V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Befundung einer "schlappen" Varta 95 Ah AGM Aufbaubatterie...... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=57193)

MattisV 17.12.2015 10:53

hab leider nicht zeit genauer darauf einzugehen:
http://www.optimabatteries.com/de-de...lowtop/detail/

Es könnte nur wegen der Höhe eng werden, die yt 4.2 könnte auch noch gehen. Egal wies mit der alten aus geht, den Spagat zwischen extrem hohen Strömen ( WR) und ordentlichen Strom für die Endstufen, bekommst du nur mit 1 oder 2 Spiralzellen ( Exide/Optima) gewuppt.

Exitus 17.12.2015 11:00

Ich erklär die batterie für tot. Wenn die ne zeitlang bei 6v war, wars das!
Es liegt definitiv nicht am hohen strom, was sollte dann mit den batterien im carhifi bereich passieren?
Entweder einfach zellenschluss. Das die sich durch erschütterungen usw selbst zerlegt hat, oder du hast irgend nen stromfluss der die batterie leer saugt.

V6 Mixto Lang 23.12.2015 16:59

Zitat:

Zitat von MattisV (Beitrag 386965)
Nimm mal ein ganz primitiven nicht geregelten uralt Lader und lade die unter Aufsicht, bis du über 10V messen kannst. Dann das das Cetek im Rekondition Modus mal mit Tempsensor dran. Immer mal wieder die Temperatur Messen- Darf nie über 50Grad kommen!


:admin:Der Tipp von Rene wurde zwischenzeitlich umgesetzt:

Der Uralt-Lader vom Nachbarn startete mit anfangs 3 A und blieb für 20 Stunden dran. Ergebnis: 12,86 Volt.

Dann den Belastungstester (ebenfalls alt mit massiven Widerstandsdrähten....) drangeklemmt: Auch nach 10 Sek. immer noch im grünen OK. Bereich!!!

Was komisch war: danach das CTEK MX 10 nochmals im normalen AGM Lademodus angeschlossen: ging nur bis 3 LED's im Ladezyklus vorwärts und blieb dort stehen
....... ich verstehe nicht, warum...:confused::confused::confused:

kaltec67 23.12.2015 17:14

Dann leg sie mal auf die Seite und mach den Test nochmal....

V6 Mixto Lang 23.12.2015 17:34

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 387515)
Dann leg sie mal auf die Seite und mach den Test nochmal....

Hallo Tilo,

Du vermutest dennoch einen Zellschluß???

Ich kann den Test erst morgen machen, da der Belastungstester von meinem Nachbarn ist und der ist heute Abend nicht zu Hause.

kaltec67 23.12.2015 17:40

Eher nicht, da eine normale Entladung in deinem Fall wahrscheinlicher ist. Daher spricht dem Test nichts entgegen und du hast etwas mehr Sicherheit.....

V6 Mixto Lang 23.12.2015 17:48

...was aber ändert sich, wenn die Batt. auf der Seite liegt während des Belastungstestes?

kaltec67 23.12.2015 17:54

Es sollte sich nichts ändern wenn sie ok ist....

MattisV 23.12.2015 19:45

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 387514)
:admin:Der Tipp von Rene wurde zwischenzeitlich umgesetzt:

Der Uralt-Lader vom Nachbarn startete mit anfangs 3 A und blieb für 20 Stunden dran. Ergebnis: 12,86 Volt.

Dann den Belastungstester (ebenfalls alt mit massiven Widerstandsdrähten....) drangeklemmt: Auch nach 10 Sek. immer noch im grünen OK. Bereich!!!

Was komisch war: danach das CTEK MX 10 nochmals im normalen AGM Lademodus angeschlossen: ging nur bis 3 LED's im Ladezyklus vorwärts und blieb dort stehen
....... ich verstehe nicht, warum...:confused::confused::confused:


Wie lange war das Ctek dran? Zum Belastungstest: Nimm dein WR und mach mal Kaffee, dann sofort mal die Spannung messen und dann nochmal nach 15, 30 min. Evtl nen 2. Kaffe und dann nochmal messen. Je schneller die Batt Richtung 12,xxV ist desto besser ist die. Die Belastung bekommst du mit nem normalem Tester nicht hin. Geb dem Ctek mal 24H Zeit....

V6 Mixto Lang 23.12.2015 19:59

Zitat:

Zitat von MattisV (Beitrag 387530)
Wie lange war das Ctek dran? .................. Geb dem Ctek mal 24H Zeit....


Rene, Danke für die Hinweise!

Ok, CTEK war nur 40 Minuten dran. :admin::admin::admin:

Ich gehe gleich nochmals in die Garage und hänge es für die nächsten 24h dran; im normalen AGM-Lademodus. Ich berichte weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.