V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Sportfahrwerk - zu hart (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=57162)

BenzTowner 12.12.2015 02:37

Horst, er will Komfort, kein Fotogeröll ;o))

Scherz beiseite. Ich würde mal den hinteren Stabi 18mm gegen den vom Komfort-FW CF7 tauschen. Ist kein Hexenwerk und reversibel!!!

Dann mal fahren: kurze Schläge, lange Wellen, Lastwechselreaktionen, Aufbaubewegungen. Wenn es Dir & der Familie zusagt, den Stabi vorne tauschen (lassen!)

Oder Plasma, was sagst Du dazu - sollt in Verbindung mit Pkw-Reifen Abhilfe bringen...

V6 Mixto Lang 12.12.2015 07:56

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 386557)
Horst, er will Komfort, kein Fotogeröll ;o))


Ich weiß, Sven. :admin: Hab es auch etwas überspitzt formuliert.

Dein Vorschlag, erst mal hinten auf die dünneren Stabi's zu gehen, ist ein guter Tipp!

viano17 12.12.2015 07:58

Danke für die Infos und Anregungen!

Keinesfalls möchte ich so "weich" werden wie das originale Comfortfahrwerk.

Ggf. mit dem hinteren Stabi zu testen scheint eine Variante zu sein. Zusätzlich werde ich beim nächsten anstehenden Reifenkauf auf Pkw-Reifen achten.

@BenzTowner; was ist/bedeutet "Plasma"?

FXP 12.12.2015 08:33

Zitat:

Zitat von viano17 (Beitrag 386475)
Serienmäßig sind die 18''-Räder montiert.


Hast du die KUMHO Reifen drauf? Wenn´s nurum ein bisschen mehr Komfort geht (in etwa so wie bei den 17" WR) dann schafft vlt. auch der Wechsel der 245er Koreaschlappen auf eine Premiummarke (Conti/Michelin etc.) etwas mehr Komfort, da die KUMHOS von Haus aus steinhart sind und darüber hinaus noch ein grenzwertiges Verschleißverhalten an den Tag legen.

viano17 12.12.2015 08:46

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 386562)
Hast du die KUMHO Reifen drauf?

ja, siehe mein Beitrag #7

[7,5J x 18'' Felgen mit 245/45 R18 Kumho-Reifen]

Diese zurzeit eingelagerten Sommerreifen (mit Felgen) haben runde 22.000 Km gelaufen und durchschnittlich eine Restprofiltiefe von 5mm.

Im Winter sind die Mercedesfelgen 7J x 17 ET 56 101V mit ConiWinterContact TS 830 PXL montiert. Im Vergleich zu der Sommerkombination bereits etwas komfortabler bzw. nicht so bretthart auf holprigen Straßen.

Falls es einen empfehlenswerten und guten "Soft-Sommerreifen" ;) gibt, würde ich einen Wechsel in Betracht ziehen.

Mit dem Sportfahrwerk an sich bin ich - auf glatten Straßen - zufrieden. Das reine ComfortFahrwerk wäre mir zu weich und instabil.



Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 386562)
... und darüber hinaus noch ein grenzwertiges Verschleißverhalten an den Tag legen.

kannst du mir (Laie) dies bitte etwas näher erklären?

Tom164 12.12.2015 09:37

Zitat:

Zitat von viano17 (Beitrag 386559)

@BenzTowner; was ist/bedeutet "Plasma"?

Plasma ist der Name eines Users hier...

Plasma 12.12.2015 13:34

Das bin ich, der Kerl mit dem Plasmaschneider fable :760:


Stabi nix bringt. Der macht nix aus beim synchron einfedern. Liegt an Reifen und Dämpfern.
Er will ja das Fahrwerk so, nur bisl zarter. Neue pkwreifen mit etwas anderer Karkasse bringen den guten Kompromis.

Die originalen Kumho 18 er wollen ein sauberst eingestelltes Fahrwerk. Dann sind die vom Verschleiss her voll im grünen Bereich. Muss aber sogar auf den Kunden samt Last und Fahrstil angepasst sein.
Ich hab mein Fahrwerk auf Rennfahrer eingestellt. Bei mir fahren sogar die undankbaren Pirelli 225 55 17 gerade ab.
Für nächsten Sommer angel ich mir grad 18zoll Räder, kaufe dann gebrauchte Kumhos auf zum abheizen...

Plasma 12.12.2015 13:48

Die 19zoll mit Pirellis und CF8 knallen richtig. Erinnert mich an die Frauenautos mit Koni Gelb Bandscheibengruss Fahrwerk. Für Bus bisl deplaziert

TomViano 12.12.2015 16:18

Hallo zusammen.

gibt's eigentlich einen großen Unterschied zwischen 18" und 19" haben beide doch einen Querschnitt von 45 oder ?? dann müsste das von der Härte doch fast gleich sein ??

Hintergrund ist ich wollte meine 18" Felgen verkaufen und mir 19" kaufen weil es besser aussieht.

BenzTowner 12.12.2015 18:55

Zitat:

Zitat von TomViano (Beitrag 386586)
Hallo zusammen.

gibt's eigentlich einen großen Unterschied zwischen 18" und 19" haben beide doch einen Querschnitt von 45 oder ?? dann müsste das von der Härte doch fast gleich sein ??

Hintergrund ist ich wollte meine 18" Felgen verkaufen und mir 19" kaufen weil es besser aussieht.


Also, die 245/45 habe das gleiche Verhältnis, das stimmt - jedoch haben die Reifen völlig andere Dimensionen!

"Hääääää??? Die sind doch baugleich", werdet ihr sagen - NEIN!

Es beginnt bei der Größe:
Raddurchmesser 67,8 cm bei 18", aber 70,3 cm beim 19"er. Daraus ergeben sich die sog. "wirksammen Abrollumfänge":
206 cm bei 18" und 213,7 cm bei 19" und damit haben wir eine deutlich größere Umfangsgeschwindigkeit, die wiederum dafür sorgt, das der Reifen sich bei gleicher V mehr "aufbaucht" bzw. "ballig" - durch die Zentripedal- /Fliehkräfte größer wird. Und jetzt kommt der Unterbau & die Karkasse ins Spiel - der 19"er hat deutlich mehr Stahlgürtelfäden, die auch noch zusätzlich zu den normalen 45°/90°-Kreuzlagen mitunter mit 30°/60°-Lagen verstärkt werden.

19 Zöller sind im Allgemeinen auf Sport- u. Luxuswagen - deshalb wird die Gummimischung an höhere Gewichte, Temperaturen und vermehrte Walkarbeit (eine Art Kneten des Gummis) angepaßt, d.h. ein 19/20"er ist bei gleichen Dimensionen (Breite/Querschnitt) immer deutlich härter als ein vergleichbarer 17/18"er. Obwohl meist mit weniger Luftdruck gefahren wird....

Daher geht in diesem Fall der Schuss mit dem 19" nach hinten los.... Leider!


Hat mir der v-reundliche Kollege an der Räder-Wuchtmaschine letztens erst erzählt, der muss es ja wissen - diesmal nicht die Weisheit vom Parkplatz...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.