V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kulanz (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=57070)

sh911 26.11.2015 07:59

Auf die Gefahr hin, dass ich mir Vreunde mache....

Nach 4 1/2 Jahren und deutlich über 100.000 KM noch Kulanz erwarten.... naja.....

Die 20 % Rabatt von der Werkstatt sind aber eine deutliche Aussage! Lieber Kunde, es tut uns leid, dass die Rep. so teuer ist. Wir wollen Sie weiter zufrieden stellen und geben Ihnen deshalb einen groszügigen Rabatt.

Ich pers. finde hier alles richtig und vorbildlich gelaufen......

HHH1961 26.11.2015 10:18

Bitte nicht missverstehen - ich will das Entgegenkommen der Werkstatt mit -20% nicht madig machen, das war eine zuvorkommende Geste.

Dennoch finde ich meine formulierte Frage nach einer Erwartungshaltung auf Kulanz des Herstellers erst einmal nicht abwegig. Unsere B-Klasse (W245) von EZ 03.2007 hat beispielsweise (leider) 3x Rostbehandlung auf volle Hersteller-Kulanz erfahren, und zwar im 5ten Jahr bei 66.000 km im Wert von rund 4.800 Euronen, im 6ten Jahre bei 84.000 km im Wert von rund 1.200 Euronen, im fast 8ten Jahr bei 150.000 km im Wert von rund 700 Euronen, also auch noch im hohen Alter und bei hoher Kilometerleistung. Ab jetzt bis zum Alter von 10 Jahren würde ich gemäß Angabe der Werkstatt eine anteilige Kulanz erwarten dürfen. Aber es kommt sicherlich immer auf die Art des Schadens an. Bei Rost ist man augenscheinlich großzügig. Bei einer gebrochenen Feder an der Hinterachse im 7ten Jahr bei 127.000 km hat man beispielsweise abgewunken.

VKlon 26.11.2015 13:29

Rost kann anders sein. Wegen längerer Garantie aus Rost.

Danidog 26.11.2015 13:53

Ich frage mich schon lange, warum ausgerechnet die drei großen deutschen Edelmarken ihren Produkten so wenig Vertrauen schenken, dass sie nur 2 Jahre Garantie ohne Zuzahlung anbieten :o


Herstellergarantien Übersicht


Was das Thema "Rostkulanz" angeht, das ist ja alles schön und gut. Aber gerade MB hat da extrem gepatzt, das www ist voll von dem Thema, die Nachbesserungen haben ganz schöne Summen verschlungen. Vielleicht wäre da eine bessere Fertigungsqualtät sinnvoller gewesen, sowohl finanziell, als auch fürs Image ...

blondie 26.11.2015 16:25

BMW schießt dort sowieso den Vogel ab.. gar keine Garantie.

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 385419)
Ich frage mich schon lange, warum ausgerechnet die drei großen deutschen Edelmarken ihren Produkten so wenig Vertrauen schenken, dass sie nur 2 Jahre Garantie ohne Zuzahlung anbieten :o


Herstellergarantien Übersicht


Was das Thema "Rostkulanz" angeht, das ist ja alles schön und gut. Aber gerade MB hat da extrem gepatzt, das www ist voll von dem Thema, die Nachbesserungen haben ganz schöne Summen verschlungen. Vielleicht wäre da eine bessere Fertigungsqualtät sinnvoller gewesen, sowohl finanziell, als auch fürs Image ...


Danidog 26.11.2015 17:06

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 385431)
BMW schießt dort sowieso den Vogel ab.. gar keine Garantie.

Mag sein, aber praktisch hat das kaum Auswirkungen ;)

Bei unserem Kombi z.B wurde im 6. Jahr die Motorhaube kostenlos getauscht, weil sich innen eine Dichtnaht löste. Das haben wir nicht mal reklamiert, sondern es wurde beim Kundendienst bemerkt ...

Habe BMW bisher als eher kulant kennengelernt.

HHH1961 26.11.2015 19:07

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 385418)
Rost kann anders sein. Wegen längerer Garantie aus Rost.

Es ging hier um Kulanz. Nicht um eine 30jährige Garantie gegen Durchrostung.

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 385419)
... was das Thema "Rostkulanz" angeht, das ist ja alles schön und gut. Aber gerade MB hat da extrem gepatzt, das www ist voll von dem Thema, die Nachbesserungen haben ganz schöne Summen verschlungen. Vielleicht wäre da eine bessere Fertigungsqualtät sinnvoller gewesen, sowohl finanziell, als auch fürs Image ...

Ich bin überzeugt, dass das von denen keine Absicht war, und dass die sich noch heute über das damalige Sparen an der falschen Stelle ärgern.

Danidog 26.11.2015 19:43

Zitat:

Zitat von HHH1961 (Beitrag 385449)
Ich bin überzeugt, dass das von denen keine Absicht war, und dass die sich noch heute über das damalige Sparen an der falschen Stelle ärgern.

"Absicht" ganz sicher nicht, das ist klar ... eher ein Fall von "billigend in Kauf nehmen" ...

Machen wir uns nichts vor, MB weiß sehr wohl und schon sehr lange wie "Es" geht, nur stehen/standen sich da eben vermeintlich unüberwindbare Gegensätze in Sachen Kosten/Gewinnmaximierung gegenüber ...

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Fakt aber ist, dass der 639 Mopf - wie schom die Vorgänger - über einen eher halbherzigen Korrossionsschutz verfügen. Wer daran zweifelt, sollte mal das Ersatzrad herunterkurbeln und das ungeschützte Blech betrachten, von Hohlräumen oder Blechqualität noch gar nicht die Rede ...

(Alle die Leasing-Kunden bis 4 Jahren Laufzeit sind, braucht das natürlich nicht zu interessieren)

Diese Klientel kann beruhigt entspannen ...

Sonnensegler 26.11.2015 19:49

Mercedes hat heute leider bei eigentlich allen Reihen eher den Ruf, den vor 20 Jahren mal Citröen bezüglich Rost hatte ... was nützen mir angebliche "30 Jahre gegen Durchrosten", wenn schon nach 7 oder 8 Jahren größte Probleme kommen, die nicht übernommen werden.

Da kann ich bei der C oder E Klasse gucken oder beim Vito/Viano oder Sprinter ... da sind 10 Jährige Autos alles unglaubliche Rostlauben ... wer mit so einer C oder E Klasse zum Lackierer fährt, wird da oft nur bedauernd belächelt, weil da mit Lack nix mehr zu machen ist.

thw 26.11.2015 20:03

Zitat:

Zitat von Sonnensegler (Beitrag 385461)
Mercedes hat heute leider bei eigentlich allen Reihen eher den Ruf, den vor 20 Jahren mal Citröen bezüglich Rost hatte ... was nützen mir angebliche "30 Jahre gegen Durchrosten", wenn schon nach 7 oder 8 Jahren größte Probleme kommen, die nicht übernommen werden.

Da kann ich bei der C oder E Klasse gucken oder beim Vito/Viano oder Sprinter ... da sind 10 Jährige Autos alles unglaubliche Rostlauben ... wer mit so einer C oder E Klasse zum Lackierer fährt, wird da oft nur bedauernd belächelt, weil da mit Lack nix mehr zu machen ist.

Die 30Jahre gab es beim 638, beim 639 sind es nur noch 12... und beim 447?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.