![]() |
Auf dem Weg zum fehlerlosen Glück hast Du noch ein paar Baustellen abzuarbeiten.
Fehler auslesen oder die Beifahrer-Sitzbelegungserkennung im Verdacht in Bezug auf die SRS-Leuchte. Koppelstangen - kein Hit, kleines Geld, wenig Arbeit. Zuheizer - ausbauen und an warmpol.eu einschicken. Notfallset kannst Du technisch gesehen natürlich eine Weile angeschlossen lassen, nur die Scheinwerfer-Leuchtweite ist nicht mehr gesichert und daher fährst Du im Prinzip ohne ABE. |
Sitzbelegungserkennung bekomme ich aber nur raus wenn ich ihn auslesen lasse oder? Muss ich den ein Zuheizer haben? Wir er im Winter nur nicht so schnell warm oder?
Ja Koppelstangen sind nicht so das Problem und auch nicht teuer.. Am schlimmsten ist der ganze Rost... Und das mit der ZV kann der Türkabelbaum sein? |
Zitat:
Ich hab "nur" 2 Jahre Gebraucht bis meiner mal keine Zicken machte, irgendwie war ständig was ... übrig geblieben ist der Rost ... |
Also Türkabelbaum auf machen und gucken wo der Bruch ist?
Und dann die Leitungen neu ziehen? Das komische ist ja das er bei zweiten Mal schließen zu geht und dann auch alle Türen zu sind... Ja das mit dem Rost ist echt schlimm weiß garnicht was ich zuerst machen soll.. Schweller wurden zum Glück schon beim letzten TÜV gemacht... Das mit dem Auspuff ist auch **** und ich habe mich gewundert warum er so nach Abgase riecht im Innenraum... |
Zitat:
Der Bruch wird im "Tür Knick" Bereich liegen, Türverkleidung raus, und kabel Ziehen, wenns noch der erste Bruch ist kann man die Kabel raus ziehen und sollte noch reichen zum flicken. Und im Bereich des Tür Knick liegen wieder ungescheuerte. Oder Aber Leitung neu ziehen mit Ölflex Kabel z.B. Ich hab den ganzen Kabelbaum rausgeholt und neu gemacht mit ÖlFlex , das Gefummel am Auto war mir zu viel, aufm Schreibtisch ließ sich angenehmer arbeiten. Der Joni am Samstag hat sein kabelbaum am Auto geflickt |
Zitat:
Der Zuheizer funktioniert im Zuheizbetrieb (also mit häufigen kurzen Laufzeiten) ohnehin nur wenige Monate störungsfrei. Ich habe mich daher meist mit der Sitzheizung "getröstet". |
Zitat:
Vielleicht über Ostern mal den Kompressor ausbauen; dabei gleichzeitig die Kabel und Kontakte auf Grünspan untersuchen. Presser und Ventile kurz (!) direkt bestromen; wenn Presser läuft und nicht zu laut ist, erst mal gut. Ventile sollten laut und vernehmlich klacken; trotzdem mit dem Ohmmeter mal prüfen ( Widerstände findest Du auch hier im Forum ). Außerdem mal bei v-klasse-presser.de mal nachlesen was mit der ENR grundsätzlich so los ist und wie Probleme zu lösen sind. Wenn Du das Notfallset eingebaut hast, prüfst Du ja damit automatisch schon Dein Fahrwerk auf Undichtigkeiten. ZV ist ein ****es Thema. Was Du beschreibst, ist die "Notschließung" beim langen Drücken. Fehler finden wird wohl nicht ganz einfach sein. KAbelbäume in der Tür würde ich untersuchen und flicken wenn es wärmer ist. ENR zum laufen bringen hätte für mich oberste Priorität. Keine Angst, du bist hier nicht der erste, der seinen alten Vau wieder zum Dauerläufer macht; meist ist es mit viel Arbeit aber wenig Geld machbar wenn man selbst ein wenig schrauben kann. Für die Türen besorg Dir schonmal Ölflex - Kabel von Conrad - Elektronik plus beide Gummidurchführungen vom Freundlichen. Gruß Uli |
Zitat:
Bei um die 0 Grad und ohne Zuheizer habe ich auch die Sitzheizung bemüht, aber das Auto wird doch deutlich schneller warm wenn den Zuheizer mitläuft ... Mit sagen will: bin froh dass er bei mir wieder funktioniert :) Zitat:
|
Zuheizer bzw. Stanheizung wirst Du nicht mehr missen wollen wenn sie einmal funktioniert hat.....
Würde mich auch interessieren inwieweit das Teil "totgelegt" ist. Gruß Uli |
Hallo,
Habe noch nicht richtig drunter geguckt wie die das gemacht haben,habe nur gesehen das der Wasserschlauch abgeschnitten ist daher gehe ich mal davon aus das die den Kreislauf überbrückt haben... Muss mir auch noch meine Injektoren angucken wie wie aussehen habe ich noch nicht geschafft denke aber das sind bestimmt noch die ersten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.