V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Sachen gibt's....Pflanzenöl auf Radbolzen....... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=55258)

mbvk 23.03.2015 21:04

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 364002)
Aber nicht mit dem selben Drehmomentschlüssel!

Warum nicht?

v-dulli 23.03.2015 21:09

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 364004)
Warum nicht?

Weil dieser nur eine Arbeitsrichtung hat und wenn man dann den Knarrenkopf nicht drehen kann ...... Drehrichtung der Knarre ändern reicht nicht aus.

Danidog 23.03.2015 21:13

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 364002)
Aber nicht mit dem selben Drehmomentschlüssel!

Es gibt welche, bei denen man das Vierkant 180 Grad umstecken kann, da ist das kein Problem, ebenso kann umgekehrt Linksgewinde mit korrektem Drehmoment anziehen, oder eben Rechtsgewinde problemlos lösen :)

mbvk 23.03.2015 21:17

Okay, das ist klar. Ich dachte an andere Gründe. Die Schrauber in unserer Werkstatt sind auch NUR zum Drehmoment festziehen.

v-dulli 23.03.2015 21:23

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 364008)
Es gibt welche, bei denen man das Vierkant 180 Grad umstecken kann, da ist das kein Problem, ebenso kann umgekehrt Linksgewinde mit korrektem Drehmoment anziehen, oder eben Rechtsgewinde problemlos lösen :)

Richtig, bei einigen kann man den Vierkannt umstecken oder gar durchschieben, bei manchen kann man den ganzen Kopf umstecken und bei den "billigen" nichts davon. Trotzdem bleibt es bei einer Arbeitsrichtung und wenn man das nicht beachtet ist es mit dem Drehmoment schnell vorbei.

Danidog 23.03.2015 21:31

"Durchschieben" konnte man das Vierkant bei den "alten", gar nicht so teuren Proxxon Schlüsseln, die aktuellen haben dieses Feature leider nicht mehr :41:

Korsar 24.03.2015 08:04

Hallo,

ich habe schon mal eine Schraube bei Losschrauben mit einem einfachem Radkreuz abgedreht.

Seitdem achte ich erstens penibel darauf, dass die Schrauben vor der Montage ordentlich gereinigt sind und ein minimalster Rest Oel kann dann schon noch mal daran sein mit Bremsenreiniger wische ich die Schrauben jedenfalls nicht ab.

Und zweitens achte ich mit einem Drehmomentschlüssel darauf, dass die Schrauben nicht zu fest angezogen sind, ohne tendierte ich immer dazu sie bis zum "Hexenschuss" anzuknallen - nie wieder.

So habe ich bisher nach ca. 1/2 Jahr immer feste Schrauben gehabt, die aber unter Verwendung eines entsprechenden Hebels sich auch noch lösen ließen.

V6 Mixto Lang 24.03.2015 13:03

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 364036)

So habe ich bisher nach ca. 1/2 Jahr immer feste Schrauben gehabt, die aber unter Verwendung eines entsprechenden Hebels sich auch noch lösen ließen.



In meinem Augen der beste Radmutterschlüssel, der Teleskop-Schlüssel von HAZET...besonders in verbindung mit den Kunststoff-umantelten Stecknüssen von Hazet zum Schutz von Alufelgen.

Damit haben auch Frauen genügend Power zum Lösen und wir alten Säcke bekommen keinen Hexenschuss:n_lachen2::n_lachen2:

Korsar 24.03.2015 14:36

Hallo,

zum Lösen gut (selbst ein billig No Name Produkt - tut es bei uns sei Jahren) aber sobald die Schrauben / Muttern gelöst sind ist das Ding so was von unpraktisch... da wechsel ich dann ganz schnell auf den 12 V "Schlägchenschrauber"

V6 Mixto Lang 24.03.2015 15:06

[QUOTE=Korsar;364074da wechsel ich dann ganz schnell auf den 12 V "Schlägchenschrauber"[/QUOTE]

12 V Schlagschrauber??? Kannst Du mir nähere Info's geben, Volker?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.