![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Okay, das ist klar. Ich dachte an andere Gründe. Die Schrauber in unserer Werkstatt sind auch NUR zum Drehmoment festziehen.
|
Zitat:
|
"Durchschieben" konnte man das Vierkant bei den "alten", gar nicht so teuren Proxxon Schlüsseln, die aktuellen haben dieses Feature leider nicht mehr :41:
|
Hallo,
ich habe schon mal eine Schraube bei Losschrauben mit einem einfachem Radkreuz abgedreht. Seitdem achte ich erstens penibel darauf, dass die Schrauben vor der Montage ordentlich gereinigt sind und ein minimalster Rest Oel kann dann schon noch mal daran sein mit Bremsenreiniger wische ich die Schrauben jedenfalls nicht ab. Und zweitens achte ich mit einem Drehmomentschlüssel darauf, dass die Schrauben nicht zu fest angezogen sind, ohne tendierte ich immer dazu sie bis zum "Hexenschuss" anzuknallen - nie wieder. So habe ich bisher nach ca. 1/2 Jahr immer feste Schrauben gehabt, die aber unter Verwendung eines entsprechenden Hebels sich auch noch lösen ließen. |
Zitat:
In meinem Augen der beste Radmutterschlüssel, der Teleskop-Schlüssel von HAZET...besonders in verbindung mit den Kunststoff-umantelten Stecknüssen von Hazet zum Schutz von Alufelgen. Damit haben auch Frauen genügend Power zum Lösen und wir alten Säcke bekommen keinen Hexenschuss:n_lachen2::n_lachen2: |
Hallo,
zum Lösen gut (selbst ein billig No Name Produkt - tut es bei uns sei Jahren) aber sobald die Schrauben / Muttern gelöst sind ist das Ding so was von unpraktisch... da wechsel ich dann ganz schnell auf den 12 V "Schlägchenschrauber" |
[QUOTE=Korsar;364074da wechsel ich dann ganz schnell auf den 12 V "Schlägchenschrauber"[/QUOTE]
12 V Schlagschrauber??? Kannst Du mir nähere Info's geben, Volker? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.