V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Jetzt wird auch meine Starterbatterie am MP optimal geladen...! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=54539)

princeton1 02.01.2015 10:44

@THW
Das hast Du missverstanden!
Natürlich wird meine GEL-Zusatzbatterie während der Fahrt geladen!
Nur erfolgte kein Ladevorgang der Starterbatterie über den Landanschluss! Und das ist ein Serienzustand!

-:)

LG

Nico

McOtti 02.01.2015 11:04

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352446)
@THW
Das hast Du missverstanden!
Natürlich wird meine GEL-Zusatzbatterie während der Fahrt geladen!
Nur erfolgte kein Ladevorgang der Starterbatterie über den Landanschluss! Und das ist ein Serienzustand!

-:)

LG

Nico

Hallo
.. ich kann mir das nicht vorstellen das das ein Serienzustand sein soll....
Zumindest bei meinen VorMopf wird die Starterbaterie über Den Landstromanschluss geladen. Dies sehe ich an meinen Voltmeter ... bei 1 Woche Camping Urlaub ist meine Starterbaterie voller als vorher und trotz el. Schiebetüren , Radio und TV , .... , Innenlicht. Das hängt alles an der starterbat.

Gruß Uwe

Hein 02.01.2015 11:15

Hi Nico,

danke für`s Vorbasteln :flex:

da ich ja dank Ausstattungsflut des neuen Edition auch zum Motorvorwärmer zu Gunsten meiner Holden wurde, dachte ich ja auch schon mal über eine Batterienachladeoptimierung nach...

Falls Ctek und Landstrom gemeinsam, kollidiert da nichts elektrisch?

Wäre es nicht sinnig, die 2A Leitung zu kappen (Fehlermeldung?) und stattdessen von dort über das Ctek nachzuladen? Ctek direkt an den Landstrom anklemmen ---> Landstrom anschließen und beide Batterien werden mit eigenem Ladegerät optimal geladen?

bisschen Platz wird sich hier doch noch finden:

https://lh6.googleusercontent.com/-I...1525.jpg?gl=DE

Hein 02.01.2015 11:21

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352446)
Nur erfolgte kein Ladevorgang der Starterbatterie über den Landanschluss! Und das ist ein Serienzustand!

-:)

LG

Nico

Doch, aber eben nur die 2A Erhaltungsladung über Landstrom

thw 02.01.2015 11:21

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352446)
@THW
Das hast Du missverstanden!
Natürlich wird meine GEL-Zusatzbatterie während der Fahrt geladen!
Nur erfolgte kein Ladevorgang der Starterbatterie über den Landanschluss! Und das ist ein Serienzustand!

-:)

LG

Nico


Du weißt aber schon das Du geschreiben hattest "Nein, die Gel-Zusatzbatterie wird weiterhin nur über die Außensteckdose geladen!"...

Ok, Nico, dann ist das ein neuer "Serienzustand" der da geliefert wird, und ehrlich gesagt, eine Frechheit diese Funktion einfach zu entfernen. Bist Du die da tatsächlich sicher, wie Uwe schon geschrieben hat, mal mit einem Voltmeter getestet. Oder steht das so in der Dokumentation drin? Vielleicht ist ja auch nur die Sicherung, warum auch immer, rausgeflogen....

princeton1 02.01.2015 12:29

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 352452)
Du weißt aber schon das Du geschreiben hattest "Nein, die Gel-Zusatzbatterie wird weiterhin nur über die Außensteckdose geladen!"...

Ok, Nico, dann ist das ein neuer "Serienzustand" der da geliefert wird, und ehrlich gesagt, eine Frechheit diese Funktion einfach zu entfernen. Bist Du die da tatsächlich sicher, wie Uwe schon geschrieben hat, mal mit einem Voltmeter getestet. Oder steht das so in der Dokumentation drin? Vielleicht ist ja auch nur die Sicherung, warum auch immer, rausgeflogen....

-:)

Habe diesbezüglich extra mit Herrn Walkenhorst (Westfalia/Technik) kommuniziert!
Und er bestätigte mir schriftlich, dass über die Außensteckdose, bzw. das werkseitige Ladegerät keine Ladung der Starterbatterie erfolgt! (lediglich schlappe 2 Amp Erhaltungsladung!

-:)

Gruß

Nico

OL-LI 02.01.2015 12:35

Moin Nico,

konnte der gute Mann von Westfalia zufällig bestätigen das die "alten" MP's diese Funktion hatten?
Vielleicht kann er ja auch sagen was nun technisch anders ist. Das wird man doch bestimmt mit ein paar Handgriffen ändern können.

McOtti 02.01.2015 12:35

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352456)
-:)

Habe diesbezüglich extra mit Herrn Walkenhorst (Westfalia/Technik) kommuniziert!
Und er bestätigte mir schriftlich, dass über die Außensteckdose, bzw. das werkseitige Ladegerät keine Ladung der Starterbatterie erfolgt! (lediglich schlappe 2 Amp Erhaltungsladung!

-:)

Gruß

Nico

... ist dies erst seit dem Mopf so? Ich kann mir nicht vorstellen das bei meinen Verbrauchern 2 Ah reichen um die Akkuspannung steigen zu lassen ... Gerade die el Schiebetüre zieht doch schon etwas. ..
Aber vielleicht können wir das ja mal zu Technik Tag austesten ? Hat einer ein Zangenamperemeter?

sixt 02.01.2015 12:43

...
Zitat:

Die Spannungsbereiche gelten eher für unbelastete Batterien, was in Mercedes eingebaute nie sind ;-).
stimmt, die Indikatoren habe ich auch an allen Fahrzeugen 2-und 4 Rad
installiert auch als Einbausteckdose mit Ampel.

Ich benutze das Ctek mit 8 Amp. an "Land" und lade so meine einzige
Starterbatterie. Die Warmluftheizung mit einer Stromaufnahme von
ca.4,5amp kann dann solange pusten bis der Tank leer ist.

Walte :964:

thw 02.01.2015 12:58

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 352456)
-:)

Habe diesbezüglich extra mit Herrn Walkenhorst (Westfalia/Technik) kommuniziert!
Und er bestätigte mir schriftlich, dass über die Außensteckdose, bzw. das werkseitige Ladegerät keine Ladung der Starterbatterie erfolgt! (lediglich schlappe 2 Amp Erhaltungsladung!

-:)

Gruß

Nico

Nunja, ob nun Ladung oder Erhaltungsladung, es ist, wenn auch wenig, etwas was der Starterbatterie hilft nicht leer zu werden, und es ist richtig, eine Ladekontrolle ist dort nicht vorhanden.
Allerdings wenn er sagt, das da nur 2A kommen, ist auch dieses ein Rückschritt, weil bei meinen und den nachfolgern wurde das auf 4A erhöht. Also doch ein, wenn auch kleiner, Rückschritt?

Wie dem auch sei, es hatte schon ein Grund weshalb ich mir Solarpanele aufs Dach packte und beide Batterien, auch im Winter (solange Sonne da ist, und ja, geringe Leistung, nennen wir es also eher dann "Erhaltungsladung"..).
Gut, wenn es schneit oder der Himmel grau ist, habe ich verloren, dann kommt Plan L)andstrom...

Schade ist das man bei Westfalia wohl keine technischen Daten mehr downloaden kann...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.