![]() |
für die bab brauche ich keinen sechser.um 130 oder 160 zu fahren genügt der kleinere motor.
es geht um beschleunigung, im schwarzald und den alpen wanderdünen überholen zu können. und als zweiten punkt die laufkultur. die hersteller können sich ihre pipimotoren ganz dezent in den popo schieben. luftpumpen brauche ich nicht und drehzalorgien auch nicht. gruß volumaex |
Klar kommt die V-Klasse mit R6 Selbstzündertriebwerk! Ist nur die Frage wann...?!
-:) Möglichkeit 1: Ähnlich wie bei 639er, kommt der 6-Ender zeitversetzt, um für frische Verkaufsimpulse zu sorgen! Möglichkeit 2: Er kommt unmittelbar, nachdem die Presseabteilung von VW die Meldung lanciert hat, dass der T6 seine Kraft aus sechs Töpfen zerren wird! Möglichkeit 3: Wenn ausreichend viele V-Klasse Interessenten jetzt nicht in die Mercedes Benz Verkaufshallen strömen und V-Klassen mit hochgezüchteten Magermotoren ordern, dann wird es von Dr. Zetsche auch früher eine R6 Freigabe geben! -:) Ihr habt es in der Hand...? Sechs sells...! -:) tschüss dann LG Nico |
Sorry, aber ich möchte Euch mal gerne fahren sehen. Ihr macht gerade so, als wenn ihr jeden Tag auf einer Rennstrecke um 100stel oder gar 1000stel fährt.
Ich verstehe es aus dem Grund nicht, weil die Autobahnen mittlerweile so voll sind, daß ich mit 100-130 besser mitrolle, als jedesmal den Kickdown zu betätigen, wenn vor mir einer Platz macht. |
Zitat:
Zu einem souveränen Gleiter passt nun mal ein souveräner Motor, der seine Leistung aus dem Hubraum und aus niedrigen Drehzahlen schöpft, dazu eine angenehme Akustik. Rein leistungsmäßig könnte wahrscheinlich auch bald ein kleiner Dreizylinder ausreichend sein, aber das Fahrerlebnis wird nicht dasselbe sein ... Ich sage ZUM GLÜCK und gebe die Hoffnung nicht auf ...:tw: |
Zitat:
Nicht immer ist die Bahn "voll". :D Habe heute Nachmittag Frankfurt-München in 2:45 Std. gefahren. Über weite Strecken war die Nadel immer über 180......... ansonsten natürlich regelkonform alle Geschw.beschränkungen beachtet........ und immer ohne Kickdown...... |
Zitat:
Mein lieber Horst, Frankfurt - München sind rund 380 km, eher etwas mehr. A3 - A9? Das in 2:45 Std. kann ich mir beim besten Willen an einem Freitag Nachmittag nicht vorstellen. Bei den Baustellen auf der A3 und den Limit´s, hüstel. Du hast Dich doch um 1 Std. vertan. |
Vielleicht auch 2 h extra wegen der realisierten Einsparung an CO2 ?
http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=12160 |
Also in meinem KI steht nicht umsonst seit 16.000 km (oder mehr) ein Durchschnittsverbrauch von 11,8 Liter ...
Letztens noch von Bayreuth nach Oberhausen in knapp 3 Stunden 45 Minuten ... Nachmittags losgefahren ... es geht auf vielen Strecken noch sehr gut sehr flott unterwegs zu sein. Früher musste ich das mit meinem Kia Carnival machen, der in etwa die Fahrleistungen vom 2.2 hatte ... da war das Stress pur, weil man meist für links doch zu langsam war und die Beschleunigung für entspannte Spurwechsel fehlte ... Deshalb hätte ich auch noch gerne 20 km/h mehr beim V und etwas mehr Drehmoment ... Bei manchen Wohnorten glaube ich aber, dass man von hohen Reisegeschwindigkeiten nur träumen kann .... |
Da google ich ein wenig ... und finde doch tatsächlich etwas Interessantes zum Sechszylinder für den neuen V ...
Da gibt es tatsächlich schon was zum Nachrüsten ... KLICK |
Jeder unnötige SUV der grossen Hersteller hat mindestens einen V6 drin.
Jammert die voll. Vom verbrauch her kommts aufs gleiche raus. Nur das der 4.Zylinder immer rennen muss. Wenn der 447 Vito als 6 Zylinder kommt, bin ich potentieller Kunde. Ich find den neuen gut. Bischen wenig ablagen und Fächer, aber sonst schwer ok. Nur den Renault- Transit 1.6 liter 16v fronttrieb krempel kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn sie ihn verklingeln können.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.