V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Autobauer sparen Motoren und Getriebe kaputt (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53452)

uliri2 07.08.2014 09:13

Wie ich schon mehrfach sinngemäß geschrieben habe: Ein Auto, was läuft, wird nicht verkauft.

Nebenbei bemerkt: Ein hochgezüchteter "nähmaschinenmotor", der zwangsweise immer im oberen Leistungsbereich betrieben wird, und dann noch mit ziemlich magerem Gemisch, kann m .E. nicht so lange halten wie früher z.B. die 1,2 - Liter Motoren mit 60 PS ( Kadett o. ä.). Ist wie ein dauerndes Übertraining beim Spitzensportler.

Außerdem ist das Fahren von älteren Autos ( sofern technisch OK ) in meinen Augen auch umweltschützend, weil die Entsorgung rausgeschoben wird und für meinen alten kein neuer produziert werden muß.

Sollen doch die Firmen ihre ADM mit neuesten Fahrzeugen ausstatten, da fahren dann genügend Tester auf den STraßen rum.

Zur Aussage der Versicherungen: wäre die Hauptursache für die Motordefekte ein gerissener Zahnriemen, zurückzuführen auf mangelnde Wartung, stände das auch da. Wartungsvermeidung ist aber nur eine Mit-ursache, so daß die Konstruktion wohl tatsächlich der Hauptverursacher der Schäden ist.

Gruß
Uli

Geier-T 07.08.2014 11:21

Zitat:

Zitat von bernds0611 (Beitrag 335718)
"Unsere Produkte sind wie Bananen : Sie reifen beim Kunden."

Das ist bei allen Technischen Artikeln so! Bei der Guten alten Dampfmaschien bis Heute. Auch bei uns, ich bin selbst Konstrukteur, nur wir sind im Anlagenbau. Aber es ist ein unterschid ob etwas ein mal gebaut wird oder tausenfach!


Der Fehler ist das man sich zum größten Teil aus Simulationen statt auf Tests verläßt. Und wenn getestet wird sind diese Tests unter Laborbedingungen und nicht wie im richtigen Leben. Siehe Auto, die Testreihen werden über X km gemacht dann wird alles zerlegt, der Verschleiß begutachtet um die Lebensdauer hoch gerechnet. Die X km werden nicht wie im wahren leben aus Kaltstart max 20km fahren und wieder vollabkühlen gemacht, sondern meist in größeren Strecken. Auch weden Alterungsprozesse in Schmiermitteln, Dichtungen usw. nicht in den Tests mit aufgenommen (wer fährt auchschon einen Neuwagen mit altem Öl, Filtern, usw.). Auch die Karossen altern, nein nicht nur Rost :flex: , der ganze Aufbau eines 10 Jahre alten 200Tkm Wagens hat ein ganz anderes Crash verhalte wie ein identischer Neuwagen.

Was mich nur wundert sind die Garantieversprechungen .bla. von einnigen Autoherstellen im europähischen Ausland, in Spanien werben einige mit 7 Jahren Garantie!?! Und bei uns kann man froh sein wenn die Kisten in den ersten 12 Monaten ohne probleme laufen.

Gruß

Thomas

Noch 7 Wochen bis :urlaub:

Danidog 07.08.2014 11:30

Zitat:

Zitat von Geier-T (Beitrag 335764)
Auch die Karossen altern, nein nicht nur Rost :flex: , der ganze Aufbau eines 10 Jahre alten 200Tkm Wagens hat ein ganz anderes Crash verhalte wie ein identischer Neuwagen.

Also falls die Karosserie nirgends durch Korrosion geschwächt ist, dürfte das nicht der Fall sein.

Das klapperige Fahrgefühl und Geräusche bei älteren Fahrzeugen mit hoher Laufleistung, dürfte eher von diversen sich lockernden Verkleidungen, Sitzgestellen etc. kommen ...

Ein Auto, dessen Karosserie bei normalem Fahrbetrieb "weich" wird, wäre eine Fehlkonstruktion, es würden sich dauerhafte Verformungen oder sogar Risse bilden.

uliri2 07.08.2014 11:34

Zitat:

Zitat von Geier-T (Beitrag 335764)
D



Was mich nur wundert sind die Garantieversprechungen .bla. von einnigen Autoherstellen im europähischen Ausland, in Spanien werben einige mit 7 Jahren Garantie!?! Und bei uns kann man froh sein wenn die Kisten in den ersten 12 Monaten ohne probleme laufen.

Gruß

Thomas

Noch 7 Wochen bis :urlaub:

Das ist ja erstmal ein Vertriebstrick um die Fahrer zum Wechsel der Marke zu bewegen.

Zum zweiten haut es genau in die besprochene Kerbe: Wir sind so überzeugt von unseren Produkten, daß wir sieben Jahre Garantie geben. ( Voraussetzung alle Inspektionen werden gemacht ).

Zum dritten wird es wohl so sein, daß in diesen Fahrzeugen oft "alte" Technik verbaut wird, wo man z. B. weiß, daß die Motoren nicht dem neuesten STand entsprechen, dafür aber lange halten.

Und wenn der Käufer dann sieben Jahre zufrieden ist, wird er wohl bei der Marke bleiben.

Mein Vater hat nach einem ( wirklich bösen ) Erlebnis mit VW nie wieder einen VW gekauft ! ( Seit 40 Jahren ).

Gruß
Uli

VITO-Power 07.08.2014 12:05

Ich dachte vor 40 Jahren gab es keine Qualitätsprobleme ... wie kann er da schlechte Erfahrung gemacht haben ...

uliri2 08.08.2014 08:31

Die schlechten Erfahrungen beziehen sich auf einen nagelneu gekauften VW Passat, der beim ersten TÜV Termin wegen erheblicher Rostmängel durchgefallen war.

Die Reaktion des Verkäufers war ein Vorschlag, doch wieder gleich einen neuen VW zu kaufen.

In dem Fall war de Mangel halt das Blech.

Ich glaube, hier hat auch niemand gesagt, daß es früher überhaupt keine Probleme gegeben hat.

Gruß
Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.