V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Viano-Suchender stellt sich vor (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53405)

Korsar 30.07.2014 15:21

Hallo,

ZITAT; " Und obendrein gibt es dann auch noch unterschiedliche Achsübersetzungen zu beachten."

So weit ich weiß gilt das nur für den 2.2 mit 2500 kg AHK, der hat dann eine kürzere Übersetzung.


ZITAT: "finde ich meinen 2,2 keineswegs untermotorisiert. Für Tempo 150 reicht es locker"


Das geht mir auch so, selbst den Berg hoch bei mittlerer Beladung, solange ich nicht mehr -wie sagen wir mal- 750 kg ziehen muss, nicht dass man ein Verkehrshinderniss wäre aber da hätte ich mir auch schon mal mehr Kraft gewünscht.

LAKIHO 30.07.2014 15:25

Unser Vito in Kurz mit 2.2 Liter hat nur 1500kg Anhängelast ab Werk.

AC7 - Achsübersetzung i = 3,273


McOtti 30.07.2014 15:58

Zitat:

Zitat von Sternspechtler (Beitrag 334974)
Danke......ich liebe 6-Zylinder......waren meine besten Autos ....neben dem T5 mit 5-Zylinder.
Aber der Verbrauch dürfte realistisch jenseits der 11-12L Marke liegen, oder?

Hallo

Ich fahre einen 3.0Cdi mit MarcoPolo Ausstattung (welche ja schwerer ist als der normale)und habe auf den letzten 26000km im Schnitt 11,2l verbraucht und das nicht in Schleichfahrt.....
Ich würde immer einen V6 vorziehen gerade wenn ich damit eine (schwere) Wohndose ziehen möchte.

Gruß Uwe

Sternspechtler 30.07.2014 16:26

Zitat:

Zitat von uechtel (Beitrag 334973)
Drei Sitzreihen im Kurzen werden glaube ich gar nicht angeboten. ...

Ich habe noch keinen kompakten in Mobile.de gesehen, der nicht 3 Sitzreihen hatte.

LG Christian

der.picknicker 30.07.2014 16:27

Hallo,
es freut mich dass für euch ein Viano als Alternative zum T5 in Frage kommt. Ich selbst bin Windsufer und Mountainbiker und transportiere unser Material (2 Bikes, 1Board, 3Segel und Campingausrüstung) ausschließlich im Fahrzeug (bei ausgebauter Rücksitzbank). Wir sind allerdings auch nur zu zweit unterwegs.

Zu Fahrzeuglänge:
Ich kann Dir auch nur zu Langversion raten. Abgesehen davon dass die Kurzversion meiner Meinung nach nicht besonders toll aussieht habt ihr in der Langversion ziemlich genau 2,65m zwischen dem Kofferraumdeckel und der Rückseite des Fahrersitzes. Das reich für die meisten Surfboards. Ich habe mal in einem T5 gemessen, dort waren es ca. 20cm weniger.

Zum Motor:
Ich fahre einen V6 und bin begeistert. Das Problem ist, dass ich wohl nie wieder einen 4 Zylinder Diesel fahren will . Der 2.2L ist jedoch sicherlich auch ein Ausgereifter und guter Motor.

Zum Baujahr:
Ich kann euch nur zu einem modellgepflegen Fahrzeug ab BJ 2011 raten. Einige Probleme wurden beseitigt. Z.B. sollte das Rostproblem an der Heckklappe unter der Chromleiste nicht mehr auftreten. Hier wurden Abstandshalter verbaut, welches das abscheuern des Lackes verhindern und das Wasser besser ablaufen lassen. Es wurden auch die Fahrwerke überarbeitet, d.h. Stabis verbaut bzw. verbessert. Und äußerlich wurden ja auch einige Dinge verschönert.

Zusätzlich kann ich eine Rückfahrkamera in Verbindung mit der Parktronik sehr empfehlen. Damit parkt man in der Stadt wie mit nem Golf ein.

Natürlich ist aber alles auch eine Frage des Preises.

Sternspechtler 30.07.2014 16:29

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 334982)
....Ich fahre einen 3.0Cdi mit MarcoPolo Ausstattung (welche ja schwerer ist als der normale)und habe auf den letzten 26000km im Schnitt 11,2l verbraucht und das nicht in Schleichfahrt.....

Ich muss in dieser Fzg-Grösse halt meinen 2003er T5 2.5L 174PS als Vergleich heranziehen:

Schleichfahrt mit 4 Personen: 7.4L/100km
Normale Tägliche Fahrweise: ca. 10L/100km
zügig: 10-11L/100km
mit Ww bei max 100km/h Autobahn: 12.5L/100km

Sternspechtler 30.07.2014 16:45

Die Surfbretter können bei An- und Abreise auf´s Dach.
Aber bei Fahrt zum Spot finde ich es praktischer den Deckel auf und rein damit.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die angebotenen Fzg. entweder als 2.Wagen im Einsatz waren, oder Wandlungsleichen sind.
Wie kommt es dass ein 2011er Viano nur 13.000km drauf hat?
Und selbst die neueren haben alle nicht mehr als 15.000km.

Wir fahren ziemlich genau 20.000km im Jahr.
Da wäre ein 2-3jähriger mit 50.000km genau das Richtige......gibt´s aber nicht.
Oder sie sind viel teurer als die mit weniger Kilometer.

Verdrehte Welt!

LG Christian

VITO-Power 30.07.2014 17:01

Zitat:

Zitat von Sternspechtler (Beitrag 334986)
Ich muss in dieser Fzg-Grösse halt meinen 2003er T5 2.5L 174PS als Vergleich heranziehen:

Schleichfahrt mit 4 Personen: 7.4L/100km
Normale Tägliche Fahrweise: ca. 10L/100km
zügig: 10-11L/100km
mit Ww bei max 100km/h Autobahn: 12.5L/100km

Wohl aber ohne DPF?

11,9 l auf den letzten 16.000 km, immer voll beladen und wo es geht volles Rohr ...

Preislich könnte man auch bei den gut ausgestatteten Vitos gucken ...

Vito-Dane 30.07.2014 17:46

Hallo Christian,

Willkommen im V-Forum.

Wenn man die erste Sitzreihe (Rücksitze) umdreht, verliert man leider auch etwas an Beinfreiheit auf den Sitzen, weil sich dann die Lehnen mit dem Fahrersitz in die Quere kommen.
Schiebt man im Kompakten die letzte Sitzreihe dann noch nach ganz hinten, wird der Kofferraum wirklich winzig.

Ich habe einen 2008er Vito lang 3.0 und bin sehr zufrieden.
Mit der Ausstattung die er hat sehe ich keine Nachteile gegenüber einem Viano.
Nur daß er keine Heckklappe hat wegen einem Fahrradträger.
Preislich war er einige Tausender günstiger als ein ähnlich ausgestatteter Viano!
Für 30 k € bekommst Du ein 2008er Vito mit fast Vollausstattung.

Kaschdi 30.07.2014 18:18

Ich habe einen Kompakten. Da wir meist zu 4 unterwegs sind, habe ich die 4 Einzelsitze ganz nach hinten geschoben. Im Kofferräumschen habe ich noch Platz für 2 Einkaufskörbe. Ich benutze ihn aber nicht. Die Schiebetür ist viel einfacher zum öffnen und schliessen.

Für fahrten in den Urlaub mache ich dann die letzte Reihe raus und schon habe ich einen Riesengroßen Kofferraum.

Beim nächsten schaue ich aber auf die linke Schiebetür.

Wie lang ist eigentlich ein Surfbrett. Ich meine, der Kompackte hat eine Staulänge Vordere Sitzkasten-Heckklappe von 2,3m.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.