![]() |
Nu lass aber mal die Kirche im Ort...-:)
Kleine Beimischungen schaden dem Gesamtschmierergebnis auf keinem Fall! Da es heutzutage unendlich viele Ölsorten mit diversen Unterspezifikationen und Werksfreigaben gibt, ist es fast unmöglich davon auszugehen, dass es annjeder Tanke das optimale Öl gibt! Da würde ich dem Schank-Wart jetzt keinen zu großen Vorwurf machen! -:) Nico |
An einer Aral - Tankstelle zu tanken oder auch noch Öl zu kaufen ist schonmal grundsätzlich ein Fehler ... bei den Preisen ...
Ford - Motoren sind unempfindlich gegenüber kleinen Mengen falscher Ölzumischungen. Nur wenn komplett falsches Öl eingefüllt wird, kann sich das erheblich auf die Motorfunktion (unsauberer Lauf, bis völliger Streik) auswirken, wenn Hydrostössel verbaut sind... Die Erfahrung mussten wir auch schon machen, nachdem eine Werkstatt beim Ölwechsel 10w40 statt 5w30 eingefüllt hatte ... |
Zitat:
Mit normalem 10W40 wird wohl jeder handelübliche Motor bei normalen Temperaturen unauffällig laufen, auch wenn es langfristig natürlich von Nachteil sein kann. Da wird die Werkstatt wohl eher SAE90 Hypoid oder viel zu viel eingefüllt haben .a. |
Kleine Beimischung ist gut, der Lütte 1,3 Ltr. Motor hat nur ca. 3,5 Ltr. Öl mit Filter. 1Ltr. sind da schon knapp 30%.
Da er mir gerade als Überbrückung für meinen defekten Vau dient muss er ca. 750km die Woche leisten und da er zudem auch nicht mehr der Jüngste ist, halte ich die richtige Schmierung für nicht ganz unwichtig. Im Handbuch steht: Wenn kein Ford spezifiziertes ÖL zur Hand ist, muss es der API SH Norm entsprechen. Selbst das ist nicht gegeben.... Glaube zwar auch, das es zu keinem größeren Schaden führen wird, aber die Tanke ist für mich Talentfrei. 3 Männer, incl. dem Besitzer haben nicht mal nach dem Handbuch gefragt, nach dem sie in ihren Listen nicht fündig wurden. Nach der Beschreibung meiner Frau, haben die zu dritt absolut unschlüssig und ziemlich lange nach dem richtigen Öl gesucht. Zudem noch fachgläubisch unterhalten und ihr erst ein Öl verkauft, welches sie dann nach der Bezahlung wieder stornierten um ihr dann ein noch besseres falsches Öl zu verkaufen.... :n_blackout::n_blackout: Das Lustige ist, die Stornierung hat sie behalten, die Rechnung weggeschmissen.:icon_smile_big: Da aber mit Karte bezahlt wurde, sollte es kein Problem sein. |
Aber die Öle sind doch "abwärtskompatibel" nach der Ami-Norm??
Welche Klasse hat sie den nun verkauft bekommen? Alles, was nach Alphabet hinterm H liegt, ist doch höherwertig. Nachtrag: Das verkaufte Öl hat SL, also "höherwertiger" als vorgeschrieben. Passt doch!!! |
API SL/CF
Du könntest Recht haben. |
American Petrol Institute steckt hinter API, Hintergrundwissen findet man hier:
Schmieröl Wiki Ich glaube das Öl ist eines der meistüberschätzten Dinge am Auto, natürlich gibt es für Turbogeladene, Pumpedüse oder DPF-Motoren ein paar Dinge zu beachten, aber kein Motor wird einem wohl ein Liter "falsches" Öl übelnehmen oder gar nach 10 km Fahr mit kapitalem Motorschaden liegen bleiben, das verhindern die festgelegten API-Normen. Auch das mischen unter den Ölen ist unbedenklich, auch nach API, lediglich nimmt bei Zugaben von "minderwertigern" Ölen die Gesamtqualität nach unten hin ab. Um einen betagten Fiesta braucht man sich ganz sicher keine Sorgen machen :802: |
Zitat:
|
Thx, den Link hatte ich auch gerade gefunden.
Ohne Euch hätte ich da nie nach gesucht, die Seite ist sehr informativ. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.