V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Zubehör (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=341)
-   -   Starthilfekabel APA stellt sich nachträglich als billig verarbeitet heraus!! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50845)

drdisketti 07.09.2013 21:22

... jetzt noch die Bordnetzspannung und Belastbarkeit des Spenderfahrzeugs ..

Vllt. sollte das selbstgebaute Starthilfekabel gleich einen integrierten Shunt für die Strommessung aufweisen in solchen Regionen :802:

thw 07.09.2013 21:56

Zitat:

Zitat von kaltec67 (Beitrag 295878)
Das Geld hab ich besser in meine Zweitbatterie investiert...

Die du ohne Kabel anschließt, weil ja gespart..

vianonoob 07.09.2013 21:59

Hehe! Für die Rechnung noch Umgebungstemperatur und Übergangswiderstände der Klemmen nicht zu vergessen.
Für das perfekte Kabel könnte man noch induktive Strommessung ala Stromzange in Erwägung ziehen um eine weitere serielle Widerstandserhöhung zu umgehen gepaart mit einer dekorativen Zeigeranzeige!!!

drdisketti 07.09.2013 22:26

Triumph Rocket ist ja auch 'ne Hausnummer in Bezug auf Stromaufnahme des Starters. Immerhin knapp 0,8 l Einzelhubräume .. das wäre für "unsere" V6 dann umgerechnet 4,6 l.

Reinbleibatterie ist bei dem Moppi jedenfalls nicht Serie, schätze ich .. die hat nun wirklich einen deftig kleinen Innenwiderstand, und der macht Starthilfe für Ungeduldige dann "hochstromig".

princeton1 08.09.2013 06:43

Hallo Horst, ich hatte mit APA-Überbrückungskabeln vor ca. zwei Jahren ein eher traumatisches Erlebnis gehabt...!

Ich benötigte an einem verregneten Herbstabend nach einer Messeveranstaltung Starthilfe.
Da ich in meinem Fahrzeug noch jungfräuliche APA-Überbrückungskabel verstaut hatte, dachte ich, dass ich meine Heimfahrt zeitnah antreten könnte....!
Es dauerte auch nicht lange bis sich ein Geschäftsfreund bereit erklärte mit seinem Fahrzeug zu helfen.
Doch dann nahm das Grauen seinen Lauf...!
Es war mir nicht möglich einen stromspendenden Kontakt herzustellen, da ALLE VIER Kunststoff-Pol-Klemmen der APA-Starthilfe bei der ersten Inbetriebnahme gebrochen sind!!!
Da leider die Person, welche das Spenderfahrzeug hatte, aus Angst vor stromführenden Verkabelungen sich nicht bereit erklärte die abgebrochenen Kontakte so gegen seine Batteriepole zu drücken, musste ich nach einer knappen Stunde durchnässt + frustriert den ADAC rufen...!
Es liegt mir fern, Deine Ü-Kabel schlecht zu machen, aber ich empfehle Dir die Kontaktklemmen gründlich zu begutäugen!
Solide einzelne Messingklemmen in rot und schwarz könnte man nachträglich im Fachhandel erwerben und an die vorhandenen Ü-Kabel anbringen!
Und, dass die Vertriebsgesellschaft APA eine Produktionsstätte in Germany unterhält, halte ich eher für eine "sportliche" Marketingaussage...!

-:)

Nach meinen trüben Erlebnissen habe ich diese solide Variante gewählt:

http://www.ebay.de/itm/350384431249?...84.m1423.l2649

-:)

Gruss

Nico

drdisketti 08.09.2013 08:19

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 295947)
...
Und, dass die Vertriebsgesellschaft APA eine Produktionsstätte in Germany unterhält, halte ich eher für eine "sportliche" Marketingaussage...!
...

Wie wahr ! Die Sache mit den versprödenden Polklemmen kenne ich auch ..

Das Produktsortiment von APA enthält inzwischen überwiegendst die eingangs erwähnten verkupferten Alu-Kabel in allen Querschnitten.

V6 Mixto Lang 08.09.2013 08:50

Hallo Nico,
Hallo Reinhard,

ganz herzlichen Dank für Euren Input und die geschilderten Erfahrungen!

"Versprödete Polklemmen": meint Ihr damit die Kunststoff-Halbschalen?? Die innere trägt einen kleinen Dorn, der in das Loch der äusseren eingreift.

Habe auch gesehen bei genauem Hinschauen, das dieser Dorn bei zwei Klemmen "unsauber" und auch nicht ganz bündig eingreift. Ausserdem steht die innere Halbschale auch schief zur äusseren ! Das ist in der Tat eine "wackelige Angelegenheit"!! Anbei zwei Detailfotos.

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9082

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9083

The mad Recycler 08.09.2013 08:51

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 295947)
Nach meinen trüben Erlebnissen habe ich diese solide Variante gewählt:

http://www.ebay.de/itm/350384431249?...84.m1423.l2649

Nico

Ich dachte mal was gehört zu haben, dass hier in Deutschland nur noch Kabel mit vollisolierten Polklemmen zugelassen sind. Laut Bild bei Ebay sind diese jedoch blank.

Weiß jemand was genaueres darüber?

Gruß Konrad

drdisketti 08.09.2013 08:56

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 295955)
...
"Versprödete Polklemmen": meint Ihr damit die Kunststoff-Halbschalen??

Ja, genau. Weiterer Haken - die Zange kontaktiert nur einseitig den Batteriepol. In manchen Situationen muß man sie erst einmal wenden, bevor sie leitet. Da beide Zangenseiten Krallen haben, muss man darauf erstmal kommen.

Metallene Klemmen lassen sich mit Schrumpfschlauch nachrüsten, das wäre nicht das Problem in Sachen Sicherheit.

V6 Mixto Lang 08.09.2013 09:26

@ Nico
@Reinhard,

So, die Würfel sind gefallen! Dieser Mist geht als Retoure mit Erstattung zurück; Dank Amazon Prime ist das überhaupt kein Problem......... .

Ich bin wieder eine Erfahrung reicher: selbst bei Hochpreisprodukten können billigste Komponenten verbaut sein... Doppelt und Dreifach Hinschauen ist also angesagt... oder Vorum nutzen :tw::) Danke!

Werde mir das Starthilfekabel selber konfektionieren... und mal Exitus ansprechen wegen Bezugquellen von 35 mm Kupferkabeln.........


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.