![]() |
Kauf dir lieber ein gutes möglichst drallfreies Outdoorkabel und dann schieß es locker über die Hand auf (die Segler unter uns, wissen was ich meine), oben mit einem Bändsel oder Klettband gesichert und dann ab hinter den Sitz oder hinten in irgendeine Box oder notfalls auch in den Beifahrerfußraum.
|
Btw, es geht um Wasserschlauch und nicht um Kabel und dann wären wir bei drallfrei schon eher bei der guten gelben Schlange und somit wieder bei einem klobigen Schlauch.
|
Bezüglich Flexi Wonder Schlauch klingt es interessant aber die Qualität passt nicht. Habe meinem Vater so einen Schlauch (vor 3Jahren) in 30m gekauft, dieser ist beim 3ten mal benutzen "geplatzt" bei 3,5-4 bar Wasserdruck obwohl lt. Beschreibung 15 bar angegeben werden.
Wenn also die Qualität nicht beträchtlich gesteigert wurde in den letzten 3 Jahren kann man das Ding vergessen. |
Zitat:
... dazu kommt das dieser Schlauch nicht für Trinkwasser gedacht ist .... in den Falten bilden sich Keime |
Ich benutze einen faltbaren Tank aus PE. In diesen passen 12 Liter hinein und ist klein zusammenfaltbar. Man kann ihn leicht reinigen und entkeimen. Bei leerem Tank muss ich max. 3 mal Laufen. Mir wäre ein Schlauch, egal welcher, zu unhygienisch.
VG Andreas |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
moin,
hinzu kommt noch möglicherweise ein Sammelsurium an Adaptern bis Schlauch oder Kabel passen. Ferner werden im privaten Bereich Verordnungen und Vorschriften der Bequemlichkeit geopfert. Ich steh mit Wohnwagen jetzt in der ersten Reihe und nutze weder Abwasser- noch Frischwasserversorgung mittels Schläuchen, wobei ich etwa 5m Schlauch zu verlegen hätte. Bisher waren es 40L Verbrauch für 14 Tage, transportiert im 10L Kanister. Gruß Emil |
Zitat:
|
Und weil das Thema kruz aufkam, mal bei dem großen Auktionshaus oder Buchhändler reinschnuppern, dort gibt es von 3x1,5mm2 bis 5x2,5mm2 Flachbandkabel falls wer besonders Platzsparend sein möchte.
|
Im Schlauch bilden sich immer Keime, nachdem ersten benutzen wird immer etwas Wasser im Schlauch bleiben, auch wenn man das Wasser rauslaufen lässt oder rausblässt.
In jedem Fall las ich bei jeder Befüllung erst mal etwas Wasser aus dem Schlauch weglaufen, das zumindest das Restwassser aus dem Schlauch nicht in den Tank kommt. Wir verwenden unser Wasser nur zum Duschen, Zähneputzen oder für Nudeln, Trinkwasser haben wir gesondert in 5 oder 8 Liter Flaschen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.