V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Bus zieht nach rechts (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50580)

hudemcv 09.08.2013 09:57

Also ich muss sagen, dafür, dass du über 100 km/h "freihändig" ;) fährst "schleicht" der doch nach rechts.
Das hatte ich schon schlimmer und hat sich Reifentausch von selbst behoben.

Es sollte halt nicht so doll sein, dass man bei gerader Fahrt nen steifen Arm bekommt vom Gegenhalten.

Irgendwann vor gefühlt hundert Jahren erzählte man mir auch, dass ein solches leichtes nach rechts ziehen bei manchen Autos (früher vielleicht !?!) gewünscht war, um sicherzustellen, dass sich selbstüberlassene Autos (Fahrer ohnmächtig oder so) an den Straßenrand fahren und nicht in den Gegenverkehr.

Ob es stimmt, weiß ich nicht. Die Erklärung scheint aber schlüssig.

dsz 09.08.2013 10:26

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 291842)

Einen Gegentest kannst du durchführen, wenn du auf einem geraden Autobahnstück eine eindeutig nach links geneigte Fahrbahn vor dir hast. Dann zieht der V nach links, so ist jedenfalls meine Erfahrung.

Hab ich getan. Da ist alles Super, wenn die Straße nach links abfällt fährt er super gerade aus, es sei denn die Neigung ist sehr stark, dann geht er natürlich nach links.

Das ist aber kein Vergleich zum nach rechts Ziehen. Das Auto ist definitiv "rechtslastig".

Und nach einigen Hundert KM Autobahn ist mann in der Tat am linken Arm und dem Schulterblatt immer schön verspannt.

superkiter 09.08.2013 18:26

Hallo
ich hatte das anfangs auch. Mein Fahrzeug zog auch stark nach rechts und nach zwei gescheiterten Einstellversuchen in der Niederlassung H wurde das Fahrzeug nach Berlin gebracht und dort eingestellt. Nun läuft er zu 99% gerade.
MfG Karsten

Plasma 09.08.2013 22:21

Hast ein Messblatt bekommen? Könntest es ein scannen?

superkiter 10.08.2013 19:56

Ich hab nichts mitbekommen und habe auch nicht nach gefragt. Für mich war es wichtig, daß der V schön gerade fährt. Vielleicht haben die Jungs das in H nicht hinbekommen wegen des Sportfahrwerkes???. An meinen Reifen kann ich bis jetzt auch noch keinen ungleichmäßigen Verschleiß feststellen (ca. 15000km), es scheint also alles i.O. zu sein.
Gruß Karsten

Wim156 11.08.2013 15:06

Meiner macht das seit Beginn noch schlimmer. Mehrere Versuche bei der NL ergaben nur temporäre Besserung.

Sent from my RM-821_eu_euro2_268 using Board Express

appie 12.08.2013 01:01

Siehe meine Post : Jetzt läuft er gerade.
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50122

ujos 24.09.2013 10:39

Hallo zusammen,
das Problem kenne ich leider auch und war zu d..f, dieses rechtzeitig bei meine "Vreundlichen" deutlich zu artikulieren.
Nun, da die Garantie im November ausläuft war unser MP wegen "Lenkrad flattert bei 45km/h" in der Werkstatt und dabei sollte auch das "nach rechts ziehen" kontrolliert werden.
Heute habe bei meiner Vertragswerkstatt, Händler des (noch) Vertrauens, schriftlich nachgefragt, was nun gemacht wurde um die Ursache(n) zu finden bzw. wollte ich eine schriftliche Aussage, dass kein Defekt bei Lenkung, Spur und Aufhängung besteht, weil ich mit dem Fahrergebnis noch nicht zufrieden bin.

Mündliche Antwort: Flattern der Lenkung bei 45 km/h lag am "Seitenschlag" einer Felge vorne.
Sonst sei kein Defekt gefunden. Eine Spurvermessung wurde nicht vorgenommen.
Daimler bezahlt dieses nicht innerhalb der Garantie wenn/da bereits 30.000km gefahren wurde; Einen Fehler würde man innerhalb der ersten 10.000km bzw. zeitlich früher bemerken.
Wenn ich die Spur vermessen haben wollte kostet mich das brutto ca. EUR 106,00 zzgls. der Vermessung/Prüfung des Sturz (wieviel unbekannt).


Über diese Antwort bin ich ernsthaft verärgert und suche nun das vertrauliche Gespräch weshalb das nicht in der Garantie bzw. vom "Daimler" geleistet wird.


Grüße
Ujos

v-dulli 24.09.2013 10:52

Zitat:

Zitat von ujos (Beitrag 298273)
Wenn ich die Spur vermessen haben wollte kostet mich das brutto ca. EUR 106,00 zzgls. der Vermessung/Prüfung des Sturz (wieviel unbekannt).

Die elektronische Fahrzeugvermessung kostet beim 639er 13AW und dabei werden alle Werte erfasst.
Ob es die Position "Vorderachse vermessen" beim 639er gibt kann ich nicht sagen - ich vermesse keine 639er - aber auch dabei werden alle Werte dieser Achse erfasst.

ujos 24.09.2013 12:22

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 298280)
Die elektronische Fahrzeugvermessung kostet beim 639er 13AW

Hallo Helmut. Was bedeutet das in EURO (ich weiß, die Sätze können abweichen).

Gruß
Ujos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.