![]() |
Zitat:
Meine C-Klasse mit dem OM646evo(125 Kw) lässt sich auf Strecke schon seit 2008 mit 4,xx l/100 Km fahren. Habe damit einen Schnittverbrauch von 6,6l. |
Bei aller Euphorie bitte ich zu bedenken, dass diese Verbräuche nur in sehr kleinen Geschwindigkeitsfenstern möglich sind, welche kurz vor festrosten sind ...
Das hat mit Normalfahrt nichts zu tun. Der Verbrauch wird im Normalbereich (nein, nicht sportlich) von 120 - 130 km/h ratz fatz zweistellig vor dem Komma ... Der V6 ist ein Spassmotor .... ganz weit entfernt von einem sparsamen Alltagsmobil ... so viel Ehrlichkeit muss sein ... Nun aber weiter mit dem Schulterklopfen ... |
Zitat:
Glaubt jemand in der Praxis solche Verbrauchswerte? Anscheinend ja ... Beim V ausser dem hohen Leergewicht bitte den entscheidendsten Vorteil nicht vergessen, die Transportkapazität und das Raumangebot, schon wird alles wieder gut und relativiert sich, wer an downgesizte Wunder glaubt soll VW fahren und glücklich werden, wer ans downsizing über alles glaubt, mag glücklich werden ... Es geht jedoch auch andersrum die "Eta" Motoren von BMW sind ein Beispiel, vergrösserter Hubraum, viel Kraft, niedrige Drehzahlen und eine lange Lebensdauer ... auch vor über 25 Jahren waren die Entwickler nicht ganz dumm ... http://www.motor-klassik.de/fahrberi...s-5243651.html |
Und darum ist mir ein langfristiger Durchchnitsverbrauch wichtiger als ein absoluter Minimalverbrauch.
Mit meinem alten V220 CDI hatte ich einen Schnittverbrauch von 9,2l und das über gute 140000 Km. Darunter waren Verbräuche von 7l auf Langstrecke im Ausland als auch über 10l auf deutscher BAB mit 180Km/h oder Winterfahrten mit Zuheizer und Schleichfahrten im Stau oder in der Stadt. Die alltägliche Fahrt zur Arbeit hat er meistens zwischen 8 und 9l, im Winter mit Zuheizer auch mal 10l, gemeistert. |
Den alten T4 2,5l TDI bin ich früher auch durchgehend nur im einstelligen Verbrausbereich gefahren ... in den Mitneunzigern war das noch ne Rakete ... mit 125 Ps und 180 km/h ....
|
[QUOTE=Danidog;287856]Und es zeigt auch, wie durch den unrealistischen Normverbrauch die Verbraucher mit Erfolg in die Irre geführt werden.
Glaubt jemand in der Praxis solche Verbrauchswerte? Anscheinend ja ...[QUOTE] Für einen relativen Vergleich reichts allemal! Die absoluten Werte sind natürlich sinnlos. Der Vergleich hinkt bzgl Aerodynamik, das hatte ich auch geschrieben. Es ist nur dadurch interessant weil beide 639 und 222 zumindest in der gleichen Gewichtsklasse logieren UND den gleichen Grundmotor drin haben. Aber immer wieder schön wie es immer mindestens Einen gibt der auf so einen Post anspringt :-D haha Gute Nacht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Masse spielt bei der Konstantfahrt wohl eher eine untergeordnete Rolle. Hier kommt definitiv die Aerodynamik zum Tragen. Dem V ist es ziemlich Banane ob er bei konstanter Geschwindigkeit im Flachland leer oder voll beladen ist. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.