V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Hallo Viano, erste Freuden und erste Sorgen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50221)

Mopf0 25.06.2013 21:47

Zitat:

Mir gehen jetzt die wildesten Dinge im Kopf herum.
Stimmt der KM-Stand wirklich? MB kann doch an den Kisten manipulieren wie sie wollen oder?
Hallo vianonoob, diese Frage wurde scheinbar überlesen.

Mag sein am Kilometerzähler. Aber den Speicher im Steuergerät kann man nicht so leicht überlisten. Da sind unsere Fachmänner gefragt. Aber ich bin der Meinung, dass man den echten Kilometerstand auslesen kann.

Ansonsten glaube ich, Du machst dir zuviele Sorgen. Es ist ein Auto, wie andere auch. Und auch hier kann sicherlich einiges kaputt gehen, wie bei anderen Autos auch. Aber es muss nicht zwangsäufig so sein.
Der Vorteil ist aber, das die Ersatzteile meist günstiger sind, als bei anderen Autos, und in vielen Fällen auch leichter einzubauen. Ich habe "selbsverschuldet" die Abdeckung für die AHK aus dem Heckstoßfänger verloren. Bis ich ihn gefunden habe, waren einige Autos drüber gerollt. Neu bestellt. Inkl. MwSt. 12.04 Euro. Gut, muss noch lackiert werden.

v-dulli 25.06.2013 22:14

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 286177)
Er will auf mein Bitten hin mal sehen ob er, da die Servicearbeiten ja gemacht wurden, den Eintrag mit Auftrag nachweisbar machen kann, um die Scheckheftlücke zu schließen.

Wird nicht gehen!
Auch ich muss für den Stempel einen Auftrag erstellen lassen und muss die entsprechenden Arbeiten bezahlen, auch wenn ich Alles selber mache.

dsz 26.06.2013 08:35

Da bin ich jetzt ein wenig verwirrt. :rtfm:

Wird denn jetzt eine Auftragsnummer mit in´s Serviceheft geschrieben wenn der Stempel rein kommt?

Ich dachte immer da steht nur der Stempel, km Stand und Datum, Unterschrift drin.

gruß dsz

MKS 26.06.2013 08:41

Zitat:

Zitat von dsz (Beitrag 286204)
Da bin ich jetzt ein wenig verwirrt. :rtfm:

Wird denn jetzt eine Auftragsnummer mit in´s Serviceheft geschrieben wenn der Stempel rein kommt?

Ich dachte immer da steht nur der Stempel, km Stand und Datum, Unterschrift drin.

gruß dsz

In meinem Servicheft steht immer die Auftragsnummer bei.

kaltec67 26.06.2013 08:49

Bei mir steht da auch immer ne Nummer.. 228.51

Aber nicht beim Stempel, MB hat es letztens akzeptiert als Kopie!

VITO-Power 26.06.2013 08:54

Unabhängig von der Rostschutzgarantie (oder eher Kulanz) kann man bei MB nach jeder Inspektion gegen Gebühr die MB80 - Garantieverlängerung neu starten ... auch wenn vorherige Inspektionen "ausgefallen" sind.

vianonoob 26.06.2013 08:57

Yep - Big MB is watching you. Da ist immer eine Auftragsnummer mit dabei um alles nachvollziehbar zu machen.

Ich glaub auch nicht so recht, dass die da einfach so mal nen Auftrag dazu schreiben. Im gegebenen Fall wäre ich sogar bereit den Service zu bezahlen, selbst wenn er nur noch auf dem Papier gemacht wird.

Ich hab an verschiedenen Stellen schon etwas von einem 'digitalem' Serviceheft gelesen. Was bedeutet das und hat mein V eins?

VITO-Power 26.06.2013 09:02

Jeder Handgriff an einem MB - Fahrzeug wird zentral gespeichert.
So konnte mir die neue Vertragswerkstatt sagen, dass entgegen der Aussage des Meisters der Niederlassung meinen Regensensor erneuert zu haben, dieser Sensor noch nie getauscht worden ist, was dann auch die dauerhafte schlechte Funktion erklärte.

vianonoob 26.06.2013 09:17

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 286212)
Unabhängig von der Rostschutzgarantie (oder eher Kulanz) kann man bei MB nach jeder Inspektion gegen Gebühr die MB80 - Garantieverlängerung neu starten ... auch wenn vorherige Inspektionen "ausgefallen" sind.

Ich hab die Befürchtung, dass mit dieser Garantiegebühr über Lebenszeit das Auto monetär noch einmal zu Buche schlägt.

Mir reicht ja schon die Kulanz bei lückenlosem Scheckheft, für den Rest begnüge ich mich mit meinem 'fast' grenzenlosen Vertrauen in die solide MB-Technik.:admin::kopfklatsch:

vianonoob 26.06.2013 09:21

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 286215)
Jeder Handgriff an einem MB - Fahrzeug wird zentral gespeichert.
So konnte mir die neue Vertragswerkstatt sagen, dass entgegen der Aussage des Meisters der Niederlassung meinen Regensensor erneuert zu haben, dieser Sensor noch nie getauscht worden ist, was dann auch die dauerhafte schlechte Funktion erklärte.

D.h. der V hat ein 'digitales' Scheckheft bzw bei den heutigen Modellen ist das eh usus?

Das mit dem Regensensor ist schon ne traurige Geschichte, was ist denn nur mit manchen Leuten los, wir sind doch hier nicht in auf dem Basar in Basra!?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.