V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Dünnes Doppelklebeband, Hitzfest? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50031)

VITO-Power 06.06.2013 11:20

Vergiss Heisskleber ... taugt nix auf den glatten Kunststoffflächen ...

Hier hast du das richtige Klebeband ... kurzzeitig bis 200°C dauerhaft bis 80°C

http://www.ebay.de/itm/Tesa-4965-50m...d=487849928582

oder von 3M

http://www.eibmarkt.com/DwDE/product...FYlY3godm2UAag

stefanmarea 06.06.2013 11:40

Da das Tesa-Band eine Klebeung auf Acvrylat-Basis schafft, wäre ein Versuch mit Sekundenkleber (ebenfalls Cyanacrylat) günstiger ... kaputt machen kann man nichts. Nur das evtl. demontieren wird, wenn es gut klebt, etwas schwieriger ... und ........
























... du musst mal wieder Staub wischen ... duckundwech ...

elTorito 06.06.2013 12:01

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 283531)
... du musst mal wieder Staub wischen ... duckundwech ...

Ja, ich weiß ... aber der Vau ist derzeit jeden Tag auf der Baustelle, trotz umziehen trage ich den ganzen Staub rein...

Dann versuche ich doch mal mit Komponentenkleber, da hatte ich halt Angst das wenn ich die Leiste wieder los frimeln möchte, das ich entweder die Leiste oder das Armaturenbrett unvorteilhaft beschädige.

Welche Alternativen gibt es noch fürs Säubern statt Waschbenzin? Bzw. kriegt man letzteres im Baumarkt? Muss gleich noch ne Fensterbank holen.

VITO-Power 06.06.2013 12:04

Normaler Sekundenkleber ist nicht hitzebständig, da braucht es schon extra hitzebeständigen, gibt es bis ca. 120°C.
Bei der Lösbarkeit der Bauteile spiet das Klebebandgewebe als Trennschicht eine entscheidene Rolle. Die Verklebung ist also "nur" so stark wie das Klebeband selbst hält ...
Ich würde aber empfehlen das Klebeband nur kleinflächig zu kleben ...

V6 Mixto Lang 06.06.2013 12:40

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 283534)
Welche Alternativen gibt es noch fürs Säubern statt Waschbenzin?

Nitroverdünnung oder Bremsenreiniger.

stefanmarea 06.06.2013 12:44

Auch wenn mich viele jetzt für verrückt halten werden, zum Säubern von Kunststoffteilen verwende ich ein einfaches Spülmittel oder einfache parfümfreie Seife und eine weiche (!!) Handbürste, nach dem Bürsten dann gleich den gelösten Dreck mit einem feuchten Microfasertuch aufnehmen und mit einem trockenen Microfasertuch nachreiben. Funktioniert eigentlich immer ...

Korsar 06.06.2013 15:29

Hallo,

ich wollte nur nichts falsches empfehlen und mit Waschbenzin (bei unserem "Biberhandel" gibt es so etwas) ist man in der Regel auf der sicheren Seite.

Ich nehme eigentlich was mir in die Finger kommt vom Putzstein bis zum Spiritus, auch Spülmittel nur hat das leider -zur Pflege der Spülhände- die doofe Eigenschaft nachzufetten.

Mopf0 09.06.2013 22:31

Trotzdem wird der Heißkleber nicht halten, wenn es im Sommer heiß wird. Hab ich bei meinem W124 auch erlebt, als ich die Türverkleidungen kleben wollte. Superkleber härtet zu sehr aus, so dass es nicht mehr lösbar ist. Es gibt halt Silikon auch für höhere Temperaturen. Und es lässt sich immer wieder demontieren. Der Spalt ist groß genug um einen Faden Sternchenzwirn oder Angelschnur hinter die Blende zu ziehen und damit die Klebestelle durchzuschneiden.

drdisketti 09.06.2013 22:41

Bremsenreiniger ist erste Wahl zum entfetten (außer auf der Außenlackierung).

Noch eine Idee:

Kauf' Dir 2-3 Neodym-Magneten und arbeite in die Leiste einen Metallstreifen ein (z.B. mit 2-K Kleber), die Magnete kommen ins Armaturenbrett (dto.).

elTorito 10.06.2013 08:03

Die Idee mit der Magnetleiste finde ich auch gut.

Jetzt habe ich ganz schön viele Anregungen bekommen.

Danke euch dafür. Ich muss mal wieder Zeit für ein Vasteltag finden. So langsam stauen sich wieder die To Do's .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.