V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Viano Modellreihe W639 - kaufen? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49165)

MattisV 21.02.2013 21:19

Noch schneller und deutlcher gehts mit 2to Anhänger am T5.

Da kommt Man(n) nicht mal vom Hof....ist mir zumindest in mit dem oben beschriebenen T5 passiert. Als ich mit Kofferanhänger gewendet hatte ( es war etwas eng im Hof oben vorm Glaspalast wegen den ganzen Golfs) war das DSG "etwas" heiss geworden und funktionierte nur noch im Notlauf.... :41:

Achso den Hänger habe ich dann mit dem mitgebrachten ML 400CDI ( V8 Diesel) geborgen und gefragt ob ich den T5 beim abschleppen dran lassen soll.
Der Cappucino war aber sehr lecker dort und der jungdynamische Verkäufer war leicht peinlich berührt...:urlaub:

Habe dann noch eine Cola getrunken dann hatte sich das DSG wieder erholt und dann konnte ich meine Probefahrt ohene Anhänger fortsetzen. (Mir wurde dann zum Handschalter geraten...

Resultat: Siehe Signatur :tw:

vianonuevo 21.02.2013 21:51

Zitat:

Zitat von Tomtom. (Beitrag 270930)
... Also: ich schaue mich nach 2.2. CDIs ab Bj. 2010 und unter 60 Tkm um. Gute Idee? - Wie sieht's mit dem V6-Diesel aus - unmöglich in dem engen Vorbau, oder doch anzuraten? Die Versicherung scheint so viel teurer nicht zu sein, wenn meine kurze Nachfrage beim Versicherer stimmt. Verbrauch beim V6 beim Familien-typischen Kurz-, Mittel- und Langstreckenbetrieb? - Winter-tauglichkeit wegen Heckantrieb (wie gesagt - wie besch....)?

Der 3 Liter V6 ist vor und nach der MoPf ein extrem souveräner, problemloser und komfortabler Motor. Er verbraucht aber natürlich mehr Sprit als die schwächeren Vierzylinder, weil mehr Hubraum und nur mit Automatik verbaut. Der Verbrauchsnachteil gilt besonders für den Kurzstrecken- und Stadtverkehr!

Die Vierzylinder der Vor-MoPf Modelle waren unkomfortabler und weniger agil. Der komplett neu konstruierte 2,2-Liter Vierzylinder in allen(!) Nach-MoPf Modellen ist komfortabel und sparsam, aber eben nicht ganz ein Sechszylinder ...

Wenn Traktion im Winter besonders wichtig, dann nicht den ganz kurzen ("Kompakt") Viano, sondern "Lang" oder "Extralang" wählen! In Verbindung mit guten PKW-Winterreifen (keine billig Asiaten) sollte es keine großen Traktionsprobleme geben. Der Heckantrieb ist auch gar nicht so widersinnig, denn die Traktion wird hier mit zunehmender Beladung besser, während sie beim Frontantrieb abnimmt. Zudem ist mit Heckantrieb konstruktiv ein stärkerer Lenkeinschlag möglich und damit auch ein kleinerer Wendekreis ...

Mopf0 21.02.2013 22:19

Zitat:

Zudem ist mit Heckantrieb konstruktiv ein stärkerer Lenkeinschlag möglich und damit auch ein kleinerer Wendekreis ...
Und der macht sich unheimlich bemerkbar. Beim Einparken, Wenden um eine Verkehrsinsel, in engen Parkhäusern und besonders beim Rangieren mit Anhänger.

drdisketti 22.02.2013 09:31

Zitat:

Zitat von MattisV (Beitrag 271060)
... war das DSG "etwas" heiss geworden und funktionierte nur noch im Notlauf.... :41:
...

Der bedauernwerte Zeitgenosse am Zirler Berg im stop-and-go Betrieb bergauf (max. 15%) mit Wohnanhänger hatte keine Optionen. Der Zusatz-Stau hinter ihm und die *freundlichen* Gesichter der Passierenden werden seine innige Freundschaft zum Gefährt nachhaltig beeinflußt haben.

Wobei ich dort schon Fronttriebler im Hängerbetrieb beim Anfahren auf nasser Fahrbahn hab' "verrecken" sehen ..

stefanmarea 22.02.2013 19:30

Zitat:

Zitat von MattisV (Beitrag 271053)
Einfach mal den T5 mit DSG 180PS TDI fahren.

Dann stellst du sicherlich den T5 mit "Asthmamotor und ADHS- Getriebe" nach spätestens 30min (länger ist das auch nicht zu ertragen) wieder beim Händler ab.
Dann fragst Du ihn sicherlich wieso ein Handwerkerferari mit Polomotor ca. 8-12T mehr kostet als ein Viano und dann noch einen deutlich höheren Spritverbrauch und unverschämte Werkstatt und Service- Preise hat.

Das unterschreibe ich ebenfalls... und ich habe auch 7Jahre T5 hinter mir... meiner hat mich nie im Stich gelassen, aber die heutigen Mädchenmotoren bei VW sind definitiv nicht mehr der Brüller... und das DSG hat mich ebenfalls nicht überzeugt... Nun kommt im Mai ein 3 Liter Auto... :D

mycel 26.02.2013 17:53

Einzig der Verschleiß der Vorderradflanken schlägt negativ zu Buche beim wirklich genialen Wendekreis.

Gruß
mycel

stefanmarea 27.02.2013 19:17

Na dann Pedal to Metal und geradeaus...

MKS 28.02.2013 07:26

Zitat:

Zitat von MattisV (Beitrag 271053)
Dann stellst du sicherlich den T5 mit "Asthmamotor und ADHS- Getriebe" nach spätestens 30min (länger ist das auch nicht zu ertragen) wieder beim Händler ab.
Gruss Rene

Wunderbar beschrieben!

Ich habe auch unseren Dienst T5 gefahren, gleiche Motor/Getriebevariante. .nee..nee..nee.

Ich muss meinen vorrednern zustimmen. Mit dem 3,0 um 2010 bist du gut beraten. 2,2 min.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.