V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Haarige Begegnung ... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49047)

Delos 08.02.2013 14:37

@venture

Es war nicht meine Absicht und so habe ich es ja auch nicht geschrieben, Vito-Power eine unangepaßte Geschwindigkeit ans Bein zu heften.

Mir ging es eigentlich nur darum, mal darauf hinzuweisen, daß Versicherungen bei der Schadensregulierung durch solche Fotos ganz schnell zu unbeliebten Streitpartnern werden können. Denn die meisten versuchen doch, irgendwelchen kleinsten Hinweisen nachzugehen, um Schäden nicht oder eher nur teilweise begleichen zu müssen.

Und es ist doch unerheblich, ob nun das eigene Foto genommen wird oder die Polizei am Unfallort welche geschossen hat, denn darauf wird wohl auch der gleiche Schnee zu sehen sein.

Und ehe man sich versieht, ist man in solch einer Lage und weiß nicht, wie einem geschieht.
Das war alles, was ich damit ausdrücken wollte.

Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist, aber meinen Mund lasse ich mir trotzdem nicht verbieten.
Und wenn Du meinst, ich hätte eine Besserwisser-und Klug******mentalität, dann solltest Du mich und all die anderen mit dieser Mentalität auch aus dem Forum löschen.
Dann brauchst Du Dich in Zukunft nicht mehr aufregen.

Ps. Wie gesagt, es war keine böse Absicht hinter meinem ersten Beitrag.

Danidog 08.02.2013 15:09

So schlimm kann es ja gar nicht werden, wenn Vito-Power Vollkasko-Versichert ist, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, dann wird der Schaden doch auch von dieser geregelt wenn es zum äussersten kommt und die Versicherung des Hundehalters nicht zahlt.

Gut, Selbstbeteiligung und eventuelle Rückstufung wäre natürlich trotzdem ärgerlich.

Wünsche viel Glück und sauberes Reparaturergebnis :)

VITO-Power 08.02.2013 15:18

Bei mir würde sich sogar die Teilkasko um die Regulierung reissen ...

Tierschäden mit Tieren jeder Art sind versichert. Bei einer Sparversicherung könnte das teurer werden. Kasko reguliert aber keinen Wertverlust oder Leihwagen.

elTorito 08.02.2013 15:22

Versicherung hin oder her, unangeleinte Hunde in der nähe von viel befahrenen Straßen kommt nie gut. Gibt im STV schon so genug auf das man achten muss.

Und wenn man dann einfach zur falschen zeit, am falschen Ort ist, und genau diese eine ****e Sekunde erwischt, dann hilft alle Vorsicht der Welt und alle technischen Hilfsmittel nicht. :41:

princeton1 08.02.2013 15:46

Da erinnere ich doch mal an einen gefühlsarmen + fragwürdig tickenden Streifenwagenfahrer aus Schleswig Holstein, der vor einigen Monaten mit Absicht auf der Autobahn einen Hund zur Gefahrenabwehr überfahren hat und die zuständige Behörde dann auch noch der Hundebesitzerin eine Rechnung für das beschädigte Polizei-Auto überreichte...!

Gruss

Nico

vianonuevo 08.02.2013 16:40

Zitat:

Zitat von Delos (Beitrag 269349)
... Hoffe für Dich, daß Du auch noch ein Foto hast ohne Schnee oder dergleichen.
Die Versicherung war schließlich nicht anwesend und muß Dir das auch nicht glauben, daß Du erst nach 20 Minuten das Foto geschossen hast.
Welche Beweise hätte man auch, daß es so abgelaufen ist, wie Du schreibst?

Wenn die Versicherung die Schadensregulierung mit der Begründung der unangepassten Geschwindigkeit ganz oder teilweise verweigert, dann muss die Versicherung diese Fehlverhalten auch beweisen.

Nicht der Versicherungsnehmer muss sein korrektes Verhalten beweisen, sondern die Versicherung muss falsches Verhalten beweisen wenn sie die vereinbarte Leistung verweigern will. (zB könnte die Haftpflicht der Hundehalter das versuchen wenn der Hund nicht angeleint war ... dann haftet aber immer noch der Hundehalter)

paqua 08.02.2013 20:28

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 269359)
Bei mir würde sich sogar die Teilkasko um die Regulierung reissen ...

Tierschäden mit Tieren jeder Art sind versichert. Bei einer Sparversicherung könnte das teurer werden. Kasko reguliert aber keinen Wertverlust oder Leihwagen.

Stimmt so nicht. Ich habe in meinem Vertrag neben Rabattschutz auch Leihwagen und Wertminderungsersatz bei Kaskoschäden. Sind aufpreispflichtige Zusatzbausteine zur normalen Kfz-Versicherung. Dazu kommen noch Kollisionen mit Tieren aller Art in der Teilkasko und Auslandsschadenschutz, wo man so gestellt wird, als ob der ausländische Unfallgegner nach deutschem Recht versichert wäre. Da ich bei 30% bin, gehts mit der Prämie noch. Lediglich die Parkschadenerweiterung habe ich weggelassen, da die sich m.E. nicht rechnet.

VITO-Power 15.02.2013 15:08

Sooo ... da hat die Werkstatt fleissig das Blech gerade gebügelt ... und das 6.400 Euro (brutto) Gutachten umgesetzt.
Auto ist wieder schick ...

Edit:
Der Xenonscheinwerfer wurde komplett bestückt geliefert.
Den zer****erten habe ich mitgenommen. Kann man irgendwie testen ob der Xenonbrenner überlebt hat, ohne ihn umzubauen?

drdisketti 15.02.2013 15:27

Alle Achtung, 1 Woche Bearbeitungszeit - andere Freundliche stellen in der Zeit nicht mal eine Schiebetür ein oder kriegen Unwucht in den Griff.

Wie sieht es denn an der Versicherungsfront aus in Deinem Fall ?

VITO-Power 15.02.2013 15:39

War kein Vreundlicher mit Stern ... sondern eine Kundenwerkstatt von mir ... die sind halt schnell und ordentlich ... wie unsere Lackierkabinen ...

Für die Reparatur habe ich der Werkstatt eine Abtretung gegeben. Ich muss mich jetzt um Wertminderung und Nutzungsausfall kümmern ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.