V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Ein Hallo aus der Magdeburger Börde (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=47978)

MBsilber 11.09.2012 18:43

Hallo Mario, ohne Anhänger mit guter Reisegeschwindigkeit, langem Radstand hat man Platz genug und als Wohnmobil angemeldeter MarcoPolo mit günstiger Steuer und Versicherung daß ist schon eine Schöne Sache.
Gruß MBsilber

lexi`s V6 11.09.2012 19:10

Herzlich willkommen :-)))
 
Hallo in die Landeshauptstadt :)

Endlich noch einer aus Sachsen-Anhalt :juhuu::juhuu::juhuu:

lexi`s V6 11.09.2012 19:13

Steuer nach Hubraum 3.0cdi
 
Die Steuer für den V6 nach Hubraum beträgt jährlich 463,- €

Meine Empfehlung der lange Radstand (3200 mm)

v-dulli 11.09.2012 19:24

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 257590)
Die Steuer für den V6 nach Hubraum beträgt jährlich 463,- €

Meine Empfehlung der lange Radstand (3200 mm)

Du meinst bestimmt 3400mm - 3200mm ist Standard beim 639er. :802:

lexi`s V6 11.09.2012 19:29

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 257593)
Du meinst bestimmt 3400mm - 3200mm ist Standard beim 639er. :802:

meinte die mittlere Karosserievariante:)

KURZ 3200 mm
LANG 3200 mm
EXTRA LANG 3400 mm

oder irre ich mich ;)

totois99 11.09.2012 19:36

Der lange Radstand wäre der extralange gewesen.
Weil da der Radstand länger als bei den beiden anderen Varianten gewesen wäre.

Gruß,

Torsten

drdisketti 11.09.2012 22:09

Da ist der T4 / T5 noch im Hinterkopf mit insgesamt 2 Versionen.

Bei dem bedeutete "lang" gleichzeitig langer Radstand und deftiger Wendekreis.

*VAU* 12.09.2012 12:13

Momentan gehe ich vom langen Modell mit 3.0 Motor aus.
Silber wäre klasse. Wenn also jemand einen verkaufen möchte: jung, wenig km, Vollausstattung und für ganz kleines Geld - bitte per PN bei mir melden!! :cool:

Da das Wunschdenken ist: Darf ich noch einmal dezent an diese Fragen erinnern ? :rolleyes:

Zitat:

3. Ne Glaskugel-Frage: Wie siehts mit der Laufleistung von Motoren, Getriebe etc. in etwa aus? Also was wäre aus Eurer Erfahrung das älteste Baujahr bzw. die höchste Laufleistung, die Ihr noch guten Gewissens kaufen oder empfehlen würdet?
(Ich weiß, daß das natürlich von Wartung und Fahrverhalten und anderen Faktoren abhängt aber jeder hat sich ja dazu bestimmt eine (wenn auch subjektive) Meinung gebildet.

4. Das mit der (Pseudo-) Vollverzinkung habe ich registriert. Ist ja wohl auch kein Garant für keinen oder weniger Rost !? Wenn ja, ab welchem Produktionsmonat in 2005/2006 bin ich auf der sicheren Seite? Habe jetzt verschiedene Aussagen von 11/2005 bis 05/2006 gelesen.

5. Hat noch jemand besondere Tipps für uns? Vor allem, wo evtl. Händler mit einer etwas größeren Auswahl sind.
Habe bisher nur halbwegs interessante Angebote sehr weit weg von uns gefunden. Bisher habe ich bei mobile.de und autoscout sowie bei ebay Kleinanzeigen gesucht.
Wenn der Gebrauchte nicht bei MB gekauft wird aber ein lückenloses Scheckheft von MB hat, müßte doch so garantietechnisch und kulanzmäßig auch alles greifen !? Oder?

Habe mal auf den MB Seiten nachgesehen aber (bisher) nicht das Passende gefunden.

drdisketti 12.09.2012 12:53

Zutreffend - komplettes Scheckheft mit Stempeln von MB-Werkstätten bedeutet "kein Streß bei Rost" (sofern nicht älter als Ende 2006 glaube ich).

Den 3,0 gibt es seit 2006, bis 150 tkm würde ich da keine Bedenken hegen, bei 250 tkm sollte man den Vorbesitzer kennen.

*VAU* 14.09.2012 09:19

Haben jetzt ein paar 3.0 zur Auswahl. Gibts hier irgendwie sowas wie eine Checkliste zum Kauf? Sowas kenne ich aus dem Jeepforum.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.