V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Viano W639 => Reisegeschwindigkeit (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=47962)

lexi`s V6 09.09.2012 11:26

ich nutze den Tempomat zum Beschleunigen und Verzögern , und bei vorausschauender Fahrweise lässt er sich meines Erachtens ideal dafür einsetzen

v-dulli 09.09.2012 11:33

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 257374)
kann man den Tempomat durch Gas geben auch übersteuern.

die Limiter-Funktion auch hilfreich.

Beide Funktionen lassen sich über das Pedal(Limiter im Notfall Pedal voll durchtrten) aufheben.

mycel 09.09.2012 11:59

Rooääär frei
 
Werde ja am 15.09. nach Französien fahren. Über A7 bis Frankf. dann A5. Habe auch den guten Vorsatz mit 120 zu fahren. Mal sehen wie lange die guten Vorsätze halten. Meist ist hinter Elbtunnel Schluß mit Disziplin und es gilt volles Rooääär. Mich strengt schnelles Fahren weniger an als konstantes, nat wirtschaftliches Fahren. Hin und wieder ein Adrenalinstoß muntert auf. Also so oft und lange es geht 200+, dann trifft man sich mit den 120ern an der Tankstelle wieder:admin:.

Gruß
mycel

Tankxx 09.09.2012 12:01

Ich fahre nur lange Strecken und das eigentlich recht zügig. Die ersten 60-70 km 110 zum richtig warm fahren und dann 150 mit tempomat.. Wenn der V6 richtig sachte warmgefahren wird, nimmt er bei 150 auch nicht mehr so viel. Ich hab dann nach 600 km meistens irgendwas zwischen 10 und 11 Liter im Schnitt Verbrauch. Damit kann ich bei einem 2tonnen Schiff gut leben...

WHans 09.09.2012 12:57

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 257371)
Bei freier Bahn ... 140-200 ... häufig ist schnelles fahren deutlich stressfreier, da man dann nicht dauernd darauf achten muss, wann man wo auf die Überholspur kommt, ohne durch Mittelspurschleicher mal wieder voll auf die Bremse latschen zu müssen. Das Mittelspurfahren ist eh derart schlimm geworden.

Das ****e ist nur, dass viele Autobahnen zweispurig sind. Da fahren dann die LKW rechts, die Langssamfahrer auch. LkW mit 90, Langsamfahrer mit 100. Zum Überholen des langsameren LKW geht dann der Langsamfahrer auf die linke Spur. Beschleunigung - Pustekuchen. Das ist dann fast wie ein Elefantenrennen, nur dass auf der linken Spur sich ne Maus bewegt. Jetzt kommst du mit einer Geschwindigkeit irgendwo zwischen 140 und 180 daher. Vor dir der Überholer mit 100 auf der linken Spur. Da ist nichts mehr stressfrei. Das passiert dir zwischen München und Lindau an die 50 mal. Von den Mittelspurfahrern (wenn es denn eine gibt) will ich gar nicht reden. In Italien ist das die Telefoniererspur. Rechts die LKW, Mitte die Telefonierer und Langsamfahrer, links die schnelleren. Ist aber trotzdem deutlich stressfreier als bei uns, da die Geschwindigkeitsunterschiede nicht so groß sind.

Schönen Sonntag

Hans

VITO-Power 09.09.2012 15:53

Auch da ist schnelles Fahren stressfreier, denn je weniger Leuten man selbst zum Überholen Platz machen muss, desto weniger muss man die Spur wechseln. Stressfreier ist das langsame fahren nur, wenn mir die hinter mir fahrenden sch... egal sind und ich stur mein 120 auf der linken Spur fahre ...

Klar sind die Schleicher vor einem nervig, aber Stress machen die doch nicht ... da bremst man halt ab, flucht über 5 km, dass die sich trotz ausreichendem Platz nicht mal rechts rüber bemühen (in 1000m gibt es ja den nächsten LKW) und gibt halt wieder Gas, wenn die Spur frei ist.

Auf so Kurzstrecken wie zwischen München und Lindau ist der Geschwindigkeitsvorteil auch nicht mehr ganz so groß. Trotzdem könnte das rechtsfahrgebot mal wieder genauer genommen werden und manche Leute, denen eh egal ist wann sie ankommen, könnten auch mal darauf verzichten links mit 97 einen 86 km/h fahrenden LKW zu überholen.

Andiklos 09.09.2012 16:09

Ich bin mehrmals im Jahr zwischen Saarland und Berlin unterwegs und ich habe mich auf Tacho um die 130 Sachen eingestellt. Allerdings bin ich auf dem neuen Autobahnabschnitt bei Eisenach auch gerne schneller unterwegs :admin: Dort ist weniger Verkehr und vorher ärgere ich mich sowieso immer über die Baustelle bei Bad Hersfeld. Da muss der Ärscher raus :flex:

Gruß
Andi

drdisketti 09.09.2012 17:54

Zitat:

Zitat von WHans (Beitrag 257382)
...
Von den Mittelspurfahrern (wenn es denn eine gibt) will ich gar nicht reden. In Italien ist das die Telefoniererspur. Rechts die LKW, Mitte die Telefonierer und Langsamfahrer, links die schnelleren. Ist aber trotzdem deutlich stressfreier als bei uns, da die Geschwindigkeitsunterschiede nicht so groß sind.
...

Yepp, die gesetzliche Vmax dort von 130 km/h macht es möglich.

Silberelch 09.09.2012 20:04

In der Regel binich im Dicken mit 120-130 km/h auf der Autobahn unterwegs. Natürlich mit Tempomat.

HPT 09.09.2012 20:51

Ich fahre meistens 127 km/h, was laut GPS 124 km/h sind. Da braucht man in 120er-Zonen nichts ändern und man kommt enspannt an.

Ich verstehe aber auch die, die alles aus der Karre holen. Ganz speziell wenn man abgekämpft ist, macht es Sinn schnell zu fahren, da die Konzentration hoch gehalten wird. Fährt man da mit Tempomat ~120 pennt man u.U. schnell ein - und das will man nun wirklich nicht.

Vollgasetappen hab ich auch schon mit dem Viano hinter mir. Tempo 190+ und ein Verbrauch von 15,6 l/100km:760::760::760:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.