![]() |
Suche 3,0 Mopf Vano als Fun mit AD
a:)Hallo Sachsen, die Suche wird wohl endlos sein mit diesen Vorstellungen,aber ich hab noch eine andere Frage, für wie viel Personen ist den das neue Fahrzeug gedacht.Wenn nur für zwei, da gibt es im Vorum so einige Umbauvorschläge zum Betten selbstbau, da bleibt bei einem langen V genügend Platz zu Transport und Schlafen die Belüftung über die hinteren Ausstellfenster ist ausreichend.
Vielleicht kommt dann doch ein 3,0 liter mit Schiebedach als Fun oder Einzeisitze ins Haus. http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gifViel Glück MBsilber |
Hallo,
wenn es Dir "nur" um das Aufstelldach geht, würde ich als Alternative mal nach einen gängigeren Viano / Vito suchen und schauen was die Nachrüstung eines Aufstelldach (Reimo/ SCA .......) kostet. Das geht sogar, wie Beispiele im Forum belegen sogar mit dem Anschlag vorne. Die zweite Alternative wäre bei einem Neuwagen entsprechende % herauszuhandeln dass eine Nachrüstung uninteressant wird (bei unserem war das Aufstelldach am Ende rd. 500 Euro billiger als die Nachrüstung vom Aufwand, Garantie usw. mal abgesehen. |
Zitat:
Der Fun mit Ausfstelldach ist von Mercedes völlig realitätsfern kalkuliert ... Dann lieber gleich einen Marco Polo! Der ist zwar nochmal ein wenig teurer, bietet aber ein ungleich besseres Preis-Leistungsverhältnis. Alleine schon die serienmäßig Luft-Standheizung! |
Der FUN ob mit oder ohne ASD ist nicht Fisch oder Fleisch. Habe mittlerweile festgestellt (ohne ASD) dass der Nutzen sehr begrenzt ist. Dann eher MP, für Camping ist der FUN m.E. völlig ungeeignet. Die Gepäckfrage und die schlechte Qualität der Liegebank spricht nicht für den FUN.
Gruß mycel |
Zitat:
Also in einem ganz so schlechten Licht würde ich den FUN nicht dastehen lassen. Dass er im Vergleich zum MP zu teuer ist steht außer Frage. Wir haben Ihn als Werksdienstwagen beim Händler gekauft (10 Monate alt und 20.000€ unterm Listenpreis) Für uns als Familie mit 2 kleinen Jungs (1 und 4 Jahre) ist er ideal. Für diverse Ausflüge mit Oma und Opa ist er als 7-Sitzer optimal. Als Familie -nur mit der 3er-Bank, die nach vorne geschoben wird- passt der Kinderwagen ohne aufwendiges Zusammenklappen rein. Beim Camping -mit eingeschraubtem Schänkchen (s. Fotoalbum)- bietet er 4 Schlafplätze (2xoben und 2xunten) und die beiden Kindersitze kann man auch noch auf der 3er-Bank platzieren. Ich glaube nicht, dass die Sitzbank im MP bequemer ist als die im FUN. Wir haben uns bei einem Polsterer eine Auflage aus Schaumstoff anfertigen lassen. Wenn unsere Jungs mal keinen Kinderwagen und große Kindersitze brauchen steht eine Investition in einen MP an - bis dahin passt der FUN mit Aufstelldach für uns optimal. Viele Grüße Elmar |
Zitat:
Mir z.B. missfällt es im Alltag ständig eine Küche und Schränke mit mir rumfahren zu müssen, daher ist es bei mir kein MP, sondern ein FUN geworden. Jedem das seine. Grüssle Martin |
Ich fände einen normalen Viano mit Aufstelldach für uns noch besser :41:
Für den Alltag einen 6Sitzer mit Tisch und auf Reisen mit Muttern oben schlafen. Junior fährt inzwischen alleine ;) in den Urlaub. |
Zitat:
Für meine Ansprüche und mein Campingverhalten (Wochenendkurzcamper) benötige ich auch keine Küche im meinen Viano und als junger Familienpapa brauche ich PLATZ im Vahrzeug. P.S.: Ich bin nicht von der Marketingabteilung von MB :D |
Krümelmonster: Wieso Trapo? Der Beach hat seit Ende 2010 einen verkleideten Innenraum , wenn du das meinst. Ein Marco Polo ist zu teuer und die Schrankwand benötigen wir nicht.
Vielleicht bekomme ich ja irgendwo noch einen. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-). |
Zitat:
Aber danke an alle für eure Ideen und Kommentare. Gruß Piston |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.