V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Zubehör (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=341)
-   -   Vorzelt / Vito (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=47241)

totois99 02.06.2012 12:32

So, das EasyCamp Daytona steht aufgebaut im Garten. Ich schreibe einen separaten Bericht dazu und Fotos sind auch schon ins Album eingestellt.

Gruß,

Torsten

Jobo 11.06.2012 12:52

Hallo Jens,
schau mal in mein Album da ist mein Zelt drin mit dem wir gut auch mit dem Rollstuhl zurecht kamen.
Allerdings bedingt durch die Tiefe des Zeltes und der Umstand dass der Ausgang nur an der Stirnseite ist, benötigen wir ein besonders breiten Platz. Allerdings hatten wir im Innenraum neben der Schlafkabine 220 x 180 cm noch genug Platz für Kochschrank und zusätzlicher Liege !
Punkte die mir bei einem Neukauf wichtig währen:
- Also zum Aufbauen glaube ich dass die Zelte mit Fiberglas gut zum alleinigen Aufbauen ist.
- Praktisch finde ich die Zelte die nicht nur an der Stirnseite sondern auch
an der Seite einen Ausgang haben.
- Die Möglichkeit einen Boden mit Reisverschluss ein zu ziehen würde ich auch wählen.
- Umbedingt eine Schlafkabine verwenden, denn wenn Mücken in der Nähe sind ist das ein muss! (Ostsee Halbinsel Zingst hat genug Mücken!)
Finde DWT ganz gut Zelte.
Vielleicht hilft es Dir bei der Auswahl.
MfG
Jobo

rollieexpress 11.06.2012 13:08

Was für ein Zelt hast Du denn?? Wir wollen den V freimachen und im Fahrzeug schlafen (Matratze auf den Boden und feddisch) das Vorzelt soll eigentlich nur fürs Gepäck und Kleinkram sein.

Mopf0 11.06.2012 18:01

Oder guckst Du hier. http://www.obelink.de/vorzelte-sonne...-buszelte.html

Jobo 14.06.2012 10:40

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 251035)
Was für ein Zelt hast Du denn??

Also den Namen weis ich nichtmehr aber es ist von DWT, bin recht zufrieden damit (hat auch bei einigen stürmischen Nächten am Meer gut Stand gehalten und war dicht).
Und wenn´s nur um das Gepäck und Kleinkram geht würde ich ein schmales Zelt nehmen. Wichtig natürlich, dass es auch alleine stehen kann damit Ihr auch mal was am Campingplatz drin lassen könnt wenn Ihr ausfahrt.
Joachim

fluky 14.06.2012 12:13

Hi Jens wenn du nur ein Zelt zum Lagern willst warum willst du dir das mit einem teurem Busvorzelt antun. Wenn ich Platz im Vito brauch dann hab ich ein etwas größeres Wurfzelt (gabs mal bei LIDL) für 35.-Euro dabei.
Das kann deine Frau ganz allein aus der Verpackung nehmen hínschmeißen und der Lagerraum steht!:cool:
Die Verpackung hat einen Durchmesser von 60cm und ist ca 2 cm dick.
Gruß Robert

ujos 27.06.2012 14:07

Hallo Jens,
meine Frau und ich gehören zu den Campern, die mehr fahren denn stehen und habe aus diesem Grund auch nach einem Buszelt gesucht was ruck-zuck aufgebaut ist und nicht so viel Schnickscnack mit Fieberglasgestänge und fummel-da-rein bla und trotzdem Platz bietet. Nach einigen Testaufbauten diverser TOP-marken (und wieder zurück schicken) habe wir... uns für das Tramp von High-Peak entschieden.
Es hat ein übersichtliches Stahlgestänge (wiegt also a bissele) was z.B. meine Gattin alleine aufbaut. Sie legt die Stangen (Form eines Hauszeltes) alle auf den Boden aus und steckt die Stangen mit den Ecken nacheinander zusammen. Dann hebt Sie die vier Ecken einzeln an und stellt die Stangen (noch eingefahren) für die Höhe drunter.
Dann 'wirft' Sie das Zelt über die Hausform, geht an einer Seite in das Zelt und schiebt (wieder einzeln) alle vier Seitenständer hoch. Fertig. Ich bin dann der, der es abspannt, was bei südlicher Sonne MICH zum schwitzen bringt. Das Zelt ist denkbar einfach und kostet ca. 175,00. Hat bereits Sturm bestens ausgehalten. Wir haben (siehe unseren Reisebericht) in Italien zwei BW-Klappbetten reingestellt und Schlafsack drauf und schnarch.
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=45272

Überlegt es Euch mal. Aufbauzeit (auch der Abbau) ohne Abspannen ca. 15-20min. Bilder findest du in meinem Forum-Fotoalbum

Gruß aus BaWü
Ujos


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.