V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   (Vielleicht) Ein neues V-Mitglied! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=46997)

Mopf0 23.04.2012 22:11

PS: Deine Frau braucht keine Angst wegen der Größe zu haben. Auf meinem Foto der Schwarze gehört meine Frau und der Weiße mir. Sie hatte auch erst Bedenken und möchte ihn nicht mehr abgeben.

alexanderpeter 23.04.2012 22:20

Zitat:

Zitat von V22 (Beitrag 248041)
Ich würde immer wieder den 3.0 cdi nehmen, denn an das Drehmoment kommt der Benziner bei weitem nicht hin.
Ich fahre meinen je nach rechtem Fuß zwischen 8,5 und 18,5l/100 km.
8,5 gemütlich Landstraße mit 80-110,
und 18,5 mit Bodenblech über 300km AB nachts um 3 Uhr.
Ich muss aber gestehen, mein 3.0 cdi ist gechippt auf ca. 250PS und ca. 510NM. Genauer Test auf dem Prüfstand folgt noch.
Mit Wohndose(1700kg), Berg hoch, z.B. Irschenberg, da fährt er im Tempomat mit 100 einfach mal hoch.
Der Verbrauch mit Wohndose liegt bei 13-14l/100km.
Mein Fazit: Ich würde sofort wieder den Diesel nehmen, ob er billiger oder teurer im Unterhalt ist kann ich nicht sagen, aber er macht einfach nur Spass!
Dies ist meine persönliche Meinung.



Guten Abend Rainer,

hab ich das richtig gelesen ?

"und 18,5 mit Bodenblech über 300km AB nachts um 3 Uhr."

Sind das Std/Km oder eine Fahrstrecke?

Cooper40 23.04.2012 23:49

Hallo a:)
Rainer macht schon mal gern nen Späßken, so mit die 19“ direkt an den Lift und so was. Ein „h“ steht nicht dahinter, von daher gehe ich davon aus, dass er Wegstrecke meint.
Um auf 300KM/h mit einen Bus zu gelangen, würde ich meinen das da so ungefähr 200 PS dran fehlen würden!

MFG Klaus
(PS immer diese SixPack-Fahrer Tzzzzzzzzzzz.)

Svenni 24.04.2012 07:10

Hallo "Nachbar"

wichtig wäre zu schauen, ob das Scheckheft bei Mercedes gepflegt wurde, falls die typischen Roststellen auftauchen, wirds in der Werkstatt auf Kulanz beseitigt.
Weiter wäre noch bei einer Gasanlage die Tankgröße zu beachten, bei angenommenen 60l Gastank brutto (dann sinds ca. 45-50l netto) hättest du ne Reichweite von gerade mal 250km, bei nem Verbrauch von 20l/100km und das ist nicht unrealistisch.
Meiner ist von 10/2006 und hat auch noch den "alten" Tacho, ein Nachbar fährt einen von 01/2007 hat den neueren, aber ansonsten konnte ich optisch keine weiteren Unterschiede feststellen.
MfG Svenni

daTob 24.04.2012 10:28

Hallo zusammen,
ich danke Euch allen erstmal für das Feedback. Mir ist natürlich klar, dass sobald die Umrüstung auf Gas erwähnt wird, der alte „Kampf“ zwischen Diesel- und Gas-Fans entbrennt. Natürlich ist der Diesel vorallem vom Drehmoment her attraktiver, aber ich denke mal nicht, dass der Dieselpreis so schwach steigen wird wie der Gaspreis. Sei es drum. Für mich ist die Entscheidung auf Gas schon gefallen. Das einzige Problem ist halt der Tank und dementsprechend die Reichweite, aber das werde ich nochmal mit meinem Umrüster sprechen.
Also wenn ich Euer Feedback zusammenfasse ist der Unterschied/das Facelift nicht so gravierend zwischen 2005 und den „jüngeren“. Er soll ja auch erstmal als Einstieg in die V-Familie dienen. J
@MOPF0: Ich habe es meiner Frau ausgerichtet. J Sie freut sich drauf.
Ich habe mit dem Händler eine Probefahrt für Freitag vereinbart. Werde dann direkt bei meinem Umrüster/Werkstatt vorbeifahren. Werde Euch berichten wie er den Wagen sieht.
Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Hundeboxen bei der Langversion. Hatte an eine Doppelbox im Heck gedacht.
Danke nochmal für das Feedback!

JuergenD 24.04.2012 10:44

Als Familienauto ist er auch super. Mein großer möchte nur noch im Viano mitfahren. Den Peugeot mag er nicht mehr so.
Und zum Thema Bus und 300 km/h:
http://www.myvideo.de/watch/307317/V...sche_Gt3_Part1

LG
Jürgen

uechtel 24.04.2012 10:45

Dann schnell noch ein weiterer Aspekt, der vielleicht zu bedenken wäre. Ich denke, der Preissprung zwischen 2005 und 2006 liegt auch ein wenig daran, daß Mercedes damals viel in Sachen Rostschutz geändert hat. Das scheint früher wirklich mal ein großes Problem gewesen zu sein (danach hoffentlich nur noch ein kleines ;) ). Ich habe jedenfalls, nachdem ich mir einen durch und durch verrosteten 2004er angeschaut hatte, erst einmal diese Liste durchgearbeitet und dann als Ausschlusskriterium aufgenommen, nichts vor Mai 2005 in Frage kommt.

Auch bei meinem ist allerdings früher schon einmal die Heckklappe neu lackiert worden, sonst konnte ich aber in Sachen Rost nichts kritisches feststellen.

daTob 24.04.2012 11:24

Das mit dem Rost ist auch Thema. Habe ich mich auch schon schlau gemacht. Vorallem die Kofferaumdeckel und unter den Türdichtungen. Mercedes soll sich dort auch sehr kulant zeigen, WENN der Wage nscheckheft geplegt ist und das bei Mercede. Soweit ich weiß ist das hier der Fall. Mal gespannt.

butenostfriese 24.04.2012 11:46

Moin,

ich beisse mir in den allerwertesten, wenn ich die Dieselpreise sehe und vorallem die Preissteigerung des Diesels (Diesel um fast 30 Ct gestiegen, LPG nur um 15). Hätte ich man doch damals einen Benziner genommen und den auf LPG umgerüstet. Der V280 war gar nicht so durstig, wie alle glauben. Der fuhr mit 15 Ltr LPG recht sparsam.

Lass dir von den Dieselfan nicht die Laune verderben. Ich hab mehrfach beides in verschiedenen PKW gefahren und würd sofort wieder einen Benziner auf LPG einem Diesel vorziehen.

Grüße

ingo

@venture 24.04.2012 13:18

Hallo daTob,

neben der Änderung im Kombi-Instrument von Küchenwaage auf 2-fach Rundinstrument hat sich an der Radioecke einiges verändert.
Es gab ab 2006 ein neues Comand. Die anderen Radios glaube ich auch.
Kombiinstrument war ab Herbst 2006, Radios ab Frühjahr.
Einen V6 CDI und 4x4 bekommst Du erst ab 04/2006, weil damals neu eingeführt.

Ansonsten kannst Du auf der Club-Homepage die Historie der Modellpflegen und -änderungen nachlesen.

:guckstdu:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.