V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   ein neuer Schwabe mit diversen Anfangsfragen zum V6 CDI... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44907)

Rüddy 21.08.2011 20:22

Habe noch 2to, werde aber auf 2,5to aufrüsten müssen.
Muss aber ein neuer Bock ran, zu anfangs gab es die Mopf nur
mit 2,0 zu bestellen.
Habe einen geschlossenen Aluhänger mit allem drum und dran
In Aussicht. Der wiegt dann komplett ca. 2,1 to und ist 8 m lang.
Ich habe einen Vfw mit 2500 km übernommen, die Lieferzeit für einen
Neuen war mir zu lang. Hatte woanders schon geschrieben:
Jetziger Hänger wiegt nur ca. 1500kg, hat aber eine glatte, senkrechte
Stirnwand mit 2,4x2,5 -also Bremsfallschirm.
Vor kurzem damit nach Zandvoort(730 km) gedüst. Hin mit einemSchnitt von
88 km/h, Tempomat auf 100, Schnitt knapp über 16l.
Zurück Tempomat 110-120, Schnitt 93 km/h (immer lt. Anzeige),
Da soff er dann über 18 l. Hält die Geschwindigkeit aber auch bergan
ziemlich gut. Ich denke, mit einem etwas aerodynamischeren Hänger
ginge es deutlich besser. Das Ding bremst ungemein.

Grüße
Rüddy

Oliver1965 20.11.2011 12:49

Willkommen im Club !

Ich will dann auch gleich deine Frage zum Stammtisch beantworten, denn:
am kommenden Samstag den 26.11.11 ab 15:30h findet der letzte für dieses Jahr statt.

Nähres findest Du hier:
http://www.vclub-forum.de/Forum/cale...-11-26&e=269&c= 1 , bzw ganz oben auf der Startseite der Site.

Wäre schön Dich dort zu treffen..

Gruß
Oli

VITO-Power 20.11.2011 13:26

Also über zu wenig Leistung musst du dir beim V6 keine Gedanken machen.
Bergauf fährst du beim Beschleunigen locker so manchem Audi, BMW oder Mercedes PKW davon. Da dürfte es mit Hänger auch reichen.
Höchstgeschwindigkeit lt. GPS liegt bei mir bei 207, dann wird abgeriegelt. Laut Tacho 212. Auf gerader Strecke problemlos zu fahren. Auf kurvigen Strecken rächt sich allerdings das Komfortfahrwerk. Da steigt der Adrenalinpegel. Das Komfortfahrwerk ist unsagbar weich und hat mir überhaupt keinen Spass gemacht. Auch Seitenwind bei 180 ist dann eher was für Lebensmüde. Hier schafft ein Sportfahrwerk oder, meine Wahl, eine Tieferlegung starke Besserung.
Handling des Riesen ist der Wahnsinn. So einen kleinen Wendekreis hat manch PKW nicht.
Das Fahrwerk scheint aber auf Fahrbahnneigungen recht empfindlich zu reagieren. Freihändig fahren ist nicht zu empfehlen.
Alle wichtigen Funktionen sind recht gut ausgeführt. Bei Komfortdingen verärgert aber manchmal die lieblose Umsetzung oder Fehlfunktionen.
Die Hängerkupplung gibt es als Sonderausstattung mit 2500 kg. Wenn man bei Westfalia nachschaut sind die 2000 kg und die 2.500 kg verschiedene Ausführungen. Mindestens die 2500 kg Kupplung scheint bei Beladung recht tief zu sitzen. Da sollte man vorher mal prüfen, ob das mit dem Hänger harmoniert, oder die Auflastung auf über 3t wählen.
Alles zusammen ist der Vito aber ein vernünftiges Auto und mit dem V6 sein Geld schon wert.
Achso ... wenn du auf Audiosound wert legst, dann reicht die Radiovorbereitung. Ein System vom freien Markt ist deutlich besser und deutlich günstiger.

drdisketti 20.11.2011 15:55

Zitat:

Zitat von Rüddy (Beitrag 227395)
...
Zurück Tempomat 110-120,
...
Hält die Geschwindigkeit aber auch bergan ziemlich gut.

Ich denke, mit einem etwas aerodynamischeren Hänger
ginge es deutlich besser.
...

Bin ich jetzt im falschen Film ? Mit 2 to. plus am Haken 140 fahren oder was ist das Ziel der Wünsche ?

COMA 20.11.2011 16:23

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 234546)
Bin ich jetzt im falschen Film ? Mit 2 to. plus am Haken 140 fahren oder was ist das Ziel der Wünsche ?

..........in Frankreich sind 130 Km/h auf der Autobahn erlaubt.

drdisketti 20.11.2011 19:17

Nur für Franzosen - nicht für Dich mit deutscher Betriebserlaubnis.

Die macht für Dein Gespann bei 80 bzw. 100 Schluß.

Dadurch, dass Du in F unterwegs bist, wird aus Deiner dt. BA keine französische.

FXP 20.11.2011 20:06

Zitat:

Zitat von Wizard (Beitrag 227315)
Die Änderung auf 2,5t ist meines Wissens nur eine Eintragungssache ohne irgendwelche Änderungen am Fahrzeug.

So einfach war das früher (z.B. bei meinem alten 2,2er MP von 2005), heute ist das gleich AB WERK mit zu bestellen, nachträglich machen die das nicht mehr.

@Reinhard - die Autos haben heute alle ein EBE (Europäische Betriebserlaubnis)!

Grüße
Frank

drdisketti 20.11.2011 20:28

Die Betriebserlaubnis des Hängers muss die 130 enthalten, trifft das hier zu ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.