V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Vorstellung und gleich ein paar Fragen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=42795)

v-dulli 28.12.2010 17:33

Der Link funtzt nicht!

Der V ist nicht mit den Pkw's zu vergleichen aber so schlecht wie er gemacht wird ist er nicht oder zumindest nicht immer.
So wie Du die Pkw's kennst so kenne ich die Trapos aus dem Haus und ich fahre ihn trotzdem sehr gerne. Und nein, ich neige nicht zu SM :802:

Die Getriebe sind nicht schlecht nur die Schaltung ist bescheiden!
Das AG ist bei etwas Pflege(Ölwechsel) meistens Top.

Die Euro2 CDI in der V-Klasse lassen sich teilweise umschlüsseln und bei den Euro3 ist ein DPF kein Problem. Fahre selber einen von HJS.

alleswirdgut 28.12.2010 20:26

Habe ich geändert... Siehe letzter Eintrag

Die Partikelfilter kenne ich auch von HJS und Twintec.
Viele Vans sind noch als Euro1 zu haben oder auch Euro3 ohne DPF.

Eine Familie wollte ich nicht mitnehmen. Und auch keine Tiere.

MfG
Kai

v-dulli 28.12.2010 21:00

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1
....hier ist die Beschreibung teilweise falsch, der Tisch ist defekt, und als Ambiente sollte er die 16" Alus haben.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1
ENR ohne Funktion, Fahrertür offen oder verzogen, Beifahrertür/ Schiebetür passen nicht, Tisch fehlt

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1
Heckwischer defekt, Beschreibung teilweise falsch

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1
Beschreibung teilweise falsch, die ENR hängt etwas tief, der Tisch fehlt? Radio ist an oder die Antenne defekt

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1
Berschreibung teilweise falsch, Antenne defekt, ENR defekt,

alleswirdgut 28.12.2010 21:49

Dankeschön Helmut,

das sind ein paar feine Details. Somit entwickelt man einen Blick für die ENR und Innenausstattung. Die Beschreibungen würde ich nicht auf Fehler prüfen können, da mir einfach noch das Basiswissen fehlt.
Hier wird dann wohl auch die ENR defekt sein : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b321nxtkmreo
Leider gibt es hier im Forum kaum Verkaufe (ist etwas egoistisch) und die Vans stehen nicht in der Nähe. Zur Zeit bin ich im Badischen Raum, daher gucke ich mir hier in der Region mal welche an.
Macht es denn Sinn in diesem Preissegment zu suchen oder ist es Ratsam erst ab Summe "x" anzufangen weil es darunter nur schlechte Angebote gibt? Ein Freund von mir hat einen Vito für 500 Euro gekauft, weil der Vorbesitzer ihn nicht mehr wollte. Mit ein paar optischen Schäden und Rost, und einer defekten Zylinderkopfdichtung = ein guter kauf.

Also kämen bei den von mir gesichteten Vaus auf jeden Fall Reps auf mich zu. Was fällt bei den meisten ENR defekten denn an? Kompressorschäden?
Ist dann wohl immer wichtig wie der restliche Zusand ist bzw die Karosse.
Stefan hat ja bereits geschrieben das es etwas teurer werden könnte. Liegt dann ja alles auf dem T5 Niveau. Da habe ich mal flüchtig reingeschaut.

Ach ich finde das ganze schon spannend, da meine Entscheidung langsam reift und ich mich wohl nach über 11 Jahren vom 190E trennen werde.

MfG Kai

v-dulli 28.12.2010 22:27

Nur einige Beispiele:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1
"EZ 06/2001, Euro1 und 3 (Gelb)" passt nicht!
"Klimaautomatik, ESP, Seiten- und weitere Airbags" gibt es beim 638er V nicht!

Wenn der V so wie auf den Fotos
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1
hängt ist die ENR entweder stark undicht oder ganz ohne Funktion.

Der hat die originalen 16" Alus vom Ambiente
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...g=&tabNumber=1


Bis MoPf haben die Fahrzeuge ABS mit ABD und danach ETS(ABS, ABD,ASR und EBV), ZV mit FFB, ENR, E-Fenster vorne und E-Ausstellfenster hinten haben alle V und einen 5KW Zuheizer alle CDI.
Die V CDI haben alle min. Euro2 aber sehr oft nur die Norm über 2,5t(EGIIIA z.B.). Ein nachgerüsteter DPF ändert daran nichts, nur die Plakette wird grün.
Serienbereifung bei Trend und Fashion ist 215/65 R15, bei Ambiente 215/60 R16 und beiallen ist 195/70 R15 möglich wurde aber meistens nur als Winterreifen benutzt.

Normalerweise steigt die Wahrscheinlichkeit ein besseres Fahrzeug zu bekommen mit dem Preis aber es gibt auch Schnäppchen.

alleswirdgut 30.12.2010 10:40

Hey danke Helmut für die weiteren Details,

habe gestern mal die Vaus in der gehoberen Preisklasse angesehen. Klar tauchen dort viele auf die dann auch weniger km drauf haben. Allerdings bleiben es echt wenige mit PDF.
Wenn die ENR ausfällt bleiben das Niveau denn dann immer obe/unten stehen oder verändert sich dies mit laufendem Motor? Oder ist dies je nach Schaden anders? Ich kenne das von der Airmatik das die sperrt und ein hohes Niveau hält und die Dämpfung auf ganz hart stellt. Wenn allerdings eine Undichtigkeit anliegt, kann das Fahrwerk auch ganz unten sein. Macht es Sinn sich so Vaus überhaupt anzusehen und dann über den defekt sicherlich den Preis beachten?

Wie sieht es aus wenn die Innenausstattung geändert wird? Wie ist hier so die Häufigkeit Stoff/Leder zu ändern, Sitzheizung, Tisch, Gardienen, Teppich, PTS, Tempomat, umzubauen oder nachzurüsten?
Wie habt ihr es mit aktuellen Telefon/Navigations - Lösungen gemacht? Ich denke das bei BJ 00/01 noch alte LWL oder max D2b im Einsatz waren, daher keine aktuelle Audiokomponenten nutzbar sind?
Wie schon geschrieben, die LKW abteilung ist zwar nicht weit weg, aber ich habe mich bisher einfach garnicht damit beschäftigt. Mein alter 190'er kommt auch mit einem Audio 30 APS und einer UHI Anlage aus.

Wie ist denn die Erfahrung ob es nun 102 oder 122 PS sind? Wie macht es sich in der Baureihe bemerkbar? Bei den PKW's war es ja auch nur das Steuergerät was den Unterschied gemacht hat.
Was kosten Eure Vaus denn so im Jahr an Unterhalt? Da gab es ja vor zwei Jahren glaube ich ein Gesetz das die Fzg nicht mehr so einfach als Wohnmobil laufen, bzw die mindesthöhe geändert wurde. (hoffe ich verwechsel das nicht) Der Baby-Benz ist nicht gerade ünstig, so 360 Euro Steuern im Jahr (weil 2.6L) und die Versicherung liegt etwas bei 500 Ero und 40/45%.

So ab der Preisklasse 6500 - 8000 Euro haben die Vaus auf den Bildern wenig bis kaum Rost, soweit man es auf den Bildern beurteilen kann.
Haben die eigentlich die Nebelscheinwerfer im Hauptscheinwerfer integriert? Hat den schon jemand zum Xenon Umgebaut oder gibt es den zum Nachrüsten?

Sorry wenn ich diesen Fred so voll texte, aber eine Rubrik Kaufberatung habe ich nicht gefunden.

MfG
Kai

drdisketti 30.12.2010 15:58

LWL oder D2b gab es im 638er nicht.

Der 90 kW / 122 PS ist schon eine ideale Motorisierung.

Kfz-Steuer siehe www.kfz-steuer.de - ab April 2011 wieder einheitlich, egal ob mit oder ohne DPF. Rechne mal 340 EUR.

Wohnmobil-Zulassung ist nur mit Hubdach möglich.

Versicherung ist ein weites Feld, denn Zulassungsort, Dein Alter, Deine SF, welche Selbstbeteiligung, falls Kasko .. unter ca. 300 EUR sicher nicht und über etwa 1400 EUR auch nicht.

Nebler sind im Hauptscheinwerfer, ja und Xenon ist "tiefe Grauzone".

Gruß Reinhard

v-dulli 30.12.2010 22:59

Zitat:

Zitat von alleswirdgut (Beitrag 207972)
Allerdings bleiben es echt wenige mit PDF.

Da gibt es wohl nicht allzuviele die nachgerüstet wurden. Ich habe oder hatte einen davon!

Zitat:

Zitat von alleswirdgut (Beitrag 207972)
Wenn die ENR ausfällt bleiben das Niveau denn dann immer obe/unten stehen oder verändert sich dies mit laufendem Motor? Oder ist dies je nach Schaden anders?

Das hängt davon ab was daran defekt ist. Bei Ausfall der einzelnen Komponente bleibt meistens das letzte Niveau erhalten. Liegt dagegen eine Undichtigkeit vor so senkt sich die Kiste ab. In einem solchen Fall sollte man den Motor starten und darauf achten ob der Kompressor anläft und wie lange er braucht das Fahrzeug ins Fahrniveau zu heben. Liegt nur eine Undichtigkeit vor und die Batterie ist voll so reicht es die Heckklappe oder eine Tür zu öffnen um die ENR zu starten.

Zitat:

Zitat von alleswirdgut (Beitrag 207972)
Macht es Sinn sich so Vaus überhaupt anzusehen und dann über den defekt sicherlich den Preis beachten?

Eine Undichtigkeit ist relativ einfach und billig zu beseitigen. ein QSV kostet ca. 150€, eine einzelne QSV-Spule ca. 40€, der Kompressor ca. 500€, Trocknerpatrone ca. 80€, Ablassventil und Luftleitungen weiss ich jetzt nicht und die Dichtsätze auch nicht genau aber deutlich unter 5€. Selten kommt es vor dass das SG defekt ist.

Zitat:

Zitat von alleswirdgut (Beitrag 207972)
Wie sieht es aus wenn die Innenausstattung geändert wird? Wie ist hier so die Häufigkeit Stoff/Leder zu ändern, Sitzheizung, Tisch, Gardienen, Teppich, PTS, Tempomat, umzubauen oder nachzurüsten?

Seitenverkleidungen in Leder gibt es nur beim Sattler,Ledersitze und Sitzheizung beim Ambiente immer und sonst als SA, Tisch bei Fashion und Ambiente, Gardienen beim Ambiente, Teppich beim V immer, PTS eher selten, Tempomat als SA aber beim CDI leicht und relativ günstig nachrüstbar.

Zitat:

Zitat von alleswirdgut (Beitrag 207972)
Wie habt ihr es mit aktuellen Telefon/Navigations - Lösungen gemacht? Ich denke das bei BJ 00/01 noch alte LWL oder max D2b im Einsatz waren,

.......weder LWL noch D2B noch MOST vorhanden. Selbst CAN ist im Verhältniss zum 639er nur spärlich vorhanden.

Zitat:

Zitat von alleswirdgut (Beitrag 207972)
Wie ist denn die Erfahrung ob es nun 102 oder 122 PS sind? Wie macht es sich in der Baureihe bemerkbar? Bei den PKW's war es ja auch nur das Steuergerät was den Unterschied gemacht hat.

Persönlich würde ich Dir einen 220CDI mit Automatik empfehlen. Wenn Ihr aber einen Motorenspezi in der Pkw habt könnte der Dir eventuell auch einen 200CDI auf den Stand des 220CDI bringen. Beide Motoren sind, wie im Pkw, gleich und über das SG, gegenüber den Pkw, gedrosselt.

Den Rest hat Dir Reinhard schon beantwortet.

alleswirdgut 03.01.2011 21:30

Guten Abend,

ich habe mir das mal mit dem Unterhalt für die Vaus angesehen.
Es ändert sich kaum etwas zum 190'er...
Ich habe nun schon einiges dank Euch übder die Baureihe gelernt und halte weiter die Augen offen.
Jetzt ist halt Geduld gefragt, denn Vorstellungen bzgl. kauf habe ich.
vielleicht ist bis dahin ein erweitertes Kapital vorhanden und es macht das ganze leichter?!
Bei vorhandenen Angeboten einfach melden...

Bis dahin lese ich auch nochmal ein einigen Beiträgen und schaue mir auch mal die pdf Dateien vom V-Club an.

MfG
Kai

alleswirdgut 21.01.2011 18:48

Ich nochmal,

habe mir heute nochmal einen 220 CDI von 2001 angeschaut und bin den auch gefahren. Jetzt überlege ich zu kaufen und brauche noch etwas überzeugung.
Was mir aufgefallen ist :
beim ersten starten dauerte es etwas bis der Motor ansprang und dann sägte der Motor im LL. Spricht für eine gewise Standzeit und häufiges starten ohne zu fahren. Als er dann lief war die Rußwolke natürlich etwas dunkel und viel. Machte mich direkt etwas stutzig, aber nach einer kurzen Ausfahrt und erneutem starten war es dann Problemlos. Leistung und alles waren vorhanden, keine Schwierigkeiten beim Motorlauf und auch nicht beim schalten. Kickdown hat funktioniert und ruckeln/rutschen gab es nicht.
Ans weiche Fahrwerk dürfte ich mich wohl noch etwas gewöhnen, dafür war er Spurtreu und auf der Straße recht leise.
Zur Karosse, es wurde an ein paar stellen nachgebessert. Nicht ganz super aber dafür gab es auch nur kleine Stellen. An den Türkanten und an der Heckklappe. Da ist noch Farbe drauf nur drunter sieht man das es blüht. Im ganzen würde ich schätzen das es mit etwas Mühe ohne große Baustellen getan sein sollte. Spaltmaße waren auch ordentlich, einen Heckschaden gab es mal der wurde gut gemacht. Die Schweller sehen etwas nach Strukturlack aus, ist dies normal? Die Radläufe wurden mal ausgebessert, dort splittert es schon, allerdings scheint es drunter nicht zu blühen? Denke die sind vor Steinschlägen durch die Räder auch nicht geschont.

Im Innenraum sieht der Fahrersitz(leder)/Schalthebel und das Lenkrad etwas abgegriffen aus. Nach 10 Jahren und 180.000km auch nicht so wild. Auch dies lässt sich beim Sattler machen.
Eun paar kleinteile im Innenraum waren beschädigt sonst hat alles funktioniert. Tisch und Kühlbox sind dabei.
Lüftung Heizung Klimaanlage haben auch funktioniert, sowie die Restwärme. Wie und wo die warme/kalte Luft rauskommt darf ich auch noch lernen. Drehschalter für die Verteilung war etwas schwergängig hat aber funktioniert. Tempomat und Standheizung Umbau fehlten noch!
Unterm Vau sah es dann auch nach Straßenauto aus. Rostansatz am Reserveradhalter und ganz leicht am Rahmen und der Achse. Sonst sehr sauber und auch trocken.

Bilder habe ich mir gemacht und kosten soll der 7500 Euro. Eigentlich zahlbar, und die Arbeit kann ich ja bis aufs Lackieren der Türen selbst erledigen falls etwas anfallen sollte.
ENR hat funktioniert, Injektoren wurden vor zwei Jahren abgedichtet. Es roch ganz leicht im Motorraum, aber ich kann mich auch irren.
Die Nebelleuchten haben nicht funktioniert!? Es gab keine Ausfallkontrolle...

Habe ich noch etwas vergessen zu prüfen?

Jetzt geht es in die heiße Phase des Vau kaufes :-)

MfG
Kai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.