V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Rettungskarten für 638 und 639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=40984)

franmoan 28.04.2010 11:26

Zitat:

Zitat von Jobo (Beitrag 192145)
Hallo Frank,
"eine Rettungskarte habe ich in meiner ganzen Zeit im Rettungsdienst noch nie in der Hand gehabt. Davon wurde auch noch nie geredet."

Die Diskussion über die Rettungskarten kommt ja erst so langsam auf. Denn immer mehr Fahrzeuge lassen sich eben nichtmehr so einfach mit den vorhandenen Hydraulik Werkzeugen zerschneiden. Zudem gehe ich schon davon aus, dass unserer Feuerwehr und THW die auch Fahrzeugunfällen helfen, entsprechend geschult werden.

Joachim

Hai Joachim,

Du hast recht, mit dem schneiden das wird manchmal zum Problem...
Ich bin natürlcih nicht gegen diese Karten, man muss die nur vieeeel mehr kommunizieren.

Viele Grüsse
Frank

Pilotuser 28.04.2010 18:51

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 192119)
Cool sind ja beim 639er die Details:

- Gurtstraffer für die Sitze hinten
- Gasfedern (doppelt) für die Motorhaube

Irgendwie gar nicht der Realität entsprechend, oder ?

Gruß Reinhard

Da wurde wohl der Mopf abgebildet. Das mit den Gurtstraffern wurde da in der Unterlage auch angegeben und dies gab es bisher ja nicht.

rollieexpress 29.04.2010 06:48

Also meine iss für Viano/Vito Typ 639 ab 2003. Da sind zwar auch einige Sachen drauf die bei mir nich verbaut sind aber das Wichtigste iss alles drauf!

Ralf 29.04.2010 07:02

Zitat:

Zitat von Der-Vuchs (Beitrag 192124)
Witzig wird es erst bei Elektroautos, dann können mal locker 400 V an der Karosse anliegen und der Sani hat ne neue Faschingsfrisur.

Aber lesen das alle Einsatzkräfte vor dem Unfall so eine Rettungskarte ?



:cool: Der war gut - ehrlich !!! Aber ich kann dich beruhigen, Eigenschutz geht vor Menschenrettung.
Alle Einsatzkräfte lesen so eine Karte natürlich nicht, da nicht auf jedem Fahrzeug verlastet. Einsatzunterlagen befinden sich zu 99% auf dem ELW (Einsatzleitwagen) der Feuerwehr/des THW, es wird aber auch darauf geschult. Zumindest die Berufsfeuerwehr hat während ihres Tagesdienstes an bestimmten Tagen theoretischen und praktischen Unterricht.
Ist der Rettungsdienst zuerst vor Ort, sieht es da schon anders aus. Jedenfalls auf den mir bekannten Rettungsmitteln der Hilfsorganisationen sind keine Rettungskarten verlastet. Heißt im Umkehrschluß "warten auf die Jungs mit schwerem Gerät und der notwendigen technischen Ausstattung"! Hart für den/die Betroffenen und vll. unverständlich für die Umherstehenden aber die einzig richtige Entscheidung. Untätig an der Einsatzstelle "verharren" wird natürlich niemand !!!

franmoan 29.04.2010 11:29

Hai Ralf,

nimm's mir nicht krumm, aber real sieht's bei uns ein bisschen anders aus:

Ich schätze bei 50-60% der Verkehrsunfälle bei uns kommt niemand mit "schwerem Gerät". Einfach weil's nicht notwendig ist. Die Autos sind aber trotzdem beschädigt.....

Richtig ist auch: Wenn man an die Leute im Auto nicht rankommt muss man einfach kucken wie's halt geht, oder eben auf die Kollegen mit dem schweren Gerät warten. Logisch.

Viele Grüsse
Frank

Ralf 29.04.2010 21:01

Zitat:

Zitat von franmoan (Beitrag 192251)

Ich schätze bei 50-60% der Verkehrsunfälle bei uns kommt niemand mit "schwerem Gerät". Einfach weil's nicht notwendig ist. Die Autos sind aber trotzdem beschädigt.....


Jo Frank, das sieht bei uns genau so aus - ich würd fast sagen es sind 80 bis 90 % !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.