![]() |
Lach mich wechhhhhhhhhttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gifhttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gifhttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gif
HOFFE DIE SCHEIBE BLEIBT GANZ !!! UND LANDET NICHT IM GRABEN !!! Grüßchen http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gif |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ Bülent,
Na ja ich kann Sie ja auf dem Armaturenbrett festkleben. Sieht vermutlich zwar nicht schön aus, aber das zählt in diesem Zusammenhang nicht. Hier mal mein Muster einer Rettungskarte für einen 639 iger: |
Hai Ihr,
ich halt's da wie der Ralf. Wenn wir vom Rettungsdienst ins Auto zum Patienten müssen, suchen wir uns ein Loch das schon da ist. Irgendwie geht's immer.... Und wenn dann die "Roten" kommen (das macht mich immer ganz froh!) bespricht man sich und die machen das Auto je nach dem wie's dem Patienten geht entweder schnell auf oder in aller Ruhe. Ich empfinde als viel riskanter, wenn wir in Autos müssen in denen nach dem Unfall keine Airbags ausgelöst haben, da kribbelts mir immer ganz schön. Auf jeden Fall habe ich bisher immer erlebt, das die Geschichte mit Vorsicht und Umsicht abgelaufen ist. Die Rettungskarte hilft bestimmt, nur sollte man das nicht überbewerten... Viele Grüsse Frank |
Hallo Frank,
so wie Du es beschreibst sehe ich es auch -bin zwar nicht aus der Branche- aber wenn man auf einen Blick ein paar Fakts sieht und dadurch ein Fehlgriff vermieden wird hat es schon etwas gebracht. Klar ist es nur ein Baustein um man vertut sich nichts. |
...und weil wir ja uns und den Rettungskräften helfen wollen, was haltet ihr davon:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Folgenden möchte ich Ihnen einen wichtigen Hinweis geben, herausgegeben von der DLRG LV Westfalen: Die RTW- und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim Verkehrsunfall die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben. Bei verletzten Personen, die nicht mehr ansprechbar sind, wissen die Einsatzkräfte aber nicht, wer aus den langen Adresslisten zu kontaktieren ist. Ambulanzfahrer und Notärzte haben also vorgeschlagen, dass jeder in sein Handy-Adressbuch die im Notfall zu kontaktierende Person unter demselben Pseudo eingibt. Das international anerkannte Pseudo ist: ICE (= In Case of Emergency). Unter diesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen, welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen ist. Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2, ICE3, usw. Leicht durchzuführen, kostet nichts, kann aber viel erreichen.Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannten weiterleiten, damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird! Danke. |
Hallo Helmut,
eine SUPER IDEE !!!http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon14.gif http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon14.gif Danke Bülenthttp://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon12.gif |
Eben wirds speziell ! Die RTW und Ambulanzfahrer........... ein RTW (Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789) ist ein "Ambulanzfahrzeug" ! Desweiteren weiß ich jetzt, was ich bisher bei der Patientenversorgung vergessen habe - das Handy zu suchen! Bei verletzten Personen die nicht ansprechbar sind, ist das Augenmerk eines jeden Rettungsassistenten, Rettungssanitäters oder gar des Notarztes auf die Vitalfunktion des Pat gerichtet - nicht auf Personen die man kontaktieren könnte. Warum auch ? Sekundär sind bei der Versorgung eines traumatisierten Patienten (Autounfall > nicht ansprechbar (bewußtlos) > Polytrauma (?) ) ev. bestehende Vorerkrankungen. Präklinisch im Fordergrund steht die Stabilisierung der Atmung und des Kreislaufs. Ist ein Patient dermaßen schwer verletzt, kommt es lediglich darauf an, welche Verletzungen wurden festgestellt, wie stabilisiere ich den Patienten und wo liegt die nächste erreichbare geeignete Klinik oder Schwerpunktklinik (Neurochirurgie z.B.). Notfalls wird der Patient als N.N. in der Klinik eingeliefert. Per Halterfeststellung wird von der Polizei paralell zur Versorgung oder auch wenn nicht sofort möglich, der Halter und/oder der Fahrer ermittelt. Meistens klappt das aber so schnell, daß die wenigsten namenlos oder mit unvollständigen Personalien in die Klinik eingeliefert werden. Erst wenn der Einsatz oder für die Polizei der Unfall an der E.- Stelle aufgenommen ist kümmert man sich in Ruhe um zu benachrichtigende Personen. Schließlich müßen manche Nachrichten am besten persönlich und nicht per Telefon überbracht werden.
Was mich aber noch interessieren würde - Bitte nicht falsch oder als Provokation verstehen - wo soll das Handy aufbewahrt werden ? Im Fahrzeug oder in der Jackentasche/Handtasche/Hosentasche ? |
...ich glaube das ist auch nicht so gemeint dass Rettungskräfte als erstes nach dem Handy suchen sollen und die Idee ist auch nicht von mir, ich wollte nur wissen was ihr davon haltet.
@Ralf, natürlich ist deine Argumentation richtig aber das mit der Rettungskarte oder auch eine Patientenkarte ist im Grunde doch ähnlich - wo befindet sich diese/ wo muß ich suchen......... Meine Frage ist - ist so etwas sinnvoll für den Rettungsdienst? Darum geht es doch im Grunde auch bei der Rettungskarte. |
Zitat:
ja und nein ! Bezüglich der Rettungskarte wäre es meiner Meinung nach sinnvoller, wenn man als Fahrzeughersteller bei den Fahrzeugen eine Kennzeichnung anbringen könnte, damit man als FW weiß, wo man "gefahrlos" schneiden kann. Was mir spontan als Kennzeichnung einfällt, wäre z.B. an A,B,C, etc. Holm eine Markierung analog der Markierung zum Ansetzen des Wagenhebers. Bezüglich ICE wäre schon viel geholfen, wenn jeder immer seinen Führerschein/Personalausweis am Mann/Frau hätte und vielleicht (wenn die entsprechende Erkrankung vorliegt) den Diabetiker und/oder Schrittmacherpaß. Beides sind wertvolle Dokumente für den Notfall, da hier alles relevante Bezüglich der Vorerkrankung abzulesen/zu erahnen ist. Hier kann man auch eine Einlage mit zu benachrichtigenden Personen zulegen. Wichtig ist, daß es am Mann/Frau ist und jeder dabei hat. Meine Frau und meine Tochter z.B. lassen beide gerne ihr Handy zu Hause oder im Auto liegen. |
Tja, wir Ralf schon schreibt, primär für den Rettungsdienst ist die Versorgung des Patienten. Rettungskarte, ICE-Nr. im Handy und - leider - auch der Nothilfepass, den jeder (Blutspender) bei sich haben sollte, sind da zweit-, dritt- oder auch gar nicht -rangig.
Leider deswegen, weil z.B. bei mir nicht konventionell intubiert werden kann und einige Med.-Allergien vorliegen. Dies ist im NH-Paß eingetragen. Aber wer nicht schaut... Ich kann nur hoffen, dass ich nicht mal in so eine Notfallsituation komme, sonst ist die K**** echt am dampfen. :41: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.