V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Welche Wartungsintervalle?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=38758)

ak-nb 21.07.2009 21:02

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 172967)
Eigentlich wird sowas bei der Auftragsvergabe geklärt!

Wir verwenden normalerweise nur .51er.

Wie bereits oben gesagt, keine Klärung bei Auftragsvergabe nur diese ominöse Info mit den 20.000 km.

André

v-dulli 21.07.2009 21:35

Zitat:

Zitat von ak-nb (Beitrag 172970)
Wie bereits oben gesagt, keine Klärung bei Auftragsvergabe nur diese ominöse Info mit den 20.000 km.

André


...dann sollte man Dir das auch erklären und belegen können warum es so ist!

Bin gespannt!


Ich denke jetzt mal laut, bin halt etwas :confused::confused::confused: oder so!

Es könnte aber auch sein das der KD-Berater die letzte Info, bezüglich Wechselintervall, falsch verstanden hat!
Demnach sollen Kunden darauf hingewiesen werden dass sich der Wechselintervall unter Umständen(überwiegend Kurzstrecke, mehrmals abgebrochene Regeneration) verkürzen kann, das ist aber nichts wirklich neues, das war früher schon so! Der Unterschied ist nur dass es bei den DPF-Fahrzeugen häufiger vorkommt als bei denen ohne DPF.

Die Grundeinstellung des ASSYST bleibt die gleiche wie oben beschrieben!

Der 638er hat in der Grundeinstellung 23TKm. und kann genau so abhängig von der Belastung nach oben oder sehr selten nach unten abweichen, wobei er fast immer nach oben geht und meiner theoretisch, in Verbindung mit 2- 3l Nachfüllmenge, bis 35TKm. Habe es zwar noch nie ausgereitzt aber nach ASSYST soll es möglich sein.
Allerding fahre ich auch mit Mobil1 0w40(MB228.5/ 229.5) und ca. 22 bis 25TKm. im Jahr.

ASSYST kann frisches/ nachgefülltes Öl erkennen und den Wechselintervall dadurch verlängern aber nicht wenn es tropfenweise kommt! Es sollte schon 1l sein, aber den Motor damit nicht überfüllen!

Korsar 22.07.2009 09:06

Falls das "schlechtere" Oel drin ist würde ich es auch dabei belassen weil es hat ja "nur" ein kürzeres Wartungsintervall. Aber Dein nächster Oelwechsel sollte dann entsprechend weniger kosten. Das sollte es dem :D wert sein das Oel nicht abpumpen zu müssen.

ak-nb 22.07.2009 19:49

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 172945)
Der ASSYST rechnet nachwievor nach Fahrweise und Belastung, dafür gibts ASSYST, aber der Wechselintervall hängt sehr stark(+/- 10TKm.) von der verwendeten Ölsorte ab!
Wurde ein Öl nach MB228/ 229.31 oder MB228/ 229.51 eingefüllt?

Heute den großen Weissen wieder in Empfang genommen. Brav die Rechnung bezahlt und dann zum Kundendienstmeister der Nachmittagsschicht. Nachfrage nach den Wartungsintervallen ergab folgende Antwort:
Beim ersten Intervall rechnet der Computer 30000 km + Bonus (abhängig von der Fahrweise). Danach 23000 km + Bonus. Ist halt so-Punkt fertig. Auf der Rechnung steht Öl 228/5.1.

Ich dann zu meinem Verkäufer hin und mal ganz scheinheilig gefragt, wie denn die Wartungsintervalle nach seiner Erfahrung seien. Siehe da, er sagt es so wie es auch im Prospekt steht. Das Assyst berechnet den tatsächlichen Wert. Durchschnittlich aber 30000 km. Eher ein bisschen mehr. Dann meinte er, dass gestern ein Kunde dort auch einen Ölwechselservice hat machen lassen. Fuhr los, kam kurze Zeit später wieder und konfrontierte ihn mit der Serviceintervallanzeige. Da stand 23600 km. Und dann kam meiner einer mit den Infos, die Du hier reingestellt hast: reset.31 und reset.51. Er sich das kopiert und postwendend zum Werkstattmeister hin. Das hat ihn richtig gewurmt. Kurze Zeit später kam er mit diesem zurück. Der Werkstattmeister nahm den Wagen nochmals mit, um zu prüfen, welches Wartungsintervall eingestellt sei. Ca. 10 min später rollt der große Weisse vor und die Serviceanzeige zeigt wieder 30600 km an. So wie bei der Auslieferung. Haben ihn nochmals an die Stardiagnose angestöpselt und die Einstellungen kontrolliert. Dann kam wohl auch dem Werkstattmeister die Erleuchtung. Einstellung erfolgt direkt am KI. Zündung an und die 0-Taste ca. 30 sec. gedrückt halten bis ein kurzes Piepen ertönt. Dann ist man auch schon im Menue drin.

:admin::admin:Also v-dulli deine Tips waren gute 7000 km wert. Danke nochmals auch vom Verkäufer, der wieder etwas mehr erfahren hat.:admin::admin:

Gruß
André

v-dulli 22.07.2009 20:23

Zitat:

Zitat von ak-nb (Beitrag 173010)

:admin::admin:Also v-dulli deine Tips waren gute 7000 km wert. Danke nochmals auch vom Verkäufer, der wieder etwas mehr erfahren hat.:admin::admin:

Gruß
André

...danke, danke, aber es gehört zu meinem Job das zu wissen oder zumindest wo es geschrieben steht!
Die KD-Berater sind leider oft mit der Fülle an Informationen über die Fzg.-Palette überfordert. Dafür gibt es, zumindest in größeren Werkstätten, Teams mit unterschidlichen Schwerpunkten und ihre Spezialisten!
Das was der Kunde X vom KD-Berater erwartet kann keiner leisten, aber er sollte wissen wen er was fragen kann und erst danach eine Aussage gegenüber dem Kunden machen.
Wir decken in der Nfz.-Abteilung mit 3 Teams eine Palette die vom Vito/ Viano bis zum Reise-/ Linienbus reicht und diverse Trailer kommen noch dazu!

Aber nochmal zu Deinem Thema - auch die 30TKm. sind nur ein Richtwert der sich meistens nach oben und seltener nach unten verändern kann!
Bei vernünftiger Fahrweise im Langstreckenbetrieb kann der Interwal deutlich nach oben gehen!:tw:
Als Kinderwagen unterwegs zum Kindergarten oder Schule geht es dagegen schon mal nach unten!:icon_smile_sad:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.