V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Wohnwagen und Camping (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=342)
-   -   Busvorzelt (Mal wieder...) Frage zur Schleuse (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=58288)

sternmarke 25.05.2016 08:08

moinsen,

ich hatte eine C-Schiene vom T5 angepasst. War Fummelarbeit, aber schliesst mit dem entsprechenden Panel 100% dicht ab.
Zelt hab ich verkauft, war für uns doch nicht optimal..Da wir immer nur 1 bis 2 Nächte am Ort sind, habe ich wieder auf Reimo Palm Beach mit Kederleiste zurück gerüstet.
Vorteile Gybe :
Schnell aufgebaut. Schnell abgebaut.
Geringes Packmass (trotzdem nicht zu unterschätzen mit Schleuse und Pumpe usw wird's ein grosser Rucksack voll).
Extrem stylish (man sollte kommunikativ sein, wenn man das irgendwo aufbaut ;-))
Passgenaue Montage.
Blitzsauberer Karosserieabschluss.
Hochwertige Verarbeitung grade in Details.
Sehr schnelle Andockfunktion
Alle Fahrzeugtüren lassen sich vollständig öffnen.
Sehr gutes Raumgefühl durch nach oben vergrössernde Wände.


Nachteile :
Unverhältnismässig teuer (man bezahlt das Design und sollte sich klar sein, dass der Materialwert deutlich darunter liegt. Im Grunde ein Paraglider mit Schleuse..).
Segelstoff, wir hatten Wasser im Zelt (hab nicht nachgeforscht, ob durchgedrückt, oder Kondenswasser..jedenfalls war nach einer Nacht Platzregen alles nass).
Kleine Grundfläche, als Familienvorzelt nicht zu gebrauchen, 2 Klappstühle und ein Mopped, mehr geht nicht..
Kein Innenzelt, keine Schlafmöglichkeit.
Keine "Eingangstür".
Schleuse bildet Wassersack, entweder Detaillösung ausarbeiten, oder mal mit der Hand nachhelfen.

Ich hatte das ja am Extralangen montiert und da hat es sehr gut gepasst. Für andere Radstände keinen Plan.
Die C-Schiene (lang) hab ich noch hier rumfliegen, kannste gerne günstig wegholen..is allerdings ziemlich verbohrt und vermackt..

sternmarke 25.05.2016 08:21

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 401183)
Hallöchen,

Habe leider keinen Händler in der Nähe um mal vorbei zu schauen und mir das ganze Live anzusehen.

Danke & Gruß


Martin
P.S. Mir schwebt ein Zelt mit Luftgestänge vor, wegen dem geringeren Gewicht und dem kleineren Packmaß.


moinsen..

hast du das hier aufem plan? :
https://www.abenteuer-allrad.de/

sollte ja nicht weit weg sein von dir.. mehr Infos auf einmal wirste schwer bekommen.. und auch noch ab Morgen.. bin selber noch am überlegen..grübelt ;-)

Mad 25.05.2016 09:47

Zitat:

Zitat von sternmarke (Beitrag 401230)
hast du das hier aufem plan? :
https://www.abenteuer-allrad.de/

sollte ja nicht weit weg sein von dir.. mehr Infos auf einmal wirste schwer bekommen.. und auch noch ab Morgen.. bin selber noch am überlegen..grübelt ;-)

Sch... nochmal, ja, Du hast recht, das ist ganz in der Nähe und bietet sich an.

Werde hinfahren.

Gruß


Martin

Bugatti 31.08.2016 18:05

Hallo ..
Ich hab mir für meinen bisherigen Nugget das Vango Kela III gekauft welches ich auch nun am MP nutzen werden. Bei Regen hab ich da die Möglichkeit einen der seitlichen Eingänge zur Schleuse zu nutzen und der Innenraum des Zeltes bleibt trocken.

Den Übergang zum Auto werde ich mir vom Sattler ändern lassen:

- kräftiger Reißverschluss wird ans Zelt genäht und die andere Hälfte an einen Keder.

Ist kompakt zu verstauen und schnell montiert zum wegfahren.

Die bekannten Lösungen sind mir zu kompliziert oder brauchen zu viel Platz.

LG

Holger

christiancastro 31.08.2016 20:47

Bei meinem Vorzelt von Fritz Berger ist die Schiebetür komplett abgedeckt ohne das die Ecke der Schiebetür eine Beule in die Schleuse macht,dabei deckt die Schleuse vorne noch einen kl. Teil der Beifahrertür ab.
Beim Regentest am Lago Maggiore kam weder Wasser von oben noch von den Seiten rein.
Da ich keine Reling habe kann ich den Magnetadapter soweit aufs Dach ziehen das die Schleuse keinen Bauch macht und sich so kein Wassersack bilden kann.

Alexander 31.08.2016 22:14

Zitat:

Zitat von Bugatti (Beitrag 406500)
Hallo ..

Ich hab mir für meinen bisherigen Nugget das Vango Kela III gekauft welches ich auch nun am MP nutzen werden. Bei Regen hab ich da die Möglichkeit einen der seitlichen Eingänge zur Schleuse zu nutzen und der Innenraum des Zeltes bleibt trocken.



Den Übergang zum Auto werde ich mir vom Sattler ändern lassen:



- kräftiger Reißverschluss wird ans Zelt genäht und die andere Hälfte an einen Keder.



Ist kompakt zu verstauen und schnell montiert zum wegfahren.



Die bekannten Lösungen sind mir zu kompliziert oder brauchen zu viel Platz.



LG



Holger



Das haben wir auch, schön groß und geräumig.
2 Wochen in Kroatien getestet auch ein richtig heftiges Gewitter war dabei, alles trocken geblieben.


VG
Alex
Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2024 vbdesigns.de
(c) 2005-2024 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.