V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So wird das nix mit der E-Mobilität... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63649)

Macintosh 06.10.2020 17:38

Weil hier immer über Nacht „voll“ geladen werden soll, das ist ein Szenario das in der Regel bei Fahrzeugen mit kleiner Batterie ok ist, Fahrzeuge mit grossen Batterien wie der V können den normalen Alltag auch mit einer 11 KW Lademöglichkeit ohne Probleme überstehen....Man macht sich nach einer Woche fahren tatsächlich gar keine Gedanken mehr über das Laden und voll machen ist sowieso nicht gut.

Was die Schnelllader angeht ist Ionity mit einer anderen Ladekarte weiterhin pauschal mit 8 Euro für eine komplette Ladung zu haben. Manchmal muss man ein bisschen recherchieren.

Ausserdem werden MB Fahrzeuge bei Ionity einen eigenen Tarif erhalten, ebenso wie andere an Ionity beteiligte Hersteller.

Mac

Danidog 06.10.2020 18:06

Zitat:

Zitat von Macintosh (Beitrag 468568)
Kann ich nachvollziehen, ja....das wird sich aber in den nächsten Jahren relativieren. Ausserdem muss sich, ausserhalb des Teslauniversums, tatsächlich etwas im Bereich der Preise für Strom tun.

Klar, da wird sich was tun :802: Was wird passieren, wenn die Nachfrage massiv ansteigt? Ich denke um das vorauszusagen, muss man kein Ökonom sein, die Preise werden natürlich steigen :41:

Die Vorteile, neben einem lokal emissionsfreien Verkehr, konnte mir bisher auch niemand erklären, die gesamte Bilanz ist doch eher durchwachsen. Nach Problemlösung sieht das nicht aus, eher nach Problemverlagerung :41:

Macintosh 07.10.2020 06:21

Natürlich werden die versuchen mehr zu verdienen, klar.....das wird aber auch Mineralöle betreffen, denn wenn die Mengen weniger werden, dann wird auch der Preis höher.

Generell wird das Auto teurer werden, keine Frage

Übrigens, das mit den Grenzwerten und der armen Autoindustrie die das nicht einhalten konnte, das ist nett gemeint. Die Autoindustrie hat sich über Jahre nur damit beschäftigt was man einbauen kann um die Grenzwerte zu erreichen, eine richtige Innovation ist dabei nie rausgekommen, mit Ausnahme von teurem Kram der eingebaut wurde, der dann auch noch geschummelt war. Man hätte sich vielleicht mehr auf die Entwicklung konzentrieren sollen statt auf Verbrenner zu setzen.

Mac

Kurthi 07.10.2020 07:18

Also in letztet Zeit ist durch den geringeren Verbrauch von Öl der Preis so massiv eingebrochen das Elektro immer sinnloser wird.
Und die 25% Ladeverlust, dann noch die erhebliche Akkualterung, egal wieviel Jahre die Garantie drauf geben, macht es für mich absolut untauglich.
Klar das es derjenige der es sich angetan hat schönredet und rechnet...

Danidog 07.10.2020 07:20

Auch diejenigen die kein Elektroauto haben, dürfen nun über ihr Steuergeld private(!) Ladestationen mitfinanzieren. Fairer Wettbewerb sieht anders aus :760:



Private Ladesäulen - Staat übernimmet die Hälfte der Kosten

elTorito 07.10.2020 08:25

Beim e Auto geht scheinbar nichts ohne Subvention, okay Verbrenner wurden ja auch hier und da Mal "subventioniert"

Gearscht sind dann die Laternen Parker. Ich denke wenn jemand ne Garage hat wo dann auch noch Platz für ne Ladestation ist, der wird auch noch ein Tausender über haben dafür.

Warum nimmt man die Gelder nicht und baut damit mehr öffentliche Ladesäulen?

Ich bin jetzt überhaupt nicht der e Auto Fan, lohnt es sich dann überhaupt in Richtung Zukunft da jetzt ne Lade Box zu installieren, oder ist die dann in 2-3 Jahren schon veraltet und man bräuchte eh was anderes?

Wäre halt nen Gedanke weil Starkstrom liegt in der Garage schon, muss ich mich Mal in ein e Auto Forum schlau lesen.

Danidog 07.10.2020 11:19

So wird es schon werden mit dem Öko-Strom, nicht wahr?

Auch das scheint ohne Subventionen nicht wirklich zu funktionieren:41:


https://www.agrarheute.com/energie/w...tGadBXTVIw-m1U


.

Mad 08.10.2020 09:54

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 468664)
Und die 25% Ladeverlust, dann noch die erhebliche Akkualterung, egal wieviel Jahre die Garantie drauf geben, macht es für mich absolut untauglich.


Wenn Deine Quelle für Akkualterung die gleiche ist, wie die für 25% Ladeverlust, dann solltest Du Dir dringend mal neue besorgen!

Kurthi 08.10.2020 15:38

Na dann träume dir mal den Elektromüll weiter schön:

https://presse.adac.de/meldungen/ada...deverlust.html

Akkualterung:
Selbst beim Ebike erleben dürfen, wurde gerade auch in der Bild darauf hingewiesen. Und in der Sache mit Akkuspezialisten, also Leuten die das Hauptberuflich betreiben, zu tun gehabt. Und die haben so richtig ihre Freude mit dem Sondermüll, von wegen reciclebar... Gerade Autoakkus mit ihren Innenwiederständen und der daraus folgenden Hitzeentwicklung bis hin zum Brand...

Grüße Kurti

mt1313 08.10.2020 22:09

Moin

Ich fühl mich immer wieder wie in die Steinzeit zurück versetzt wenn ich in den Vito steige...
Nach 11.000km in 2,5 Monaten mit der 52kw Zoe, auch einige male Strecken über 500km, die man komischerweise entgegen aller Unkenrufe der Leute, die noch nie Berührung mit der E-Mobilität hatten, aber alles natürlich am allerbesten wissen, siehe brennende Fahrzeuge und sonstiges lustiges Stammtischgelaber ohne jeglichen Plan ;-) eher schneller als mit einem Verbrenner abreißt, will ich nicht mehr zurück zu einem lauten Rumpelknallstinker ohne Power. Schade bisher nur, daß gerade Mercedes einfach alles verpennt und nur Mist auf den Markt wirft. Den eqV kannst ja in die Tonne kicken. Ich hätte schon gerne meine minimum 400km auf der Autobahn an Reichweite, oder, wenn die nicht, dann zumindest eine adäquate Schnellladung. Beides kann der Stern nicht bieten. Schade, denn die Möglichkeiten sind schon lange da, bei den aufgerufenen Preisen wären sie auch eigentlich angesagt...

LG Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.