V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So wird das nix mit der E-Mobilität... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63649)

Danidog 01.10.2020 18:35

Nur mal so ohne Bewertung in den Ring geworfen, fehlendes Augenmaß, dafür jede Menge Ideologie, scheint mir schon länger problematisch zu sein ...


https://www.automobilwoche.de/articl...tisch-zerstort

Rockatanski 01.10.2020 18:42

Conti und Schaeffler versuchen das „gestern“ zu konservieren.
Leider ein oft gesehenes Problem bei saturierten Familienunternehmen, die das Familien-„Erbe“ bewahren möchte.

Man schaue sich mal die Entwicklung der letzten 10 Jahre und die handelnden Personen an...

Danidog 01.10.2020 18:55

Zitat:

Zitat von Rockatanski (Beitrag 468551)
Conti und Schaeffler versuchen das „gestern“ zu konservieren.
Leider ein oft gesehenes Problem bei saturierten Familienunternehmen, die das Familien-„Erbe“ bewahren möchte.

Man schaue sich mal die Entwicklung der letzten 10 Jahre und die handelnden Personen an...

Das ist zu kurz gedacht, jeder der ein Unternehmen führt, hat Verantwortung. Egal ob ein kleiner Bäcker mit 3 Angestellten oder jemand mit Tausenden.

Ein Griff ins Klo kann so Ruck Zuck das Aus bedeuten. Das wissen unsere Automobilbauer allesamt sehr wohl, doof ist dort niemand.

Aber die Investitionen werden gewaltig sein alles umzukrempeln, insofern kann ich es gut verstehen, dass nicht alles sofort auf das "Akku-Auto" setzen ...

Mad 01.10.2020 21:32

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 468543)
Ich hab mich vielleicht ungünstig ausgedrückt. Es gibt hier natürlich mehr Ladesäulen. Aber im Zusammenhang mit dem Einkaufen gibt es an meinen üblichen Märkten (3 Lidl, 1 Rewe, 1 Aldi, 3 Baumärkte) nicht eine Ladesäule auf dem Parkplatz (mit Ausnahme des erwähnten innerstädtischen Einkaufszentrums). Und ich hatte dich so verstanden, dass auf den Kundenparkplätzen deiner favorisierten Händler entsprechende Lademöglichkeit, teilweise sogar kostenlos, vorhanden sind.

Ja. Der einzige Markt bei dem wir noch einkaufen und nicht laden können ist ein Edeka.





Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 468543)
Zu Hause könnte ich natürlich das Auto an einer normalen oder schwächeren Starkstromdose laden. Allerdings weiß ich nicht, ob das zu meinem Nutzungsprofil passen würde. Könnte man dem EQV über Nacht zumindest von 20% auf 80% laden?? Ein kleineres E-Auto käme aufgrund der Familiengröße nicht in Frage.


Ehrlich gesagt, vom EQV würde ich abraten.


Den Energieverbrauch bei dem Fahrzeug empfinde ich als viel zu hoch.
Mercedes gibt irgendwas um die 26kWh pro 100km an und wenn die Angaben genauso genau sind wie bei den entsprechenden Verbrennervarianten wirst Du wohl mindestens 30kWh pro 100km brauchen.


Das bedeutet, dass ich solch ein Fahrzeug nicht mehr daheim oder an einer kleineren AC-Ladestation laden würde, einfach weil es zu lange dauert!
Der EQV kann an AC-Stationen mit 11kw laden und benötigt fast 10 Stunden für eine Vollladung bei 11kw. Fazit: An AC-Stationen zwischendurch laden ist nicht.


Dann bleiben nur Schnellladestationen übrig. Mercedes gibt an das der EQV von 10-80% in 45 Minuten ladbar ist, wenn die Ladestation 110kw leisten kann.


Am meisten Glück solche Stationen zu finden hat man in Autobahnnähe von Ionity und da kostet die kWh stolze 77ct wenn man als Nichtkunde Ad-Hoc lädt.
Mercedes bietet seinen EQC-Kunden, einen günstigeren Ladetarif an, dann kann (oder konnte??) man für 29ct laden, aber ob das ewig so bleibt?


100km würden dann bei 29ct. 8,70 EUR kosten. (daheim wäre der Preis sicher auch auf dem Niveau).

100km würden bei 77ct stolze 23,10 EUR kosten.




So viel ist mir das neue Fahrgefühl dann nicht wert, wäre es Dir den Preis wert?

Amtswalter 02.10.2020 10:24

Zitat:

Zitat von Mad (Beitrag 468557)


100km würden dann bei 29ct. 8,70 EUR kosten. (daheim wäre der Preis sicher auch auf dem Niveau).

100km würden bei 77ct stolze 23,10 EUR kosten.




So viel ist mir das neue Fahrgefühl dann nicht wert, wäre es Dir den Preis wert?

Solch eine Rechnung hatte ich auch schon angestellt. Allerdings habe ich noch 3 kWh Verlust pro Ladung kalkuliert. Rein von den "Treibstoffkosten" sind die Fahrzeuge (EQV vs. V300d) bei den aktuellen Strom- bzw. Dieselpreisen fast gleich auf. Und wenn ich unterwegs laden muss, wird der EQV teurer. Da wird der Vorteil von Steuerbefreiung und reduzierter Wartung Stück für Stück egalisiert. Deswegen habe ich mich ja schlussendlich für den V300d entschieden.

Also: nein, das ist es mir nicht wert.

Macintosh 02.10.2020 10:47

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 468534)
Der Sinn der Übung wäre ja, eine ausreichend große PV Anlage auf dem Hausdach, Carport oder Scheune zu haben, die tagsüber einen Pufferspeicher füllt, von dem aus dann über Nacht das E-Auto geladen wird.

Nur so macht E-Mobilität als Pendlerlösung für mich überhaupt irgendeinen Sinn.

Genau so sollte es eigentlich sein, ja. Weiterhin sind mehrere tausend Ladesäulen geplant oder schon in der Umsetzung.

übrigens, es gibt auch ein neues Gesetz betreffend Lademöglichkeiten in Tiefgaragen von Eigentümergemeinschaften kam neulich raus

https://efahrer.chip.de/news/gesetz-...hsetzen_103097



Mac

Macintosh 02.10.2020 10:53

Zitat:

Zitat von Amtswalter (Beitrag 468565)
Solch eine Rechnung hatte ich auch schon angestellt. Allerdings habe ich noch 3 kWh Verlust pro Ladung kalkuliert. Rein von den "Treibstoffkosten" sind die Fahrzeuge (EQV vs. V300d) bei den aktuellen Strom- bzw. Dieselpreisen fast gleich auf. Und wenn ich unterwegs laden muss, wird der EQV teurer. Da wird der Vorteil von Steuerbefreiung und reduzierter Wartung Stück für Stück egalisiert. Deswegen habe ich mich ja schlussendlich für den V300d entschieden.

Also: nein, das ist es mir nicht wert.

Kann ich nachvollziehen, ja....das wird sich aber in den nächsten Jahren relativieren. Ausserdem muss sich, ausserhalb des Teslauniversums, tatsächlich etwas im Bereich der Preise für Strom tun.

Mac

Silberelch 03.10.2020 09:37

Wenn ich meinen Diesel-Kodiaq in 2 Jahren ersetzen muss tendiere ich zu einem Hybrid mit Dieselmotor. Da gibt es Modelle mit Stern und mit Thorshammer, die mich reizen würden. Derzeit schlägt mein Herz in die schwedische Richtung... Ich hätte halt gerne mal wieder einen Volvo.

Kurthi 03.10.2020 12:43

Volvo fand ich gerade gut. Aber mit der automatischen Geschwindigkeitseinbremsung ist das ein absolutes NoGo!

gajukl 06.10.2020 16:52

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft...-16988740.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.