V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Motorradtransport im Viano (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=44228)

Rainer. 10.01.2014 22:53

Zitat:

Zitat von pfluemi1 (Beitrag 311873)
Also ich werde mir das System mal näher anschauen .. erst mal im Viano schauen wo die Leisten genau verlaufen und ob es dann grad so passt. Denn schön im Video haben die eine Flugzeugleiste quer unterm Motorrad was natürlich perfekt wäre aber in unserem Fall sind die ja längs und fix.
Denke auch das zusammen mit der Wippe das doch eigentlich funktionieren sollte.

Joo, das Kombinat klingt gut und einfach zu montieren.

added: Nach dem Gutachter am Dienstag wegen meinem Kabelbrand, guck ich mal was geht. Ich muss eh alles aufreissen und könnte mal nachschauen. Bevor ich das tue, was für ein Model fährst Du genau?

pfluemi1 10.01.2014 23:15

Zitat:

Zitat von Rainer. (Beitrag 311876)
Joo, das Kombinat klingt gut und einfach zu montieren.

added: Nach dem Gutachter am Dienstag wegen meinem Kabelbrand, guck ich mal was geht. Ich muss eh alles aufreissen und könnte mal nachschauen. Bevor ich das tue, was für ein Model fährst Du genau?

Mercedes Viano 2011 lang. Wenn de Moppet meinst .. KTM 990 SM-T

44 11.01.2014 12:56

Also ich versteh diese ganze Diskussion inzwischen nicht mehr.

Mal ganz naiv gefragt:
  • Mein Motorrad federt auch ohne verzurren über den eingestellten Negativfederweg ein - gehen also beim rumstehen die Simmeringe kaputt?
  • Wenn ja - halten die Simmeringe länger, wenn ich eine höhere Federvorspannung einstelle?
  • Wenn ich auf dem Motorrad sitze Federt es weiter ein - gehen da die Simmeringe schneller kaputt?
  • In jeder Kurve federt mein Fahrwerk ein - halten die Simmeringe länger wenn ich nur grade aus fahre...?
  • ...? :rolleyes:
Selbst wenn sich o.g. Fragen theoretisch ganz oder teilweise mit ja beantworten liessen, wie gross ist der Effekt denn in der Praxis?

Die wichtigste Frage aber scheint mir:
Warum sollte ich überhaupt (bei einfacher klassischer Befestigungsmethode via Vorderradwippe + schräger Abspannung und Hinterradfixierung) das Fahrzeug mehr als wenige cm in die Federn ziehen? Und wieso sollte das für die Simmeringe schädlicher sein als die Belastung durch einen stinknormalen mittelgewichtigen Fahrer???

Ich habs wirklich nicht verstanden... :n_hmmm:

HPT 11.01.2014 13:37

Ich kann mir das mit den Simmeringen nicht aussuchen, ich muss meine Dicke schon bevor ich sie in den Dicken fahre vorn fast bis Anschlag in die Ferdern ziehen. Sonst passt die Karre nämlich nicht in die Karre. So musste sie z.T. mehrere Tage im V ausharren, passiert ist nichts. Hinten wird sie auch ordentlich runter gezurrt. Ich hab bei Ladung in dieser Dimension lieber alles richtig fest.

stadler 11.01.2014 16:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
ich will Euch hier meinen Einbauvariante mit Wippe mal vorstellen.
Sie ist in allen 4 Schienen befestigt und speziell für den Viano gebaut.
Immerhin muss sie eine 350 kg schwere Harley halten
Als Vorderad-Wippe kommt die große von Louis zum Einsatz, die ist für
größere Reifenbreiten als 130mm geeignet.
Die ganze Halterung ist schnell eingesetzt und wird mit 4 Schrauben befestigt.

pfluemi1 11.01.2014 16:27

Zitat:

Zitat von stadler (Beitrag 311927)
ich will Euch hier meinen Einbauvariante mit Wippe mal vorstellen.
Sie ist in allen 4 Schienen befestigt und speziell für den Viano gebaut.
Immerhin muss sie eine 350 kg schwere Harley halten
Als Vorderad-Wippe kommt die große von Louis zum Einsatz, die ist für
größere Reifenbreiten als 130mm geeignet.
Die ganze Halterung ist schnell eingesetzt und wird mit 4 Schrauben befestigt.

Schön und solide ;-)

drdisketti 11.01.2014 19:55

Das hat Hand und Fuß, alle Achtung !!

sixt 12.01.2014 07:22

Hallo Stadler,

gute Sache,...wie sieht die Befestigung an/in der Schiene aus?

Hättest du davon noch ein Foto ?

Danke und Grüße
Walter

klickspeed 12.01.2014 09:23

Zitat:

Zitat von Rainer. (Beitrag 311875)
Wow, ein sehr geiles Gerät!
Die Bilder sind mega, Du hast ein echt hübsches Moped!

Die Einfederwege bei Edurosport und Crossen sind deutlich unterschiedlich.
Entscheident ist echt der Untergrund! der Traum ist bei allen der Endanschlag beim "Hydrostops". Jeder will die maximale Federleistung ausnutzen. Das ist echt eine Kunst für sich...
Zur Federvorspannung und Luftpolster gibt es noch die Viskosität und die Ölmenge. Den optimalen Kram heraus zu bekommen hat echt Jahre gedauert. Wie geschrieben habe ich Lehrgänge genau deswegen besucht...

Dein Naked Bike ist echt superklasse, die Beschreibung mega interessant, aber ich würde mir noch mal die Übersetzung zur Brust nehmen. Da geht noch was...Der Haken ist, Du musst es ausprobiieren! Das kostet meist Geld und viel Zeit..die richtige Wahl zwischen Ritzel und Kettenrad war bei mir sehr zeitaufwendig.

Danke für die Blumen,

Eigentlich komme ich ganz gut klar, ich mach das ja schon seid einiger Zeit.
Mit 15 bin ich Aktiv Moto Cross gefahren und mit 20 Straßenmotorradrennen.
Das war eine schöne aber manchmal auch schmerzhafte Zeit.

vor meiner Meisterschule habe ich dann als Motorrad-Rennmechaniker meine Brötchen verdient.

Dann habe ich von heute auf morgen eine 17 Jährige Motorradpause gemacht.
In dieser Zeit bin ich zum Kartsport gekommen wo Motoren und Fahrwerkstechnik ebenfalls das wichtigste ist.

Jetzt habe ich wieder Spaß am Motorradfahren bekommen, erst habe ich es mit einem Chopper probiert jedoch schnell gemerkt das das für mich nicht passt und es mich trotzdem dazu verleitet sportlicher zu fahren und dann wird es mit dem Chopper gefährlich.

So habe ich mir letztes Jahr mit einer CB1000R ein Nakedbike geholt. Und das ist für die Landstraße und Harz der richtige schritt gewesen.

Leider ist dieses Motorrad nicht so vollkommen, also schraubt man da auch wieder rum und baut andere Federn und Federbein ein usw.
Alles war dann besser aber mir irgendwie nicht perfekt genug. Ausserdem summiert sich das ganze dann auch noch auf der Kostenseite.

Dann kam ich auf die Idee mir einen Kracher zu holen und diesen einfach auf meine Bedürfnisse Upzugraden. Also Perfektes Fahrwerk, Motorleistung satt und geringes Gewicht. Alles andere war dann nur die Peripherie wie Optik, Sitzposition, Handlichkeit, Drehmoment untenrum welches ich einfach ändern konnte.

Ich habe die Blade für 4500,- mit 5000km erstanden und dann mit allen Teilen und TÜV noch mal 1300,- investiert.

Da ich in der Saison viel am Wochenende arbeiten muss nehme ich mir halt in der Woche mal eine Auszeit. Hier habe ich meine Hausstrecke Harzumland und Retour. Die Strecke ist sehr ansprechen und bietet alles was das Motorradherz höher schlagen lässt. Anbei mal der Link zum nachfahren. https://maps.google.de/maps?saddr=K2...18,19&t=m&z=10

Auf dieser Runde probiere ich gerne mal andere Fahrwerkssetups und Performance Kennfelder auf dem Power Commander aus.

So habe ich jetzt ein sehr gutes Setup erarbeitet.

Momentan habe ich aber noch 2 Probleme.

Das Motorrad neigt zum zum Gabelflattern, dies ist ein Schwachpunkt der (SC57) Also beim Anbremsen in eine eher langsahmen Kurve. Das ganze wird durch die Bremse und durch abgefahrene Vorderradreifen angeregt. Das hohe Spiel in den Standrohren sowie die Flexibilität begünstigen diesen negativen Effekt. Ich habe die Gabel und ihre Führungen jetzt von Wilbers überarbeiten lassen, konnte es aber noch nicht testen. Bei meiner Gabel habe ich übrigens die Hydrostops bearbeitet um mehr effektiven Federweg zu bekommen.

voll, also Seite 2

pfluemi1 12.01.2014 09:36

Zitat:

Zitat von klickspeed (Beitrag 311978)
und mit 20 Straßenmotorradrennen.
Das war eine schöne aber manchmal auch schmerzhafte Zeit.
....
Dann habe ich von heute auf morgen eine 17 Jährige Motorradpause gemacht.
....
Jetzt habe ich wieder Spaß am Motorradfahren bekommen
....

Leider ist dieses Motorrad nicht so vollkommen, also schraubt man da auch wieder rum und baut
....
Also Perfektes Fahrwerk, Motorleistung satt und geringes Gewicht. Alles andere war dann nur die Peripherie wie Optik, Sitzposition, Handlichkeit, Drehmoment untenrum welches ich einfach ändern konnte.
.....

Ich sehe da sehr viele Parallelen .a. könnte ich geschrieben haben :213:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.