V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So wird das nix mit der E-Mobilität... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63649)

blondie 27.09.2020 09:43

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 468417)
Vielleicht hilft es, wenn man das ganze mal aus der Sicht eines "Ottonormalverbrauchers" betrachtet, ohne "Flotte", sprich Leasing-Fuhrpark.

Für eine Verkäuferin, Krankenschwester, dem Malergesellen oder Kfz-Mechanike, Busfahrer oder oder oder ist ein Tesla so weit entfernt wie für mich der Mond :41:

das is aber inzwischen bei vielen das Problem... Über den Tellerrand schauen...

princeton1 27.09.2020 09:51

Für viele „Ottonormalverbraucher“ kommt unabhängig der eigenen finanziellen Situation noch nicht einmal ein E-SMART in Frage, weil sie aufgrund ihrer Wohn,, bzw. Parksituation schlicht keine Möglichkeit zum Aufladen haben...!

Da nützen auch die staatlichen Abverkaufsprogramme nix...

-:)

Gruss
Nico + Crew

Plasma 27.09.2020 10:29

@Mac
Du verwechselst Pessimismus mit Realismus.

Mit dem amerikanischen Motto, es ist nicht unmöglich, es kostet nur mehr, bekommst Massentauglichkeit nicht hin.
Es ist einfach nicht fertig entwickelt.

FXP 27.09.2020 11:13

Die Frage ist doch, ob E-Mobilität massentauglich / massenkompatibel sein will oder muss?

Vielleicht ist das ja nur ein Weg von zig Wegen zu einer CO2 freien Mobilität...

Danidog 27.09.2020 12:15

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 468424)
Die Frage ist doch, ob E-Mobilität massentauglich / massenkompatibel sein will oder muss?

Vielleicht ist das ja nur ein Weg von zig Wegen zu einer CO2 freien Mobilität...


Das sehe ich ganz ähnlich. Bezüglich des Artikels vom Spiegel den ich verlinkt habe, finde ich es eine ziemlich dreiste Forderung, den Verbrenner künstlich unattraktiver zu machen.

Das ist zum einen Wettbewerbsverzerrung, zum anderen trifft es genau diejenigen, die ohnehin wenig privilegiert sind.

Wenn ich mich hier in Gewerbegebieten auf den Mitarbeiter-Parkplätzen so umsehe, so stehen dort überwiegend betagte Fahrzeuge und wenn es neuere sind, dann doch eher kleine günstige. Tesla, E-Tron und Co stehen eher auf den Parkplätzen der Firmenleitung.

princeton1 27.09.2020 12:37

Die Firmenleitung parkt ja auch nicht daheim unter der Laterne am Straßenrand...-:)

Macintosh 27.09.2020 12:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 468417)
Vielleicht hilft es, wenn man das ganze mal aus der Sicht eines "Ottonormalverbrauchers" betrachtet, ohne "Flotte", sprich Leasing-Fuhrpark.

Für eine Verkäuferin, Krankenschwester, dem Malergesellen oder Kfz-Mechanike, Busfahrer oder oder oder ist ein Tesla so weit entfernt wie für mich der Mond :41:

Betrachte mal das Bild.....

Macintosh 27.09.2020 13:55

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 468422)
@Mac
Du verwechselst Pessimismus mit Realismus.

Mit dem amerikanischen Motto, es ist nicht unmöglich, es kostet nur mehr, bekommst Massentauglichkeit nicht hin.
Es ist einfach nicht fertig entwickelt.

Es kostet aber nicht mehr.....im Gegenteil, es ist am Ende günstiger. Klar machen die im Moment große Schritte im Bereich der Entwicklung von Zellen und Co.

Was die Kostenseite anbelangt sind die Fahrzeuge in der Flotte deutlich günstiger z.B. beim Unterhalt. Nur mal verglichen der Vorgänger der Zoe hat mich alleine für Wartung und Co. ca. 600 Euro +X pro Jahr gekostet, Ölwechsel und der ganze Klimbim. Die Zoe kostet genau 85,— Euro im Jahr.

Der BMW der jetzt weg geht hat pro Jahr zwischen 700,— und 1100,— gekostet....der Tesla kostet pro Jahr nur wenn eine Wartung gewünscht ist und dann sind es für eine Durchsicht 120,— Euro. Der Antrieb ist wartungsfrei, kein Öl etc....Bremsflüssigkeit muss man nach 2 Jahren mal wechseln, Bremsen sollten so ca. 150000 km halten.

Allein der Punkt ist für mich unschlagbar. Die Anschaffungskosten sind für einen 3er BMW aktuell billiger, aber auch nur weil die die Dinger vom Hof haben wollen. Der Wertverlust liegt dabei so hoch, das der Tesla am Ende wieder weit günstiger ist.

Und der Mitarbeiter muss jetzt nur noch 0,25% der Anschaffungskosten versteuern.....hier im Umkreis von 2-300 km zahlen wir dazu nahezu nichts für den Strom, wir laden meist kostenlos beim Einkaufen. Bei Langstrecke sind es derzeit ± 5 Euro pro 100 km, beim BMW sind es ca. 8 Liter pro 100, also derzeit je nach Preis ± 8 Euro....+ Betriebsstoffe.

Teurer ist das also am Ende definitiv nicht, im Gegenteil....

Mac

blondie 27.09.2020 17:50

BMW... Tesla... ich frage mich warum Dacia einen Marktanteil von fast 4% hat... sicher weil die Besitzer alle im Geld schwimmen..

Danidog 27.09.2020 18:11

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 468440)
BMW... Tesla... ich frage mich warum Dacia einen Marktanteil von fast 4% hat... sicher weil die Besitzer alle im Geld schwimmen..

Das ist der Punkt, der gerne von Politik und sonstigen Privilegierten ausgeblendet wird.

Es gibt eine große Anzahl von Autofahrern, bei denen auch ein neuer 3-er BMW weit außerhalb der finanziellen Reichweite liegt, auch wenn er "vom Hof muss".

Da ist ein "junger Gebrauchter" der den größten Teil des Wertverlustes hinter sich hat, immer die günstigste Wahl. Diese Tatsache den Menschen vergällen zu wollen bei denen das Geld nicht in den Himmel wächst und die auf das Auto angewiesen sind, finde ich ekelhaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.