![]() |
Zitat:
Ach, Helmut. Die einen, die Kinder hatten, hätten gerne Kinder. Die anderen die Kinder haben, werfen diese in die Tonne. Die sind zwar in der Lage Kinder zu haben, wissen das aber nicht zu schätzen. Kinder sind dann eine Last. Ist schon Erschreckend wie manche Eltern mit den Kinder umgehen, nur weil diese evtl. nicht passen. Warum auch immer. Ist halt in unserer Zeit so. Jeder denkt nur noch an sich. Kinder sind da ein Hinderniss. Kinder kosten auch Geld. Das geht auch nicht in der heutigen Zeit. Ist halt Schade. Manche Menschen wären froh Kinder zu haben, bekommen aber keine. Gibt es auch. |
Vielleicht sollten wir aufhören in diesem Zusammenhang von Geld zu sprechen, Kinder brauchen es nicht wirklich und unsere Eltern und Großeltern, meine auf jedem Fall, hatten viel weniger davon und Kindergeld gab es, wenn überhaupt, auch noch viel weniger als heute.
Trotzdem gab es viel mehr Kinder als heute. |
Wenn ich die Großfamilien in meiner Heimatstadt so sehe - häufig mit Migrationshintergrund und 5x Kindergeld (das steigt ja pro Kind ab dem 3.) wird in Tieferlegung & Breitreifen investiert.
Beim Geld und Kindern nicht zu vergessen - mit steigendem Elterneinkommen steigt auch der finanzielle Vorteil nochmal - Stichwort Progressionsvorbehalt. Das wissen viele nicht .. Weiterhin Zulagen bei vielen Arbeitgebern, ggf. Familienversicherung und damit gratis Krankenkasse, KiTa gratis (außer Krippe) etc. etc. |
Zitat:
Genau das ist es doch Heute. Geht nur noch ums Geld. Ob die Kinder Geld brauchen ist nicht die Frage. Sie kosten Geld. Heut zu Tage. Ob Kindergarten, Schule, Ausbildung etc. Bin Deiner Meinung. Früher hat es mehr Kinder gegeben. Da war der Gedanke auch anderst. Aber das wollte ich nicht mit meinem vorhergehenden Beitrag sagen. Denkte eher an Eltern die Kinder haben und diese nicht gut behandeln. (Vorsichtig ausgedrückt). Andere die Kinder wollen aber keine bekommen. Oder auch Eltern die Kinder hatten. Die hätten alle gerne Kinder. Bei denen es den Kindern auch gut gehen würde. Auch ohne Geld. |
Zitat:
Guten Abend, muss ich Dir ja Recht geben. Au, au, da sprichst Du aber ein Thema an. Zitat: Wenn ich die Großfamilien in meiner Heimatstadt so sehe - häufig mit Migrationshintergrund und 5x Kindergeld (das steigt ja pro Kind ab dem 3.) wird in Tieferlegung & Breitreifen investiert. Weiter zur Krankenversicherung. Gratis. Natürlich. Wäre ja noch schöner, wenn das die private Krankenversicherung übernehmen würde. |
Zitat:
Mir ging es auch darum in welchem Zusammenhang Kinder Geld kosten. Eine gesunde allgemeine Grundausbildung hängt ganz bestimmt nicht von der wirtschaftlichen Lage der Eltern ab und wenn ich höre dass Kinder ein Handy für 800€, Monitore im Auto, immer die neuesten Spielekonsolen und Glotzen im Kinderzimmer, ....... haben müssen dann geht mir der Hut hoch. Und nein Peter, meine Aussage war nicht an Dich gerichtet sonder ganz allgemein/ laut gedacht. Aber jetzt schweifen wir zu sehr vom Thema hier ab. |
Zitat:
Soll man dann alle zwangsuntersuchen um Nachweise zu führen, bzw. vom "Obolus" für kinderlose zu befreien? Das ginge wohl etwas zu weit, der Bürger ist schon gläsern genug ... Die beste Voraussetzung für Familiengründungen ist im Übrigen finanzielles Auskommen und eine gewisse Sicherheit. Geduldete Dumping-Löhne, "Werkverträge", befristete Arbeitsverträge und Mißbrauch der Zeitarbeitskräfte sogar von renommierten Unternehmen sind nicht förderlich. In diesem Bereich, den "Rahmenbedingungen", gäbe es viel zu tun ... Sorry fürs OT :admin: |
Jeder hat das Recht sich gegen Kinder zu entscheiden. Dies darf auch nicht durch Zwangsabgaben unterlaufen werden. Wir müssen aufpassen, dass unser persönlicher Entscheidungsspielraum nicht immer weiter eingeschränkt wird, insbesondere verursacht von einem kranken System, welches nur durch Steigerungen existent ist und keine Gesundschrumpfung aushält ...
Diesbezüglich müssen wir aus dem Generationenvertrag heraus, der zur Geburtsstunde schon zum Scheitern verurteilt war ... Bisserl OT darf es nach so vielen Seiten schon sein, daher kein Sorry ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke das hat auch viel mit der wirtschaftlichen Zukunft zu tun. Arbeitsplatz hallwegs sicher. Hier brummt inzwischen die Wirtschaft. Manche Firmen haben sogar Betriebskindergärten wieder so wie früher. Große Institute und Forschungszentren sind in Dresden gebaut worden. Porsche und BMW in Leipzig. VW in Dresden.. naja.. Phaeton läuft ja hallwegs. Aber wenn ich so in den Ruhrpott sehe. Kenne einige dort. Gerade Bochum. Opel macht bald zu. Zechen werden geschlossen ect. Dunkle Zukunft. Wir haben hier Fachkräftemangel. Der Bau sucht händeringend Fachkräfte. In fast jeden Supermarkt hängen Zettel Aushilfen gesucht. Und die bezahlen nicht nur 8,-€/h. Lidl weis ich das die 13,-€/h zahlen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.