V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Nun gehört wohl Mercedes doch mit zu den Bösen, OM642 und OM651.... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60391)

44 20.07.2017 08:20

Zitat:

Zitat von Eumeltier (Beitrag 424502)
Zum Thema, was das VW-Softwareupdate mit dem AGR-Ventil macht, gibts hier ein nettes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Fe98bVt3V2c

Da holt VW einen Teil der Kosten des Debakels wieder rein...

Was hat der im Video gezeigte Defekt mit dem Softwareupdate zu tun?

Klar ist da auch periphär von Verkokung, Gott, der Welt und Rheinischem Frohsinn die Rede, aber das gezeigte AGR-Ventil hatte ja dann anscheinend doch aus einem ganz anderen Grund Funktionsprobleme.

Warum die Zwei euphorisch jubeln, dass ihre Reparatur beim Audi vom Mann hinter der Kamera bereits sage und schreibe 3000km gehalten hat ist mir zudem etwas suspekt...

Eumeltier 20.07.2017 09:57

Ja, sicher, aber wenn das AGR-Ventil durch Update mehr bewegt wird, dann wird es halt auch mehr belastet und ist u.U. auch vorher mechanisch kaputt.

Die 3000km vom Kameramann beziehen sich auf ein älteres Video, dort haben sie ein verkoktes AGR-Ventil als Experiment nicht ausgetauscht, sondern gereinigt. Und jetzt gucken sie, wie lange das funktioniert.

janr 20.07.2017 12:15

Zitat:

Zitat von Eumeltier (Beitrag 424569)
Ja, sicher, aber wenn das AGR-Ventil durch Update mehr bewegt wird, dann wird es halt auch mehr belastet und ist u.U. auch vorher mechanisch kaputt.

Die 3000km vom Kameramann beziehen sich auf ein älteres Video, dort haben sie ein verkoktes AGR-Ventil als Experiment nicht ausgetauscht, sondern gereinigt. Und jetzt gucken sie, wie lange das funktioniert.

Ich glaube nicht, dass Bewegung des AGR durch Softwareeingriff ein Problem ist. Im Gegenteil. Die gehen ja eher kaputt (fest), wenn Sie nicht viel regeln.
Oder anders gesagt: ein gesunder Fahrstil der alle Belastungssituationen abdeckt, begünstigt, dass das AGR in Bewegung bleibt.
Sieht man manchmal auf der AB wunderbar, wenn dann doch mal im Volllastbereich gefahren wird und das Ventil mehr oder weniger hängt...

v-dulli 20.07.2017 12:49

Zitat:

Zitat von 44 (Beitrag 424567)
Warum die Zwei euphorisch jubeln, dass ihre Reparatur beim Audi vom Mann hinter der Kamera bereits sage und schreibe 3000km gehalten hat ist mir zudem etwas suspekt...

Suspekt ist das nicht, es ist der Konstruktion geschuldet. Ein Pilzteller neigt in diesem Fall zum Verkoken der Dichtfläche und kann dadurch einerseits nicht mehr schliessen und andererseits verändert sich der Querschnitt in allen Betriebsbereichen. Das führt dazu dass die Ist-Werte nicht mehr dem Soll entsprechen und das Steuergerät das nicht mehr regeln kann. Somit kann die Reinigung sehrwohl hilfreich sein.
MB verbaut seit Jahren selbstreinigende Drehschieber und haben dieses Problem nicht.
Die Rückführmenge wird über den HFM/ LMM erfasst und wenn dieser Wert ausserhal einer bestimmten Toleranz liegt wird ein entsprechender AGR-Fehler gesetzt.
Sollte das Ventil jetz über das Update anders arbeiten muss das nicht zwangsläufig zu mehr Verschleiss führen - man kann das Fenster einfach weiter öffnen und damit die Menge erhöhen.
Die MB-Ventile fallen nicht aus weil sie elektrisch oder mechanisch defekt sind sondern weil sie bei Schleichfahrt "festgammeln".

sixt 21.07.2017 10:33



AbgasskandalEU-Kommissarin droht mit Stilllegung aller manipulierten VW-Diesel....


...und die Anderen ??


Walter

v-dulli 21.07.2017 12:51

Zitat:

Zitat von sixt (Beitrag 424633)

Bis jetzt nachweislich betrogen hat nur VW, die anderen haben die laschen Prüfvorgaben kreativ ausgestaltet.

sixt 21.07.2017 15:12

Zitat:

Freitag, 21. Juli 2017


Geheime Absprachen

Deutsche Autoindustrie unter Kartellverdacht

Droht der deutschen Wirtschaft einer der größten Kartellfälle? Einem Bericht zufolge haben sich mit VW, Audi, Porsche, BMW und Daimler beinahe alle großen deutschen Autohersteller in geheimen Arbeitskreisen abgesprochen. Dabei sei die Basis für den Dieselskandal gelegt worden.
Auha, jetzt wird es ernst. Hole ne Tüte Chips und ein Bier :drinks:

Walter

v-dulli 21.07.2017 15:35

Zitat:

Zitat von sixt (Beitrag 424646)
Auha, jetzt wird es ernst. Hole ne Tüte Chips und ein Bier :drinks:

Walter

Das Besste an diesem Bericht ist die Feststellung dass der Tankinnhalt nicht weit reicht .......... Welch eine bahnbrechende Erkenntnis a:)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1159052.html

Kennt einer einen Trick wie man den wieder voll bekommt?



Wie viel Sch**** kann die deutsche Presse noch schreiben?

luckyx02 21.07.2017 16:15

Also wenn Interessensverbände schon eine Kartell sind weiss ich auch nicht. Der VDA regelt was zu regeln ist....

https://www.vda.de/de.html

The mad Recycler 22.07.2017 10:09

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 424647)
Das Besste an diesem Bericht ist die Feststellung dass der Tankinnhalt nicht weit reicht .......... Welch eine bahnbrechende Erkenntnis a:)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1159052.html

Kennt einer einen Trick wie man den wieder voll bekommt?



Wie viel Sch**** kann die deutsche Presse noch schreiben?

Wie jetzt - man kann den Ad-Blue-Tank wieder auffüllen und muss kein neues Auto kaufen?

https://www.youtube.com/watch?v=w4aLThuU008

Da fällt mir nur Louis de Funes ein .....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.