V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

vianonuevo 22.08.2013 17:47

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 293219)
Bitte helft mir!

Was haben die Diskussionen und Meinungen der letzten Seiten mit Gerüchten zum neuen V zu tun.

Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein ...

Ich würde einen "Off Topic" Button anregen, evtl gleich neben "Danke".

anrho 24.08.2013 08:18

Moin!

Hat jemand eine Ahnung, wie der Allrad beim Neuen aussehen könnte? Bisher ist es ja mit einem separatem Verteilergetriebe (leider ohne irgendeine Sperrmöglichkeit) gelöst.
Hat die 7G-tronic vielleicht schon einen Allradabtrieb integriert, und ist die eingentlich für den Längs oder Quereinbau konzipiert?

Gruss
Andreas

zahnbürste 24.08.2013 23:36

Mir sind keine Fahrzeuge mit Quermotor und 7G-Tronic bekannt.
Für den 639 ist aber (von Oberaigner?) ein sperrbares Mitteldifferenzial als Nachrüstung erhältlich.

drshox 25.08.2013 17:44

Vielleicht finden sie auch wieder einen Lieferanten der Wachs für die Konservierung liefern kann.
Und einen der sich mit der aktuellen Media Technik in KFZ auskennt.
Das wär schon was....

zahnbürste 25.08.2013 22:08

Bitte nicht vergessen, dass ein Viano auf dem Preisniveau einer C-Klasse fährt.
Wer jetzt Verarbeitung und Telematic auf dem Niveau der C-Klasse möchte, der muss auch mit deren Raumangebot leben.
Dass ein großes Fahrzeug mit Premiumanspruch auch Premium kosten muss, muss jedem klar sein.
Der wirtschaftliche Erfolg der R-Klasse war ja bescheiden.

vianonuevo 25.08.2013 22:37

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 293913)
Bitte nicht vergessen, dass ein Viano auf dem Preisniveau einer C-Klasse fährt.
Wer jetzt Verarbeitung und Telematic auf dem Niveau der C-Klasse möchte, der muss auch mit deren Raumangebot leben.
Dass ein großes Fahrzeug mit Premiumanspruch auch Premium kosten muss, muss jedem klar sein.

Raumangebot, sprich umbaute Luft ist ja nicht unbedingt das was ein Auto teuer macht.

Wer ein Fahrzeug einer Marke kauft die mit dem Slogan "das Beste oder nichts" Werbung macht, dem wird vom Hersteller schon etwas versprochen ... oder?


PS: Wenn Raumangebot so kostenbestimmend wäre ... dann würde ich einen Fiat Ducato als ultimatives Schnäppchen empfehlen. Fiat schafft es nämlich so ein besonders großes Auto schon ab 20.000 Euro zu verkaufen.

hudemcv 26.08.2013 04:55

Ich finde gerade WEIL der V so groß und damit evtl. attraktiv für Großfamilien ist, sollte er, zumindest in der Basisausführung, viel günstiger sein!

Und seihen wir mal ehrlich. Was Anmutung und Premium-"Gefühle" angeht hinkt der V seinen kleineren Brüdern schon immer gewaltig nach.

Irgendwie ist er immer ein Handwerkerauto geblieben. Nur manchmal mit etwas mehr Lametta :802:

Wenn ich überlege, dass mein Vito in dieser Ausstattung, wie er sie hat, mal 50.000€ gekostet hat. Wenn ich die jemals bezahlt hätte wäre mir schlecht, aber richtig! Allein, auch wenn ich da nicht so pingelig bin, dass MB dem V das Rosten nicht abgewöhnen kann in fast 10 Jahren Bauzeit und mit den Erfahrungen der Vorgängerserie! PEINLICH hoch zehn.

Ich finde der V ist mehr Nutzfahzeug als Premiumfahrzeug! Vielleicht ändert sich das mit dem "VS20".
Aber es geht immer nur eins. Entweder man baut nen Transporter und macht mit etwas Lametta einen "Premium-Van" draus, oder aber man baut einen "Premium-Van" und verkauft diesen dann auch an Handwerker, denen das Lametta aber eher abgeht.....

Ich bin gespannt!

Danidog 26.08.2013 07:21

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 293913)
Bitte nicht vergessen, dass ein Viano auf dem Preisniveau einer C-Klasse fährt.
Wer jetzt Verarbeitung und Telematic auf dem Niveau der C-Klasse möchte, der muss auch mit deren Raumangebot leben.

Was hat die Telematic mit der Grösse und dem Preis des Fahrzeuges zu tun?

Serienmässig ist sowieso immer nur das nötigste an Bord, der Rest kostet doch ohnehin Aufpreis.

Und immer die Multimediaausstattung sowie Comand den PKW`s hinterher hinken zu lassen ist wohl eher ein Versagen bzw. eine Frechheit der Marketingabteilung als wie technisch bedingt.

drshox 26.08.2013 12:48

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 293913)
Bitte nicht vergessen, dass ein Viano auf dem Preisniveau einer C-Klasse fährt.
Wer jetzt Verarbeitung und Telematic auf dem Niveau der C-Klasse möchte, der muss auch mit deren Raumangebot leben.
Dass ein großes Fahrzeug mit Premiumanspruch auch Premium kosten muss, muss jedem klar sein.
Der wirtschaftliche Erfolg der R-Klasse war ja bescheiden.

Das ist ja ne Logic !

Dann sollten ja die A Klasse Käufer Dankesbriefe nach Sindelfingen schicken das sie Radios ohne Kassetten bestellen dürfen.
Und Sprinter Fahrer sind dann ab sofort mit Maybach& S-Klasse Kunden auf eine Stufe zu stellen- und nat. auch so zu behandeln....
Ja nee ist klar soweit.

Zitat:

Aus seriöser Quelle (meine MB-Niederlassung) habe ich erfahren, dass bereits "zur Probe" R6-Motoren im neuen Viano getestet werden!
Opel (auch seriös ) hatte damals auch den V8 aus der Corvette im Omega getestet. Was daraus geworden ist wissen wir...


Tom

drdisketti 26.08.2013 12:54

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 293920)
I...
Wenn ich überlege, dass mein Vito in dieser Ausstattung, wie er sie hat, mal 50.000€ gekostet hat. Wenn ich die jemals bezahlt hätte wäre mir schlecht, aber richtig! ...

Da ist bestimmt ein dicker Fehler in Deiner Schätzung. Ich habe für meinen V6 neu in Vollausstattung 2007 genau 40.000 incl. USt. bezahlt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.