V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   2014 neuer Viano, stärkerer Vierzylinder, kein Sechszylinder ... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=49007)

Pascha 25.06.2013 07:26

markenunabhängiger Kommentar...
 
...
Zitat:

Zitat von Sober (Beitrag 286074)
Wollte mir eigentlich den Viano Trend Edition 2,2 CDI Lang kaufen, nun warten wir wohl doch und hoffen das der neue es auch gelohnt hat zu Warten, es sei denn er macht uns ein Super Angebot.
Gruss
Bican

...

Dann muss er dir aber ein extrem gutes Angebot machen!!!

Auch wenn wahrscheinlich gleich ein Aufschrei durch die Gemeinde geht und ich einen persönlichen Shitstorm erleben werde...:760:

Ich arbeite als Zulieferer für viele OEM und Tear1 - unter anderem in der Entwicklung...

Ich kaufe mir immer erst ab der zweiten Generation des Fahreuges einen Wagen.

Es sei denn, der Verkäufer lässt sich auf besondere vertragliche Bedingungen ein. Unter anderem nehme ich Geld für als Tester für ein Produkt, das noch nicht ausgereift sein kann.

Es muss nur noch billig sein - günstig war gestern (auch beim Stern, ich weiss wovon ich rede :802:)

Viele Grüsse von einem zufriedenen Viano Fahrer...(zweite Generation, gemopft)

Danidog 25.06.2013 08:45

Zitat:

Zitat von Pascha (Beitrag 286087)
Ich kaufe mir immer erst ab der zweiten Generation des Fahreuges einen Wagen.

Leider geht heutzutage ein Facelift nicht immer nur mit Verbesserungen einher, gerne wird es auch zum sparen an anderen Stellen genutzt, meist da wo der Kunde es nicht sieht ...

Gerade auch beim V ist es so, dass einige Teilbereiche beim Mopf mehr Auffälligkeiten zu zeigen scheinen als beim Vor-Mopf, siehe rostende Heckklappe, heulende Hinterachsen, durchgesessene Sitze :41:

@venture 25.06.2013 09:29

Und die Edition-Modelle dürften sicherlich auch erstmal wieder wegfallen und die schönen Ausstattungen sind dann alle SA, bzw. evtl. in Paketen erhältlich. Aus meiner Sicht, wird ein gleich ausgestatteter neuer V (neues Modell) einiges teurer, als die jetzigen Editon-Modelle.

Rüddy 25.06.2013 09:35

Meine Meinung:

Jetzt noch ein Editionsmodell mit V6 zu günstigen Preisen besorgen.
Für neue Modelle sind die Rabatte meist nicht so hoch und nebenbei
bist du Tester der neuen Technik.

Grüße
Rüddy

vianonuevo 25.06.2013 09:42

Zitat:

Zitat von Pascha (Beitrag 286087)
... Ich arbeite als Zulieferer für viele OEM und Tear1 - unter anderem in der Entwicklung...

Ich kaufe mir immer erst ab der zweiten Generation des Fahreuges einen Wagen.
...
Viele Grüsse von einem zufriedenen Viano Fahrer...(zweite Generation, gemopft)

Die Grenzen zwischen neuer Generation und neuem Modell sind aber schwer zu definieren.

Der Viano der 2014 kommen soll, ist ja vielleicht gar kein so neues Modell:

die "neuen" Motoren und das 7-Gang-Automatikgetriebe gibt es seit Jahren im Sprinter, die Fahrerassistenzsyteme sind ebenso schon lange Standard in den Mercedes PKWs. Als wirkliche Neuentwicklung bleiben wahrscheinlich nur Motorhaube, Kühlergrill und Stossfänger, garniert mit (wieder mal) neuen Leuchteinheiten. Dann noch ein paar neue Außenlackierungen und ein bischen neues Design für den Innenraum. Und wenn es ganz hoch kommt, vielleicht auch mal Änderungen an der Heckklappe ...

In Summe dann eher die 3.Generation (2. MoPf) der "alten" Baureihe, oder?

...

Danidog 25.06.2013 09:58

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 286101)
Als wirkliche Neuentwicklung bleiben wahrscheinlich nur Motorhaube, Kühlergrill und Stossfänger, garniert mit (wieder mal) neuen Leuchteinheiten. Dann noch ein paar neue Außenlackierungen und ein bischen neues Design für den Innenraum. Und wenn es ganz hoch kommt, vielleicht auch mal Änderungen an der Heckklappe ...
In Summe dann eher die 3.Generation (2. MoPf) der "alten" Baureihe, oder?
...

Das kann teileweise so kommen, glaube ich aber eher nicht, ob und inwiefern da auch noch die Kooperation mit Renault zum tragen kommt,weiss derzeit kein Aussenstehender.

Also zumindest beim Sprinter war es so, dass man die 1. Gerneration mit dem NCV3 ab 2006 überhaupt nicht vergleichen konnte, ein völlig anderes Fahrezeug, in vielen Punkten deutlich verbessert und komfortabler und sicherer, nicht ein Teil an dem Fahrzeug erinnerte an die erste Generation.

Wir dürfen weiter gespannt sein :)

Korsar 25.06.2013 11:12

Hallo,

der 639 iger, wird ja nun mehr oder weniger in der gleichen Form seit 10 Jahren gebaut. Aber was spricht dagegen die Grundform beizubehalten und das Augenmerk mehr auf die inneren Werte und die Qualität zu legen, wenn aus Gründen der Unfall- oder sonstigen Sicherheit keine grundlegenden Änderungen notwendig sind. Denn in dieser Fahrzeugklasse zähen gerade im gewerblichen Bereich schlussendlich nur das Verhältniss Außenabmessungen zu Platzangebot innen, Zuverlässigkeit und wirtschaftlichkeit.

Und eigentlich sollte ein Modell je länger es gebaut wird günstiger werden, da irgendwann die ursprünglichen Entwicklungskosten verdient sind.

vianonuevo 25.06.2013 11:50

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 286102)
Das kann teileweise so kommen, glaube ich aber eher nicht, ob und inwiefern da auch noch die Kooperation mit Renault zum tragen kommt,weiss derzeit kein Aussenstehender.

Die weitläufige Kooperation mit Renault wird beim nächten neuen Modell sicher kommen, aber ich glaube dass 2014 der 639er (also das aktuelle Vito / Viano Baumuster) noch nicht am Ende seiner Tage ist. Die Stückzahlen die Mercedes momentan in dieser Klasse verkaufen kann sind wahrscheinlich zu gering (siehe jüngste Absatzeinbrüche ...) als das jetzt schon eine komplette Neukonstruktion wirtschaftlich zu rechtfertigen wäre. Deswegen meine Vermutung, dass eher noch einmal "gemopft" wird. Das schließt nicht aus, daß es bald Vitos mit kostengünstigen Renault Motoren geben wird. (der aktuelle OM651 Viezylinder Diesel ist ein guter aber auch ein in der Herstellung aufwendiger Motor!)

Selbst VW (die vom T5 Bus deutlich höheren Stückzahlen absetzen) will angeblich für den T5 Nachfolger (2015: T6) die alte Basis beibehalten.
http://www.autobild.de/artikel/vw-t6-2015--3937876.html

Pascha 25.06.2013 14:19

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 284875)
... warum baut man nicht mal einen Hybid in der Gestalt, dass man "einfach" an die Vorderachse links und rechts je einen Radnabenmotor integriert und eine Batterie dranhängt ...


Gibt es schon länger ...

http://www.springerprofessional.de/e...b/4409872.html

Schaefler hat dies auch am VDI Symposium "Getriebe in Fahrzeugen" vergangene Woche auf ihrem Stand ausgestellt.

drdisketti 25.06.2013 15:11

Zitat:

"Mit insgesamt 53 Kilogramm betrage das Mehrgewicht des hochintegrierten Radnabenantriebs gegenüber einem herkömmlichen Rad mit Radlager und Bremse 45 Kilogramm"

DAS sind doch mal ungefederte Massen - genauer + 560%


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.