![]() |
Naja, wenn da die Batterie leer ist, muß man ja nur umkehren und den Berg mit Rekuperation wieder runter fahren :760:
|
Zitat:
Aus welcher Motivation heraus wohl dieser Bericht entstanden ist? Und wie hoch die Zulassungszahlen wohl wären wenn Sie hätten bauen können was sie hätten verkaufen können? |
Tja, wer hätte das gedacht ... Hierbei kommt wohl auch zum Tragen, dass sich lange nicht jeder ein neues Auto leisten kann:41:
Deutsche decken sich mit Diesel Gebrauchtwagen ein. Focus.de . |
Lange nichts mehr davon gehört, BMW hat vor über 20 Jahren schon damit experimentiert und am Münchner Flughafen sogar extra eine Tankstelle errichtet.
Das Thema schien lange tot, ist es aber anscheinend doch nicht: https://www.automobil-industrie.voge...soPOY-bFzL1gYI . |
Ich fahre mittlerweile auch Elektro, mein cinquecento musste ich dieses Jahr schon öfter die Batterie Laden als dass ich Tanken war :-)
|
[youtube]-4zsY28t76k[/youtube]
Die neue S-Klasse mit und ohne E |
Während die Einen nach Staatshilfen betteln und rufen, bauen die Anderen ein neues Werk und kaufen gleich noch weitere Grundstücke für eine Erweiterung....
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto...source=Twitter Übrigens.....ich konnte den EQC bisher noch nicht fahren, es gibt im Großraum Stuttgart ja nur ein Auto und die Probefahrten sind auf 2 Stunden begrenzt. Meine erste Anfrage ist aus dem November 2019.....Man hat das Gefühl die wissen selber das die Karre nichts taugt, zumindest überzeugst Du in 2 Stunden niemand davon....so geht als nächstes ein BMW aus der Flotte und wird durch ein weiteres Tesla Model 3 ersetzt. Schade. Mac |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was für ein Irrsinn ... Offenbar blenden die Herrschaften komplett aus, dass es eine große Zahl von arbeitenden und pendelnden Autofahrern gibt, die auf das Auto angewiesen sind und bei denen ein Neuwagen in weiter Ferne ist. Damit würde man wie so oft die schwächsten bestrafen:760:
"Man konzentriere sich in Deutschland zu stark darauf, E-Autos in den Markt zu bringen, tue aber zu wenig dafür, Verbrenner unattraktiver zu machen. "Die Energiekosten eines Verbrenners dürfen nicht unter denen eines Elektroautos liegen, langfristig muss elektrisches Fahren günstiger sein", fordert Blanck deshalb. Durch Subventionen vergünstigte Strompreise halten sowohl Blanck als auch Ökonom Heymann aber für den falschen Weg. Der Staat könne die Steuern auf fossile Kraftstoffe mit einer Übergangsfrist schrittweise erhöhen, um die externen Kosten beim Verbrennen fossiler Brennstoffe besser sichtbar zu machen" Strompreis als Kostenfalle - Tanken billiger als Laden - Spiegel.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.