V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

Danidog 26.02.2014 14:40

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 318653)
ihr werdet staunen wie schwer die motorhaube allein durch die daemmung geworden ist.

Na, die wird wohl eher schwerer sein weil sie grösser ist, das Dämmmaterial was üblicherweise an Motorhauben verwendet wird, ist sehr leicht.

rollieexpress 26.02.2014 16:25

Die Haube in sich ist massiver gebaut und die Dämmmatte ist auch etwas dicker.

luennie 26.02.2014 18:38

Ich würde einen Kangoo eher nicht mit einem 60.000 € Auto vergleichen. Natürlich sind Dämmmassnahmen teurer aber wenn mir ständig von Ausstattungsneuerungen aus der C- bis S-Klasse erzählt wird, dann sei doch auch der Wunsch nach weniger Lärm erlaubt. 70 db entspricht einem Staubsauger in einem Meter Entfernung vom Ohr und sind beim Langstreckenverkehr im Viano der Dauerpegel. Setzt Euch mal 3 Stunden neben einen laufenden Staubsauger.

blondie 26.02.2014 18:51

also ich weis ja nicht was ihr für Staubsauger habt... bzw. wie laut eure V´s sind. Aber mein alter 638 is bei weiten nicht so laut wie ein Staubsauger ...:flex:

ROBsk47 26.02.2014 19:12

Zitat:

Zitat von Sober (Beitrag 318652)
Also ich bin sehr überrascht bei meinem Viano, der ist vom Geräuschpegel her ganz gut. Ein Kia Carneval oder Renault Kangoo G2 ist da erheblich lauter. Man kann sich auf der Bahn gut unterhalten bei Tempo 170, klar Geräusche sind vorhanden aber nicht so extrem finde ich. Der Viano macht richtig Lust aufs fahren.


Dann fahren wir nicht das gleiche Auto . Ich hasse das Geräusch-Niveau meines Vianos , es ist zum Kotzen

alexanderpeter 26.02.2014 19:23

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 318690)
also ich weis ja nicht was ihr für Staubsauger habt... bzw. wie laut eure V´s sind. Aber mein alter 638 is bei weiten nicht so laut wie ein Staubsauger ...:flex:


Guten Abend Andre,

das glaub ich auch nicht. Kommt natürlich darauf an, welchen Staubsauger man hat.
Nur sage ich mal so, 60dB sollte normales Gespräch in 90 cm Entfernung erzeugen. Bei 70 dB fängt schon Straßenlärm oder Telefonklingeln an.
Wenn ich bei mir Fernseh schaue sind das so zwischen 60 und 70 dB. Muss auch dazu sagen, ich höre schlecht.

Morgen mach ich mal eine Lärm Messung im V beim fahren. Bin mal gespannt was da rauskommt.

Nur vom Gefühl her ist das Fahrgeräuch denke ich mal geringer als 70 dB.

Mag mich täuschen, aber messen wir mal.

Sober 26.02.2014 19:32

Zitat:

Zitat von ROBsk47 (Beitrag 318693)
Dann fahren wir nicht das gleiche Auto . Ich hasse das Geräusch-Niveau meines Vianos , es ist zum Kotzen

Dann wird das wohl die Erklärung dafür sein, deiner ist 2010 meiner 2013:

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 318647)
Der Viano/ Vito ist im Laufe der Produktionszeit immer leiser geworden, die letzte Modellpflege hat sogar einen recht grossen Schrit in diese Richtung gemacht und der Neue wird sicherlich nochmals leiser werden, wenn Du jetzt aber im VAN die Ruhe eines Pkw erwartest bist Du bei der falschen Fahrzeuggattung.

Ich bin Super zufrieden und die bis jetzt mit gefahren sind auch, alle haben sich gewundert.

drdisketti 26.02.2014 19:37

Ich finde selbst meinen 2007er Vito "geräuschkomfortabel". Leider habe ich meinen Pegelmesser in der Werkstatt und nicht dabei, läßt sich aber nachholen.

alexanderpeter 26.02.2014 19:38

Zitat:

Zitat von ROBsk47 (Beitrag 318693)
Dann fahren wir nicht das gleiche Auto . Ich hasse das Geräusch-Niveau meines Vianos , es ist zum Kotzen



Guten Abend Robin,

das kann ich nicht nachvollziehen. Kann zwar nicht sagen welchen V Du fährst, aber das der Geräuchpegel im V hoch ist, kann ich nicht sagen.

Wie schon zuvor geschrieben werde ich das mal morgen messen. Im fahrenden V.

Ich kann nur sagen, dass der Vorgänger V 2,2 CDI etwas lauter war als der jetzige V6. Der ist um einiges besser. Wie auch schon Michael geschrieben hatte, mit den richtigen Reifen auch vom Geräuchniveau angenehm.


Ich selbst bin für Geräuche sehr empfindlich. In meinem V habe ich Berufsbedingt viel Werkzeug dabei. Wenn dieses nicht richtig befestigt ist fängt es an zu klappern, oder macht Geräuche. Das stört mich, muss dann anhalten und den Geräuchpegel zu elleminieren. Das sind dann auch nur geringe Geräuche.

Daher kann ich den zu hohen Geräuchpegel in Deinem V nicht ganz nachvollziehen.


Ist natürlich auch bei den Größen von Auto nicht mit einem PKW zu vergleichen.

Aber messen wir mal.

paqua 26.02.2014 19:52

Meiner ist von 2011 und wir finden den auch zu laut, zumindest auf der Bahn so ab 110-120. Mein Discovery ist selbst bei knapp 190 noch um Welten leiser. Ok, der wiegt auch ne halbe Tonne mehr. Ich müsste mir mal einen normalen Vito ausleihen, um den Unterschied zu nem Transporter zu testen. Nach meinen Infos hat der MOPF-Viano ja schon etwas mehr Dämmung verbaut. Aber um den in der PKW-Klasse mitspielen zu lassen, fehlt noch was.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.