V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

Korsar 31.01.2014 23:29

Hallo,

ZITAT: "Wieso soll der neue Heckträger in Verbindung mit dem MP nicht funktionieren?"

Lenker und Sattel stehen so weit über die obere Dachkante hinaus, dass beim Öffnen der Klappe die Teile zumindest bei aufgestelltem Dach in den Faltenbalg drücken oder an der Dachschale anstoßen.

Wären die Räder tiefer würde man wie beim alten Modell Wiederholungsleuchten benötigen und das kostet Geld - (2 x 15 € ?) und der Motor zum Öffnen der Heckklappe wäre hoffnungslos überlastet. Mit den weiter oben montierten Rädern sind die Hebelverhältnisse eben günstiger.
Bleibt nur der Kupplungsträger - aber wenn man die Kupplung anderweitig benötigt :nixweiss:

Piston 01.02.2014 02:38

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 315018)
Hallo,

ZITAT: "Wieso soll der neue Heckträger in Verbindung mit dem MP nicht funktionieren?"

Lenker und Sattel stehen so weit über die obere Dachkante hinaus, dass beim Öffnen der Klappe die Teile zumindest bei aufgestelltem Dach in den Faltenbalg drücken oder an der Dachschale anstoßen.

Wären die Räder tiefer würde man wie beim alten Modell Wiederholungsleuchten benötigen und das kostet Geld - (2 x 15 € ?) und der Motor zum Öffnen der Heckklappe wäre hoffnungslos überlastet. Mit den weiter oben montierten Rädern sind die Hebelverhältnisse eben günstiger.
Bleibt nur der Kupplungsträger - aber wenn man die Kupplung anderweitig benötigt :nixweiss:


Sicher ???? Schon mal ausprobiert ...:rolleyes: ????
Gruß
Piston

iso-Star 01.02.2014 05:37

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 315018)
...... und der Motor zum Öffnen der Heckklappe wäre hoffnungslos überlastet....

Ich denke das der Motor nur zum schließen da ist, ich habe nirgends gesehen das die klappe automatisch öffnet.... Ich denke der Motor fungiert als bremse, so dass die Klappe langsam automatisch schließt und am Ende ins Schloß gezogen wird...

McOtti 01.02.2014 06:07

Hallo

.... mal was anderes ... wie wird der neue Vau eigentlich geschalten?
Einen (möglichen) Lenkstockhebel habe ich nicht entdeckt.
Wird er über Schalter elektrisch geschaltet?

Gruß Uwe

Mopeto 01.02.2014 07:16

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 315026)
Hallo

.... mal was anderes ... wie wird der neue Vau eigentlich geschalten?
Einen (möglichen) Lenkstockhebel habe ich nicht entdeckt.
Wird er über Schalter elektrisch geschaltet?

Gruß Uwe

Rechts ist ein Hebel, da kannst P D R. Also gegenüber vom Blinkhebel.
Ich find das genial hab ich in meine Autos auch da hat man das ganze Mittelfach frei wo sonst der riesen Knüppel herrscht.

MP Fan 01.02.2014 08:14

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 315026)
Hallo

.... mal was anderes ... wie wird der neue Vau eigentlich geschalten?
Einen (möglichen) Lenkstockhebel habe ich nicht entdeckt.
Wird er über Schalter elektrisch geschaltet?

Moin,

genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich den einen Leih-GLK vor 1 Jahr hatte. Rechts ist ein Hebel ähnlich wie der Blinkerhebel, mit dem die Gänge eingelegt werden. Die Gangposition ist im Display zu sehen (PNRD). Rechts und links am Lenkrad sind zusätzlich noch "Paddels" verbaut, mit denen man die Gänge "manuell" schnell rauf- und runter schalten kann.

Viele Grüße
MP Fan

stefanmarea 01.02.2014 10:58

Genau, deshalb ist der Linguatronic Hebel auch nach links gewandert.

demokrit 01.02.2014 13:46

http://spon.de/ad9pA

Auch auf Spiegel.de

ChrizCross 01.02.2014 13:49

Hier auch mal eine detaillierte Aufführung der Motoren und Ausstattung:

JESMB.de

Mopeto 01.02.2014 14:34

Ist auch jetzt auf der Mercerdes Homepage zu finden.

http://www.mercedes-benz.de/content/...ure:highlights

rollieexpress 01.02.2014 14:41

Frag mich nur was der Viano da noch soll wenn man ihn nichtmehr bestellen kann. Gestern war die V-Klasse nocht nicht auf der MB HP.:802:

Kaschdi 01.02.2014 15:04

In der Auto-Bild Nr.5 ist ein 4seitiger Bericht.

Beamou 01.02.2014 15:08

Hi Kaschdi,
Zitat:

Zitat von Kaschdi (Beitrag 315125)
In der Auto-Bild Nr.5 ist ein 4seitiger Bericht.

Brille kaputt, oder wozu braucht's so 'ne große Schrift?? :nixweiss:

drshox 01.02.2014 16:19

Ist halt ein AB Leser!

Und der besagt Bericht besteht aus Fotos mit Mutti- Vati- Kind und null Infos.

ChrizCross 01.02.2014 17:29

Zitat:

Zitat von drshox (Beitrag 315140)
Ist halt ein AB Leser!

Und der besagt Bericht besteht aus Fotos mit Mutti- Vati- Kind und null Infos.

Bild bleibt sich eben treu ;)
Ausserdem kann der V ruhig auch ne riesige S-Klasse sein... solange VW besser bezahlt, wird Auto-Bild Wege finden, warum der T5 das bessere Auto ist :D

Dogmatix 01.02.2014 17:31

War heute beim Mercedes-Händler; der hatte noch keine informationen über V-Klasse, wusste auch nicht wann ein Testauto da sein wird, nur das alle Viano-Händler am 22.2. nach Portugal zur Schulung fahren.

ChrizCross 01.02.2014 17:35

Also unser Händler rechnet damit, dass das erste Ausstellungsfahrzeug am 10.06. eintrifft. Aber auch, dass vorerst nur AVANTGARDE Versionen live zu sehen sein werden.

christiancastro 01.02.2014 18:46

Mein vreundlicher hat gesagt, Sie rechnen im April/Mai mit einem AusstellungsV.

Vielleicht sehen ich ihn früher live wie ihr, bin ja auch ein paar Meter näher dran an der Quelle😄

saludos Christian

Don 01.02.2014 19:16

Also mir ist egal, wann dieser potthässliche Haufen Blech auf Rädern zum Händler kommt.
Ich finde die neue "V-Klasse" zum :kotz:

christiancastro 01.02.2014 19:25

na so schlimm ist es auch nicht, ob ich mir einen kaufen werde hàngt von der Grösse der Mittelkonsole ab. Wenn die so gross ist, dass man nicht mehr gut nach hinten durchgehen kann, wird es wohl einer der letzten, dann gebrauchten, W639 sein.

saludos Christian

blondie 01.02.2014 19:37

Zitat:

Zitat von christiancastro (Beitrag 315157)
na so schlimm ist es auch nicht, ob ich mir einen kaufen werde hàngt von der Grösse der Mittelkonsole ab. Wenn die so gross ist, dass man nicht mehr gut nach hinten durchgehen kann, wird es wohl einer der letzten, dann gebrauchten, W639 sein.

saludos Christian

Die, die einen haben werden ihn wohl jetzt behalten. .:760:

christiancastro 01.02.2014 20:36

Richtig, erst mal abwarten was da so kommt. Der nächste wird ein MP je nachdem einer der letzten w639 oder dann doch villeicht der Neue.

Wir werden sehen oder wie der Kaiser schau ma mal.

saludos Christian

Krümelmonster 01.02.2014 20:41

Wissen wir denn schon OB und WANN es wieder einen MP gibt??? Bei Westfalia steht gar nix drüber....

Danidog 01.02.2014 22:03

Ich bin schon sehr gespannt, wie die hochgepriesene Qualität im Innenraum und auch die extra benannten(!) Spaltmasse wirklich umgesetzt wurden ...

Das Armaturenbrett und die Sitze wirken auf den ersten Blich tatsächlich recht "wertig", das muss allerdings nicht viel heissen ... wie gut ist der Unterbau/Polsterung eines Sitzes?

Woraus besteht die "Hochwertigkeit" eines Armaturenbrettes, überwiegend nur aus Zierrat mit Chrom und kurzlebigem Softlack oder wirklich gute Materialien ...?

Dann der "Passagierraum" .... die Seitenverkleidungen .... ich erkennte sehr viele Parallelen zum "alten", die Designs der Öffnungsgriffe und Dekoreinsätze (Stoff/Leder) scheinen ganz gelungen zu sein, wobei das kratzempfindliche Grundmaterial wohl höchstwahrscheinlich beibehalten wurde ...

Will nicht unken, aber ich glaube, dass es den Verbau von Seitenverkleidungen in der Grundqualität von der Oberfläche her wie es bei W/123/124/126/201 üblich war, nicht wieder geben wird, ausser in der Oberklasse.

Normales Plastik mit attraktivem Dekor ist einfach wesentlich billiger als aufwändige geschäumte Materialien, bin echt gespannt auf das erste fertige Modell zum anfassen, wenn das alles wirklich top ist, nehme ich alles zurück :admin:

drshox 01.02.2014 22:54

Die haben bisher nur die Top of the World Modelle mit Voll gezeigt, die Realität mit Stoff und Basis + Radio wird wohl schon gaaanz anders ausschauen.
Und was Mr.Z schon seit 10 Jahren von Premium quasselt , glaubt ausser ihm noch nicht mal sein Hund.

ChrizCross 02.02.2014 14:12

Ein sehr interessantes Interview

Expert Talk

AMS Interview

kleine Präsentation

drdisketti 02.02.2014 21:02

Irgendwie fehlt hier die Presse vom ADAC, oder ?



*duckundweg*

drshox 02.02.2014 22:17

Müssen erst Genehmigung und grünes Licht aus Sindelfingen bekommen.

Auch ducken ....

Das erste Video mit den MB Jungens ist ja lustig. Der Fragesteller hat ja nu mal gar keine Ahnung von der Materie. Die angebliche jahrelange Forschungsarbeit seitens MB für die geteilte Heckklappe, hätte man sich doch einfach mal sparen können.
Ein besuch beim Gebrauchtwagen Händler an der Ecke hätte gereicht- da stehen 10 Jahre alte Megane Scenic und 5er Touring mit diesem System rum.
Und der fazinierte Fragesteller findet die intergrierten Gurte so toll. Ja gut... hat der 639 seit Jahren schon drin.

drdisketti 03.02.2014 06:30

Zitat:

Zitat von drshox (Beitrag 315403)
...
Und der fazinierte Fragesteller findet die intergrierten Gurte so toll. Ja gut... hat der 639 seit Jahren schon drin.

Beim 638er war das seit 1996 auch so.

blondie 03.02.2014 06:51

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 315412)
Beim 638er war das seit 1996 auch so.

aber leider nicht bei der Sitzbank. Zumindest nicht im Vito. Das war immer ein Hinternisgrund den zusätzlich zum schlafen auzubauen. Also die Sitze drin lassen und blos umklappen und Brett drüber. Beim 639 geht das ja weil die Gurte mit umklappen bei der Sitzbank...

blondie 03.02.2014 07:20

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 315307)
Ein sehr interessantes Interview



kleine Präsentation

ab Min 3:55 .. wusste gar nicht das man die schon ab März 2013 bestellen konnte...:760:

drdisketti 03.02.2014 08:17

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 315413)
aber leider nicht bei der Sitzbank. Zumindest nicht im Vito. Das war immer ein Hinternisgrund den zusätzlich zum schlafen auzubauen. Also die Sitze drin lassen und blos umklappen und Brett drüber. Beim 639 geht das ja weil die Gurte mit umklappen bei der Sitzbank...

Kommt auf die Version der Sitzbank an, das muss dann die Komfort-Variante sein.

Korsar 03.02.2014 08:38

Hallo,

Ja ja die Expertenrunden - danach gibt es bei der V-Klasse viele tolle Neuerungen. Die integrierten Gurte sind nur ein Punkt.
Was die separat zu öffnende Heckscheibe angeht könnte man meinen, wenn man die Herren im Interview so hört, dass MB da eine WELTNEUHEIT erfunden hätte .bla..bla..bla.

Ich habe übrigens die letzten Tage unwillkürlich immer wieder auf die Formen der Heckscheiben von Transportern, Vans und ähnlichen geachtet und konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass eine heruntergezogene Scheibe mit abgeschrägten Ecken anscheinend ein obligatorisches Designelement ist. Mal nur angedeutet mal richtig satt. Egal ob Heckklappe oder Türen. Bisher habe ich das -mangels Interesse- nicht wahrgenommen.

Ich bin auf den Vito gespannt, aber wenn man die Herren so hört wird aus Sicherheitsgründen die Form des Forderwagens auch bei einem neuen Vito der der neuen V-Klasse ähneln.

drdisketti 03.02.2014 09:14

Coole Bildunterschrift :760:

http://www.heise.de/autos/artikel/De...=bildergalerie

drshox 03.02.2014 10:21

Ja das wird besagter 70,000€ V sein.:D

ChrizCross 03.02.2014 10:58

Wenn ich mir die meisten Beiträge hier so durchlese, scheine ich ja dann bald wirklich eins der seltensten Autos zu fahren...

Foto-Martin 03.02.2014 11:04

Geht es bei dem neuen Vorderbau um die Erhöhung von Knautschzonen ?

Von der Seite ist es ja absolut kein anderes Auto als der jetzige Vito/Viano .
Also gehen die längeren Abmessungen nur auf den Vorderbau zurück, damit verbunden ja kein höherer Nutzwert.

Ans Design kann man sich gewöhnen, aber schöner finde ich es jetzt vorn und hinten auch nicht. Im Fond sehe ich auch keine wesentlichen Neuerungen, etwas anders abgesteppte Sitze, vielleicht minimale Veränderungen, andere Verkleidungen (eben bei dieser gehobenen Ausstattungslinie), aber eigentlich alles dort, wie beim Jetzigen auch.
Die einzige Wesentliche Veränderung wäre dann also das Armaturenbrett und die Assistenzsysteme.

Nichts, was bei mir jetzt einen Kaufanreiz auslösen würde, zumal ich mit meinem fast 3 Jahre alten Wagen ja sehr zufrieden bin und ich auch nicht viele km zurücklege.

Danidog 03.02.2014 11:13

Zitat:

Zitat von Foto-Martin (Beitrag 315460)
Nichts, was bei mir jetzt einen Kaufanreiz auslösen würde, zumal ich mit meinem fast 3 Jahre alten Wagen ja sehr zufrieden bin und ich auch nicht viele km zurücklege.

Genau so geht es meiner Vrau und mir auch, willkommen im Club :213:

Begehrlichkeiten wecken geht anders ...

ChrizCross 03.02.2014 11:15

Im Vordergrund für die neue Front steht auch der Passantenschutz.

Also ich bin nun ja schon 5 Jahre am Kämpfen, um die Bewilligung für ein Auto zu bekommen. In dieser Zeit habe ich mir die 3 Kandidaten (T5, Viano und Voyager) immer wieder ausführlich angesehen. Der Viano stand für mich nie hoch im Kurs. Uralte Technik zum Neupreis. Bei VW hat man wenigstens das Getriebe auf den neuesten Stand gebracht. Die Preise blieben lächerlich. Demnach war immer der Voyager die erste Wahl gewesen. Praktisches Design, schöner Innenraum und ein Technikstand, der in Ordnung geht.

Von der Form des neuen (ja, besonders Front und Scheinwerfer) gefielen mir um Welten besser als das heutige Design. Dazu 7G-Tronic+, 250CDI mit Euro6 und ein sportliches Cockpit. Für mich hat Mercedes einen Quantensprung hingelegt.

Aber scheinbar stehe ich bis auf sehr wenige Ausnahmen hier alleine da... Nur was das Heckfenster angeht, teile ich die Meinung der meisten. Aber da sehe ich drüber hinweg, da der Rest absolut überzeugt.

rollieexpress 03.02.2014 11:19

Du stehst doch nicht allein da. Jeder sollte sich aussuchen können was Ihm gefällt und ich kann Deinen langjährigen Kampf um eine Bewilligung für KFZ-Hilfe durchaus nachvollziehen. Ich bin gerade mal vor Gericht gezogen wegen sonem Kram. dabei gehts nichtmal um ein ganzes Vahrzeug sondern nur von der DEKRA geforderte Nachrüstungen.:802:

drdisketti 03.02.2014 11:21

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 315470)
...Bei VW hat man wenigstens das Getriebe auf den neuesten Stand gebracht.
...

Ja, nee, iss klar. Bei 400.000 Fundstellen für "VW DSG Probleme" regelt Google ab.

http://www.autozeitung.de/auto-news/...ebe-volkswagen

Haben die überhaupt mehr als 1,6 Mio. von den Dingern gebaut oder müssen alle nochmal in die Werkstatt ? Auch die bereits getauschten (zum großen Teil auch schon auf Kosten des Kunden) ?

ChrizCross 03.02.2014 11:22

:760: Das sind eben die Ämter. Vor Gericht musste ich vor 2 Jahren auch, nur um etwas bestätigt zu bekommen, was schon längst klar war. Aber nun liegt das hinter mir und ich kann in 1-2 Monaten bestellen :)

ChrizCross 03.02.2014 11:23

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 315475)
Ja, nee, iss klar. Bei 400.000 Fundstellen für "VW DSG Probleme" regelt Google ab.

http://www.autozeitung.de/auto-news/...ebe-volkswagen

Haben die überhaupt mehr als 1,6 Mio. von den Dingern gebaut oder müssen alle nochmal in die Werkstatt ? Auch die bereits getauschten (zum großen Teil auch schon auf Kosten des Kunden) ?

Ich habe ja auch nie behauptet, dass das Getriebe für ein so großes Auto was taugt. Aber immerhin haben sie etwas getan.

drdisketti 03.02.2014 11:26

Was bringt Dir der beschworene "neueste Stand", wenn es nicht funzt ??

v-dulli 03.02.2014 11:33

Zitat:

Zitat von Foto-Martin (Beitrag 315460)
Geht es bei dem neuen Vorderbau um die Erhöhung von Knautschzonen ?

Erhöht den Fußgängerschutz und schafft Platz für den R6 :802:

ChrizCross 03.02.2014 11:38

Google-Ergebnisse kann man schonmal vergessen.

Klar gibt es Probleme... mit jedem Getriebe gibt es Probleme. Du sagst 1,6Mio Treffer. Das aber über die gesamte VW/Audi/Skoda Palette. Ausserdem, 80% der Berichte im Internet sind immer Mängelberichte. Warum sollte auch jemand schreiben, dass er keine Probleme hat? Ausser in Beiträgen, wo es um Probleme geht.

Ich will auch nur sagen, dass ich mich hier stark wundere. Viele kritisieren, wobei man noch nichts live gesehen hat. Ich bin hier um über das neue Modell zu reden und zu spekulieren. Aber bisher kann ich genau so gut im T5 Forum vorbei schauen. Da herrschen im V-Klasse Beitrag fast die gleichen Meinungen.

Korsar 03.02.2014 11:43

Hallo,

@ChrizCross

Du würdest nicht "alleine" dastehen wenn nicht die Meisten hier ja einen Vau hätten und mehr oder minder damit auch zufrieden sind.

;) Sieh es mal so:
Wir tun uns eben etwas schwer unsere Vau's mit einem Schlag zum alten Eisen zu stempeln und suchen deshalb nach Gründen nicht nach einem neuen zu jammern.

Und wir wollen hier im Forum besonders objektiv sein und bilden uns ein eben keine Sternenbrille auf zu haben

blondie 03.02.2014 11:43

Es betrifft 1,6 Millionen Fahrzeuge...weltweit... trotzdem zuviel

v-dulli 03.02.2014 11:49

Ganz so schlecht fin de ich ihn auch nicht und dass das Design nicht jeden Geschmack trifft ist völlig normal.
Fakt ist dass es viele Neuerungen unter dem "leicht" modifizierten Kleid geben wird die auf dem ersten Blick nicht sichtbar sind.
Ich warte darauf ihn sehen und anfassen zu können.

ChrizCross 03.02.2014 11:57

Ist mir absolut klar, dass nichts jeden Geschmack treffen kann.

Ich war nur so verwundert, dass es dann doch schon sehr viel Kritik geworden ist und ich eigentlich nur baff war, als ich das Auto gesehen habe. Da kann schon mal der Gedanke in den Sinn kommen, ob man etwas kritisches übersehen hat :D

rollieexpress 03.02.2014 12:03

Eigentlich hatte ich die Kritikpunkte aus meiner Sicht als Rollstuhlfahrer schon gesagt.

Und wenn da zuviel Schnickschnack in der Serienausstattung sind, mit denen ich partout nix anfangen kann , dann weiß ich doch, das die V-Klasse so nix für mich ist.

Bevor ich mit dem Rollstuhl mein Auto versau, kauf ich mir doch lieber eins, was ich trotz Rolli einigermassen augentauglich halten kann und das über Jahre.

Das mögen Fussgänger durchaus wieder anders einschätzen.

drdisketti 03.02.2014 12:41

Für mehr Chrom am Kühler müßtest Du auch "Ambiente" ordern ..

rollieexpress 03.02.2014 13:27

Isch kleb türkisch und feddisch!:admin:

Danidog 03.02.2014 13:31

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 315502)
Isch kleb türkisch und feddisch!:admin:

Vorsicht ... rassistisch und so ...

rollieexpress 03.02.2014 13:38

Mir Rassismus zu unterstellen?? Selten so gelacht.:802::802:

drdisketti 03.02.2014 13:40

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 315503)
Vorsicht ... rassistisch und so ...

Nöö, ernst gemeint von ihm !

"Wir" hatten da mal selbstklebende (besser - selbstablösende) Dekorelemente aus südosteuropäischer Fertigung bei einem Basteltag "versucht".

Danidog 03.02.2014 13:42

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 315506)
Nöö, ernst gemeint von ihm !

Na aber absolut ernst !! :760:

blondie 03.02.2014 14:51

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 315425)
Kommt auf die Version der Sitzbank an, das muss dann die Komfort-Variante sein.

soviel ich weis ist das bei allen so. Nur die Komfort-Variante lassen sich die Lehnen einzeln verstellen und die lässt sich nach vorn umwickeln.

stefanmarea 03.02.2014 15:27

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 315470)
Für mich hat Mercedes einen Quantensprung hingelegt.

Das hoffe ich doch mal nicht, ein Quantensprung ist die kleinste Mögliche Änderung eines Levels zu einem anderen ... etwas größer ist der Sprung dann doch schon .laola. ich finde ihn schön ...

Beim MOPF-W639 waren auch die meisten Änderungen (Fahrwerk, etc.) unter dem Blech verbogen ...

Logistik 03.02.2014 15:30

Wird es eigentlich auch ein Glasdach und eine Luftfederung geben?

rollieexpress 03.02.2014 15:46

Reicht doch schon wenn er unter dem Blech verbogen ist. Sowas hat nich jeder.:802: (Stefan?a:))

stefanmarea 03.02.2014 16:25

Hallöle Jens :auto:

jetzt musste ich doch tatsächlich erst mal überlegen was gemeint war und meinen eigenen Beitrag noch mal "Korrektur" lesen ... Jaja, das liebe Leid mit den bösen Bögen welche im Bogen herumlogen oder -lagen ..box.. ich ändere jetzt meinen Beitrag aber nicht mehr ab ...:urlaub:

MP Fan 03.02.2014 17:24

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 315515)
ein Quantensprung ist die kleinste Mögliche Änderung eines Levels zu einem anderen ...

...genau so ist es! Die meisten Menschen meinen genau das Gegenteil von dem, was ein Quantensprung wirklich ist. Ich weiss auch nicht, wie etwas so Falsches (Gegensätzliches) sich umgangssprachlich in dem Umfang einbürgern konnte...

Die neue V-Klasse scheint jedenfalls mehr als nur ein Sprung auf atomarer Ebene zu sein! ;-)

Viele Grüße
MP Fan

Oyster 03.02.2014 17:38

Also mit dem Downsizing Mist kann mich auch Mr. Z. nicht begeistern. Wenn denn mal die Kinderkrankheiten wie Rost, Elektronik und Klappergeister in 2-3Jahren durch sind und es Allrad, Automat und einen 6 Zylinder gibt dann könnte es was werden, so sicher nicht....

drshox 03.02.2014 18:12

Zitat:

....Das Fahrwerk der V-Klasse setzt auf Einzelradaufhängungen und adaptive Dämpfer. Optional ist ein Sportfahrwerk zu haben. Verzögert wird mit 300 mm großen Scheibenbremsen (V250: 330 mm Scheiben vorn) rundum. Das ESP unterstützt den Fahrer mit einer Berganfahrhilfe und eine Gespannstabilisierung. Die Anhängelast liegt bei zwei bis 2,5 Tonnen.

Zitat:

In den Handel kommt die neue Mercedes V-Klasse ab Ende Mai, bestellt werden kann die Großraumlimousine ab dem 6. März 2014 - allerdings zunächst nur als Langversion, die kompakte- und die extralange Variante folgen erst später. Die Preise starten bei 42.900 Euro für die Langversion.

Marktstart mit Edition 1 Verkündet wurde auch schon, dass auch die V-Klasse mit einer Edition 1 in den Markt startet. Diese basiert auf dem V250 Bluetec und bietet unter anderem zusätzlich 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Colorverglasung, Lederausstattung, Edelholzapplikationen, belüftete Sitze vorn, Klimaautomatik und Klimaanlage für den Fond, ein Burmester-Soundsystem, ein Comand-System, zwei Schiebetüren sowie zahlreiche Assistenzsysteme.

ROBsk47 03.02.2014 19:29

Ich habe das ganze Internet danach abgesucht , was wir wohl für 42.900 Mücken bekommen ?? Den V200 in nackt ???

Vielleicht weiss einer mehr

ChrizCross 03.02.2014 19:35

Basis:
V 200 CDI Lang (5,15m)
6-Gang-Schaltgetriebe
Halogen-Projektorscheinwerfer mit LED Tagfahrlicht
6 Einzelsitze Stoff
Schiebetür Rechts
Cockpit in Klavierlack
Seitenwindassistent
Attention-Assist
Audio 20 USB mit 10 Lautsprechern

ROBsk47 03.02.2014 19:38

Das ist ne ganz schön harte Nummer :

Meiner , wieviele andere hier auch ,hat 55 K Tutti Komplett gekostet , da hat nichts in der Aufpreis-Liste gefehlt

ChrizCross 03.02.2014 19:40

Naja, beim Neuen ist die Sonderausstattungsliste auch ein wenig länger :)

Genaueres weiss man erst am 6.3. .. Aber ich denke, dass der V mit 55K Euro Budget ähnlich ausgestattet sein wird, wie der Viano heute.

Mopeto 03.02.2014 19:50

Zitat:

Zitat von ROBsk47 (Beitrag 315546)
Das ist ne ganz schön harte Nummer :

Meiner , wieviele andere hier auch ,hat 55 K Tutti Komplett gekostet , da hat nichts in der Aufpreis-Liste gefehlt

UVP oder nach Abzug Rabatt ?

ChrizCross 03.02.2014 19:58

Habe eben den Viano 3,0CDI Lang in Avantgarde Edition und ein paar Extras (nicht alle) konfiguriert... knapp 61k Euro.

Mopeto 03.02.2014 20:12

Bin ja bei meinem Vito schon bei 60 tsd UVP und da war noch jede Menge an Extras verfügbar.

blondie 03.02.2014 20:17

eben..ich bei meinem Extralang 116 auch schon bei 54.000,- UVP ohne Allrad und V6 und ohne kleine Gimmicks wie automatisch abblendende Spiegel, anklappende Spiegel... als Mixto mit hinten Seiten Blech

ROBsk47 03.02.2014 20:47

Ich habe ne Ambiente Edition ( ich hab doch nicht alles angeklickt , die el. Schiebetüren fehlen , hab ich vergessen zu schreiben )

abzgl. Rabatt waren es 55 T

ChrizCross 03.02.2014 20:49

Okay, das hat sich eben anders gelesen.

Da Rabatte von Händler zu Händler unterschiedlich ausfallen, kann man den Preis schlecht als Referenz nehmen.

stefanmarea 03.02.2014 21:12

Ich dachte die Editionsmodelle wurden nicht rabattiert? Ein langer 3.0 Ambiente Edition kam aber etwas mehr als 55 kilo € ... Welchen Motor hast du?

ROBsk47 03.02.2014 21:20

Mit dem Rabatt hast du grundsätzlich recht , allerdings haben wir ( die Firma )bis dahin schon 9 Vitos gekauft . Einen Monat vorher hat Chef sich einen C63 da geleast und zum Kauf des Vianos wurde noch 3 weitere Vitos dazu genommen

stefanmarea 03.02.2014 21:24

... dann habt ihr Euch aber bedingt durch die Käufe einen "Sonderrabatt" erarbeitet. Im allgemeinen musste der Ambiente Edition mit 57 k€ bezahlt werden, was absolut gesehen auch nicht viel Geld für die Gegenleistung ist.
Mit freundlichen Grüßen Stefan

solidmac 05.02.2014 21:47

Ich hab zu Hause eine Rechnung über 77k € zu liegen. Soviel hat mein Kurzer Ambiente mit nahezu Vollausstattung gekostet. Und keine Angst, ich hab das nicht hinlegen müssen, das war der Vorbesitzer 😉

stefanmarea 05.02.2014 21:54

Ambiente oder Ambiente Edition ?

ChrizCross 05.02.2014 22:15

Ich hoffe einfach, dass ich mit meinen 61k Euro, die er kosten darf, folgendes bekomme:

V250CDI
elektrische Schiebetür rechts
elektrische Heckklappe
Audio 20 CD mit Burmester Surround
LED Scheinwerfer
Distronic +
Avantgarde Ausstattung (einiges der Liste ist da ja schon drin)

solidmac 05.02.2014 22:39

Zitat:

Zitat von stefanmarea (Beitrag 315998)
Ambiente oder Ambiente Edition ?

Ohne Edition...

dsz 06.02.2014 19:22

Ich hab mal ne Frage!

Ich hoffe ich habe die Antwort nicht in diesem knapp 100 Seiten langem "fred" überlesen.

Wird es den Vito weiterhin geben, oder wird die Baureihe auch dem V angeglichen.

Ich frag das deshalb, weil der neue V für meine Bedürfnisse einfach zu Nobel erscheint (Campen und Motorradtransport).

Ich werd meinen zwar (hoffentlich) noch eine ganze Zeit fahren, aber wissen würde ich das trotzdem gerne.

Gruß dsz

V6 Mixto Lang 06.02.2014 19:32

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 316010)
Ich hoffe einfach, dass ich mit meinen 61k Euro, die er kosten darf, folgendes bekomme:


Hallo Christian,

hatte mal gelesen, dass für Dich die Innenraumhöhe sehr wichtig ist!

Egal ob V250 Blue Tec oder V 200 CDI, die Innenhöhen sind die gleichen.

Hinten bei der Heckklappe (Flügeltüren) sind es 1,326 cm und auf Höhe Mitte Schiebetür sind es 1,220 cm.

ChrizCross 06.02.2014 20:01

Sicher, dass die Innenhöhe nach vorn um 10cm abnimmt? Oder meinst die Schiebetürhöhe? Werde am Mittwoch bei meinem Umrüster im aktuellen Vito "probesitzen". Die maße sollten beim neuen V gleich geblieben sein.

@dsz: Der Vito wird im Herbst vorgestellt.

V6 Mixto Lang 06.02.2014 21:24

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 316154)
Sicher, dass die Innenhöhe nach vorn um 10cm abnimmt? Oder meinst die Schiebetürhöhe?


Das ist nach der Abmessungszeichnung, die mir vor liegt, leider nicht so ganz klar ersichtlich..... . Hoffe in Deinem Sinn auf die Maximalhöhe!

Danidog 06.02.2014 21:41

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 316010)
Ich hoffe einfach, dass ich mit meinen 61k Euro, die er kosten darf, folgendes bekomme:

Audio 20 CD mit Burmester Surround

Würde mich sehr wundern wenn es das Soundsystem auch beim "kleinen" Radio gibt ...

Zumindest bisher war das Soundsystem an Comand gekoppelt.

ChrizCross 06.02.2014 21:55

In der C-Klasse ist das Soundsystem ab Audio 20 CD bestellbar. Denke, das wird im V auch so sein.

Eifelzug 15.02.2014 22:03

Hallo Leute,

die Gerüchteküche dampft und brodelt hier bei uns in Bonn :58:

Am 19.02 veranstaltet die RKG in Bonn eine Karnevalsparty.
Als Highlight soll vor der offiziellen Markteinführung in einem Monat die neue C-Klasse und der GLA vorgestellt werden, so steht es in der Einladung von der RKG.

Soweit ist es erst einmal uninteressant für mich,
aber mein Nutzfahrzeugverkäufer hatte mir gesteckt,
dass die neue V-Klasse angeblich auch an diesem Abend da sein wird.
Er selber fliegt an diesem Tag nach Portugal zur Einweisung und Vorführung der neuen V-Klasse, quasi auf Lehrgang.

Nun muss ich hin :)

v-dulli 17.02.2014 22:04

Es gibt Neues in meinem Album.

Foto-Martin 17.02.2014 22:19

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 316168)
Würde mich sehr wundern wenn es das Soundsystem auch beim "kleinen" Radio gibt ...

Zumindest bisher war das Soundsystem an Comand gekoppelt.

stimmt nicht,
ich hab Soundsystem ohne Comand, Audio 20 heißt das CD-Radio glaub ich

Plasma 17.02.2014 22:22

@Foto Martin
Mit woofer unterm beifahrersitz?

Danidog 18.02.2014 07:46

Zitat:

Zitat von Foto-Martin (Beitrag 317501)
stimmt nicht,
ich hab Soundsystem ohne Comand, Audio 20 heißt das CD-Radio glaub ich

Abgesehen davon, dass mir das System in einem Vorführer klanglich überhaupt nicht zugesagt hat, bei meiner Bestellung 2011 war Soundsystem laut VK nur in Verbindung mit dem Comand möglich.

Foto-Martin 18.02.2014 08:05

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 317502)
@Foto Martin
Mit woofer unterm beifahrersitz?

Ja

der Klang ist sehr gut, aber die Lautstärke läßt oft zu wünschen übrig, da könnte ein Zacken mehr drin sein.

hab 2011 gekauft
Trend Activity

mycel 18.02.2014 09:38

Habe Audio 20 und Soundsystem Ende 2010 bestellt. Ist auch verbaut und hört sich nicht sooo schlecht an, nur zu leise.

Danidog 18.02.2014 10:51

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 317545)
Habe Audio 20 und Soundsystem Ende 2010 bestellt. Ist auch verbaut und hört sich nicht sooo schlecht an, nur zu leise.

Dann hat mein VK damals möglicherweise einen Fehler gemacht, jedenfalls bin ich mit meinem nachträglich eingebauten "Soundsystem" äusserst zufrieden, es klingt um Welten besser und geht bei Bedarf lauter als die meisten Ohren es vertragen :802:

mbvk 18.02.2014 11:09

Oha, mal sehen, ob ich mich richtig erinnere. Das Soundsystem war beim Audio 20 mit CD-Wechsler bestellbar. Das Gerät sah vorne eigentlich gleich aus. Aber mit CD-Wechsler war das eine andere Hardware. Da passte dann auch das Soundsystem.

ChrizCross 18.02.2014 11:45

Naja, das Soundsystem im Viano ist wohl nicht wirklich mit der Burmester-Anlage im neuen V vergleichbar.

Es wird ab Audio 20 CD! bestellbar sein. Also das mittlere Modell mit Touchscreen. Der Subwoofer soll unter der "Mittelkonsole" sitzen. Nicht mehr unter dem Beifahrersitz. Dazu ja noch die Lautsprecher in den Schiebetüren und 5.1.

Danidog 18.02.2014 11:53

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 317563)
Naja, das Soundsystem im Viano ist wohl nicht wirklich mit der Burmester-Anlage im neuen V vergleichbar.

Burmester hat ja in der Hifi-Szene einen ausgezeichneten Ruf, die bauen exclusivste Geräte.

Bin mal gespannt was bei "Burmester Automotive" davon noch übrig ist, gerne werden die grossen Namen ja im Marketing clever eingesetzt, die Ergebnisse sind aber nicht selten ernüchternd ...

Ich kenne das Bose-System aus einem Porsche 996, aktuell das "Bang&Olufsen" meines Nachbarn im Audi Q5, beide Systeme klingen nicht annähernd so gut wie die grossen Namen und saftigen Aufpreise es vermuten lassen ...

ChrizCross 18.02.2014 12:02

Ich denke, dass das Burmester-System um die 2000 Euro kosten wird.

Und wenn es auch nur ansatzweise dem aus der S-Klasse ähnelt, wäre ich schon zufrieden. Und ja, ich weiss, dass da 5000 Euro unterschied sind ;)

Burmester S-Klasse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.