V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Ein Ende des ewigen Geschaukels (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53576)

Mercy 07.12.2015 19:01

Ich auu.........ch- höchst zufrieden!

blondie 07.12.2015 20:14

also wird mit Tausch dieser Stabis diese Schräglage in den Kurven verbessert?

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 386290)
Du hast Standardausstattung DAI-Dienstwagen (nur zur Kontrolle, damit mir glaubst: deine Mot-ID ist 651.940-30-886xxx) mit

CF7
- KOMFORTFAHRWERK


Deshalb auch Standardumbau mit Stabi CF8 vorne / hinten, bitte geänderte Schraubenlänge hinten und Anzugsmomente beachten.
------------------------------------------------
VA 1x A 639 323 31 65 Drehstab ~ 96 €
------------------------------------------------
HA 4x N 910 143 00 80 17 Torxschrauben 10.9 ~1 € = 4 €
1x A 639 320 18 11 Drehstab ~ 64 €
------------------------------------------------

Ich fahre jetzt das geänderte Fahrwerk seit über einem 1 Jahr und die ganze Familie ist restlos zufrieden damit - es ist einen Tick härter als das CF7 (kurze Stöße kommen etwas durch). ABER weder bei Längs- u. Querneigungen zuckt mein Sternenkreuzer noch...

Bin dafür, das diese Art von Fahrwerk eine eigene SA und einen Namen bekommt

CF10 - das MP- oder Benztowner-FAHRWERK


.a. .a. .a.


Krümelmonster 08.12.2015 09:26

@blondie: Jaaaaaaa, und zwar gigantomanisch verbessert!!! Geh mit den Teilenummern zum Händler und lass' Dir ein Angebot incl Einau machen......Du wirst begeistert sein 😀

Holger 08.12.2015 20:54

Hallo,

ich habe bis jetzt nur den hinteren Stabbi getauscht (EIgenleistung, da keine Hebebühne). das brachte schon eine deutliche reduzierung der Seitenneigung. Durch den schweren Motor (V6) taucht er bei Kurvenfahrt vorne noch einseitig ein, daher werde ich bei nächster Gelegenheit (TEchniktag 2016?) auch noch den vorderen Stabi selbst tauschen. Aber auch so ist schon ein deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens spürbar! Lenkverhalten ist bei gleichem Federungskomfort spürbar besser, nich mehr so "schiffig". Ich verstehe eigebtlich nüberhaubt nicht, warum MB nicht generell die verstärkten Stabi'S nicht auch beim Komfortfahrwerk verbaut hatte

Krümelmonster 08.12.2015 22:14

Zitat:

Zitat von Holger (Beitrag 386374)
Ich verstehe eigebtlich nüberhaubt nicht, warum MB nicht generell die verstärkten Stabi'S nicht auch beim Komfortfahrwerk verbaut hatte


Das ist wahrlich komplett unverständlich und wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben....
Vielleicht haben sie keinen ervahreren Parkplatzwächter vahren lassen sondern nur die ahnungslosen der Entwicklungsabteilung??? 😂😂

BenzTowner 09.12.2015 07:38

Ganz ehrlich - ich freue mich riesig, dass es bei einigen schon eine echte Verbesserung gebracht hat.

Gestern "mußte" ich mit einen 447-MP mit CF7 ohne adaptives Fahrwerk CA1 Agility Control fahren....

Etwas straffer als 639-CF7 (geänderte Federkennlinie - deutlich progressiver, die haben doch was gelernt)

Ansonsten recht spritzig - aber der Motor klingt immer angestrengt, will immer mehr Drehzahl als gewohnt. Deutlicher Fortschritt mit dem NAG2Fe+-Getriebe bei gleicher iAT= 2,93 wie im V6 mit NAG1-NCV.

ABER - das NVH = Noise Vibration Harshness / Geräusch Geschüttel Gerumpel - ist deutlich besser, auf BR166 M-Klassen-Nivea :admin:

Also werde ich mir nach & nach die 447er-Dichtungen holen:
Scheibenrahmen mit Doppellippe, Türdichtung mit geänderter Gummimischun g & Microdichtlippen, Schiebetürschachtdichtung, ST-Rahmendichtung mit Wasserabweiser.... nicht schlecht. Kommt auf die Liste der Projekte .rtfm.

Und die Möbel sind unter aller Kanone!!! Ein echter VW-(Sorry, Bulli-Kollegen, nichts persönliches!) Sch...ss. Genau die gleiche Zeile wie im Cali, war nun im Doppelpack Cali/MP billiger, oder ...

Kein schlechtes Auto - aber ein schlechterer Camper! Und kein V6....:n_sabber:

Ohhh, muss aufhören - Chef kommt mit hinten mit einer ganzen Horde Businesskasper & Schlippsträger. Gibt wohl Ärger oder neue Aufgaben .....:rtfm:

auco 09.01.2016 10:32

Laut meiner FIN habe ich das CF1 Fahrwerk verbaut. Luftfederung ist allerdings auch verbaut. Ich wollte jetzt die vorderen Koppelstangen und die innen liegenden Stabilager wechseln. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Meyle lese ich hier immer.

Vielen Dank schon mal.

Gruß Alex

drdisketti 09.01.2016 15:41

Ja, Meyle HD ist eine gute Idee - ab ca. 40 EUR das Paar incl. Versand.

BenzTowner 10.01.2016 07:36

Zitat:

Zitat von auco (Beitrag 389141)
Laut meiner FIN habe ich das CF1 Fahrwerk verbaut. Luftfederung ist allerdings auch verbaut. Ich wollte jetzt die vorderen Koppelstangen und die innen liegenden Stabilager wechseln. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Meyle lese ich hier immer.

Vielen Dank schon mal.

Gruß Alex


Du hast CF1 (kurze Federn wegen Fzg-Höhe - Dänemark, Schweiz, etc.) und CL0 (ENR) dann sollte hinten der 15mm Stabi drin sein.
CF1 bringt wegen der Schwerpunktsänderung auch schon etwas Linderung bei Neigung zur Neigung ;o)

mossi2000 10.01.2016 08:05

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 389227)
Du hast CF1 (kurze Federn wegen Fzg-Höhe - Dänemark, Schweiz, etc.) und CL0 (ENR) dann sollte hinten der 15mm Stabi drin sein.

Hi, CF1 und CL0 hab ich auch: Was mich interessiert ist, wieviel kürzer sind die CF1 Federn? Kürzer heißt ja auch tiefer.
Da ich meinen Vau gerne ewas tieferlegen will, um in die Garage im Haus zu kommen reicht's vielleicht auch nur hinten die ENR umzuprogrammieren und die CF8 Federbälge einzubauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.