![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nabend,
nach guten Erfahrungen mit Vergölst in Sassnitz, dachte ich, gebe ich den Jungs in Rostock eine Chance. Problemstellung: Vorderreifen laufen inseitig ab, links stark, rechts schwächer. Termin war bequem online erstellt, Kaffee gabs gratis, was zu lesen auch. Hatte mein Protokoll von der Vermessung nach Umbau auf Eibach Pro-Kit und Wechsel auf 245/45 R18 mitgebracht, damit sie eine Referenz haben. Meine jungfräulichen Winterschlappen hatte ich gleich mitgebracht, damit sie dann auch eine vernünftigte Grundlage haben. 1. Aussage: Warum denn die Winterreifen? - Naja, die anderen sind jetzt schon schief... - Ach, das hat keinen Einfluss, die Felgen sind ja an der Achse festgeschraubt. (Nun gut, mein Fehler, hatte anderes gelesen). 2. Aussage: Also wir haben mal gemessen, die Werte stimmen alle. - Ähh, ja kann sein, aber fährt innen ab?!?! - Ja, das ist so bei Mercedes, die fahren immer schief ab, die Werte sind so, wie sie sein sollen. Vielleicht ist der eine Sturz etwas stärker, aber das ist nicht schlimm. 3. Aussage: Also 2,8 Bar (hatte mich an den MB-Werte orientiert) auf der Vorderachse sind viel zu wenig. Das mit dem Abfahren liegt bestimmt daran. Da können sie locker 3,8 Bar fahren. (Mein Fehler, dachte fahre Viano, nicht Fender oder Deutz...) 4. Aussage: (auf die Frage, ob ich jetzt - wenn innen fast Profil fehlt so weiterfahren könne) Wenn nicht, hätte der Kollege schon was gesagt... Es war immerhin kostenlos und wurde als Kontrolle abgerechnet - mein Gefühl sagte mir, dass dort jemand froh war, dass ich wieder weg war. Vielleicht hatte ich falsche Erwartungen, aber der Besuch heute dort hat mich doch etwas frösteln lassen. Interesse für das Problem spürte ich nicht wirklich. Und man war schon fast beleidigt, dass die erste Achsvermessung ein anderer Reifenhändler im Auftrag meiner Werkstatt gemacht hatte... Geändert von 96er (22.09.2015 um 18:19 Uhr) |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es ist wie immer. Es kommt nicht direkt auf die Marke an, sondern auf die Werkstatt vor Ort.
Aber Deine Geschichte ist für den Leser schon lustig, selbst für einen der keine Ahnung von sowas hat, so wie ich...... Wenn Du das Problem in einer richtigen Werkstatt gelöst hast, schreib doch mal was die letztendlich festgestellt und gesagt haben. Das mit dem Reifen halte ich übrigens schon fast für einen Fall für den Staatsanwalt...... ![]()
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also bei Viano ist es nicht so einfach. Meine hier im forum gelesen zu haben dass die achswerte sind unterschiedlich von 16 " original zu 18".
Ich hab es persönlich lieber von Mercedes Niederlassung machen zu lassen. Bei meinem hat es 270€ gekostet und 4,5 Stunden Arbeit. Dafür ist jetzt alles top. Nach 45000 km gleichmassiger Verschleißbild |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei unserer B-Klasse habe ich in 2012 in einer MB-Werke mal 55 EUR brutto für Achsvermessung und Spureinstellung bezahlt. Ist das denn bei einem W245 ungleich einfacher als bei einem W638/W639/W447? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bei unserem wurde es in der NL in Neu - Ulm auch für 240,- € gemacht.
Ist wohl in den AW ´s so hinterlegt und wird eben auch berechnet. Dafür ist aber auch richtig gemacht :-) Aber teuer im Vergleich zu einem PKW ist das schon, da gebe ich euch Recht. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Problem wurde inzwischen gelöst, die Spur vorne etwas mehr als verstellt. Reifen li fuhr nach links, Reifen re nach rechts; Sturz ebenfalls mehr als grenzwertig. Habe das ganze bei einem Bilstein-Fahrwerksexperten erledigen lassen, Bericht folgt gleich.
Bericht: http://www.vclub-forum.de/showthread...237#post381237 Geändert von 96er (06.10.2015 um 19:22 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Leider ist Hamburg sehr weit weg
![]() Hier in KA wollten Sie ähnliche preise (300 Euro) für die Vermessung aufrufen, allerdings zuzüglich AWs wenn etwas eingestellt werden muss ![]()
__________________
Beste Grüße, Jochen |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist das bei einer günstigen Vermessung? Prüft da einer den Reifendruck? Wie wird das Niveau ermittelt? Schaut da einer nach Geradeausstellung des Lenkgetriebes? Wird das Fahrwerk vor dem Vermessen auf Schäden oder Spiel geprüft? Wird die Ausstattung ermittelt und miteinbezogen?
Erfolgt eine kurze Probefahrt davor? Werden die Schrauben mit Drehmoment und Winkel angezogen? Werden die Schrauben oder zumindest die Quetschmuttern erneuert? Wenn einer nach Benzvorgaben prüft, sind die 13aw schnell relativiert. Bei der Sturzeinstellung sollten die Schrauben erneuert werden, darum 9aw pro seite. Wurden diese erneuert bei z.B. Dämpfertausch gibts noch 4aw pro seite. Dieses sollte man beachten bei den fixen Discountern. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Plasma für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da klaffen Anspruch und Realität von MB meiner persönlichen Erfahrung nach weit auseinander. Dabei spreche ich für "meine" Werkstatt hier.
Mir fehlt der glaube, dass das auch gemacht wird. u.a.: - Einbau der Windschutzscheibe immerhin im 2. Versuch erfolgreich ... (3 Tage ohne Fzg) - Justierung der Heckklappe nicht funktional erfolgreich ... (Klappe schloß nur wenn Fahrzeugtüren offen) Vielleicht hatte ich jeweils Pech mit dem Mechaniker oder nen Azubi, aber das darf m.M.n. nicht sein. ... wenn mir jemand eine gute Werkstatt im Großraum MA/HD/KA ggf MZ empfehlen kann ... nach wie vor gerne ... die Erfurter MB-Werkstatt hat mich auch deutlich mehr überzeugt, der Weg dorthin für mich aber weit ... und hier gab es leider eine Reihe von Enttäuschungen. ... und im Zweifel bin ich auch mit einer 90% Lösung eines günstigeren Vermessers zufrieden Ich habe jedenfalls lieber "nichts" von jemandem der behauptet "das Beste" zu liefern und sich bezahlen läßt und in meinem konkreten Fall nicht mal Mittelmass abliefert.
__________________
Beste Grüße, Jochen Geändert von Sonnensegler (07.10.2015 um 09:47 Uhr) Grund: das Beste oder nichts ergänzt |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich schau in der Regeln bei solchen Arbeiten zu,selbst als Laie,kann man da manches sehen.Die Zeit kann sich eben nicht jeder nehmen.Ich muss jetzt auch mal zum Vermessen.Hat jemand ne Adresse in der Region um Trier?
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|