![]() |
|
Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
habe günstige Alufelgen gefunden. Haben eine Radlast von 750kg. Mein Viano hat ja 1550kg Achslast. Somit würde das nicht passen, allerdings ist in der ABE der Viano aufgeführt: Vito/Viano 639, -/2, -/4, -/5 e9*2001/116*0048*.., e1*2007/46* 0457*00-08, 0458*.., 0459*.., L275, L720 - incl. MJ 2011 Und nun? kann man die nehmen, oder lieber lassen?
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da ich gerade auch auf der Suche bin (17 Zoll, Winterfelgen): Eventuell solltest Du noch die erhöhte Hinterachslast bei Anhängerbetrieb berücksichtigen. Ich benötige bei einer Achslast von 1.550 kg (+100 kg Stützlast) eine Felge mit einem Lastindex von > 825 kg.
Nachdem ich an die 30 ABE-Gutachten im Felgenshop bei reifen.com runtergeladen habe, sind ein paar Felgen übrig geblieben, die entsprechend ausgelegt sind: Rial DH, Rondell 0222, Rondell 0042, Autec Xenos, Borbet CC, Rial Transporter... Wegen den beknackten K-Auflagen in vielen Gutachten (Radhaus/Kotflügel nacharbeiten) bin ich allerdings unsicher - das machen doch sicher die Wenigsten und ist bei 225er Reifen auf 17-Zoll-Felgen Quatsch, wenn schon Original-18-Zöller von MB drauf sind? Eigentlich will ich gar keinen TÜV-Onkel belästigen, sofern die Felgen eine ABE haben ...
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die haben, wenn ich mich recht erinnere, 900kg Traglast. http://www.vclub-forum.de/album.php?...pictureid=2510
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe so ähnliche Felgen von Ronal auf die Milka gemacht, müsste nachschauen aber ich meine sie haben 760Kg Traglast. Ich habe genau die Felgen- und Reifengröße mit Last- und Geschwindigkeitsindex wie sie im alten Brief von Mercedes drin standen. In der ABE unter K steht das Umlegen des Kotflügelrandes, von glaube 12cm, in der Mitte des Radhauses. Dies ist eine BEDINGUNG unter der die ABE für dieses Fahrzeug gültig ist! Nachdem ich ein Rad montiert hatte und die Luft aus der Federung raus war, hatte ich noch ca. knapp EIN cm zwischen Reifen und Kotflügel. Die Vorstellung bei 180 ein plötzlichen Druckabfall in der Luftfeder zu bekommen und dann nur noch 1 cm vorm Reifenschnitt zu haben, haben mich ganz schnell wissen lassen was zu tun ist. Ich habs getan und bisher keine Probleme bekommen. Im ersten Jahr war der TüV mit der ABE zufrieden und es gab das Pikerl. Beim nächsten TüV war ein echter Auskenner, nähmlich der "Ingenör" am V. Der hat sich die ABE durchgelesen und mir klar und deutlich gezeigt und gesagt: Laut dieser ABE müssen diese Felgen und Reifen NICHT im Brief eingetragen werden. Die Felgen und Reifen entsprechen den Fahrzeugherstellervorgaben, ABER, die montierten Reifen müssen von einem Sachverständigen abgenommen werden! Und was soll ich sagen: der Mann hatte (leider) Recht! Da half auch kein Anruf bei dem Lieferranden. Auch die gaben DANN zu: Ja, bei diesem Fahrzeug MÜSSEN die montierten Reifen von einem Sachverständigen ABGENOMMEN werden! Unter anderem wegen dem umlegen des Kotflügelrandes. Es war auch kein großes Problem, hat mit Bescheinigung 50 Euronen gekostet. Das schlimmste war die Terminabsprache, weil das darf nur der "Ingenör" machen und der ist für drei TüV-Stationen zuständig. Also bitte keinen "bl***sinn" mit Eurer und anderer Sicherheit machen. Wer A (aaah schöne Felgen) mit muss auf B (bl**e Bördelei) sagen können! Gruß Milka |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Per Einzelabnahme habe ich die mit einer geringen Ablastung ohne weitere Auflagen eingetragen bekommen. http://www.vclub-forum.de/picture.ph...pictureid=1045
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
wollte Deine 900kg auch nicht in Zweifel stellen.
![]() In der Regel weißt Du was Du schreibst! Aber die Regel sind halt auch nur 5 Tage im Monat. ![]() ![]() ![]() Gruß Milka |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten, allerdings beantworte das nicht meine Frage.
Kann ich legal mit diesen Felgen fahren? Gewichtstechnisch mache ich mir keine Sorgen, fahren nie voll geladen oder mit Hänger (keine Kupplung)
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Würde es aber im eigen Interesse nicht tun, eine Versuchung von wegen: "muss nur mal schnell was für einen lieben anderen Menschen transportieren" kann schnell kommen! Stelle es mir schwierig vor, ein Vahrzeug mit gebrochener Felge unter Kontrolle zu behalten! Und sei es nur bei 20km/h. ![]() Solltest Du mal darüber nachdenken! Gruß Milka PS.: Ist die Felge nicht zugelassen, erlicht die ABE für das Fahrzeug! Damit kann der Versicherungsschutz beim Teufel sein! .b. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke, wobei ich mich fragen, wie dann die Felge eine ABE bekommen kann
__________________
Gruss Markus ![]() seit Dezember 2018 ohne V seit März 2024 mit Sprinter W903 als Womo |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ABE für DEIN Vahrzeug?
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Winterreifen? Bzw. Traglast erkennen. | elTorito | Reifen W638 | 17 | 27.10.2016 06:04 |