![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich würde gerne von Euch erfahren, welche Winterreifengröße ich auf der normalen ab Werk montierten Stahlfelge fahren darf, so daß ich auch noch Schneeketten installieren kann ? Ich fahre jetzt im Moment den Hankook Winter 205/65/16 C 107/105 T und war damit im Neuzustand eigentlich ganz zufrieden. Leider habe ich kein COC Papier. Und großartig was eintragen möchte ich auch nicht. Schneeketten muß ich mir holen, da ich im Dezember durch Österreich und Italien kutschieren muß. Danke für Eure Hilfe im Voraus. Gruß, Dirk |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Laut MB ist die Verwendung von Schneekette nur bei 205/65 R16 zulässig. LI darf immer höher sein als in den Fahrzeugpapieren angegeben.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Helmut,
das habe ich nie verstehen können. Warum darf ich keine Schneeketten auf 225 er reifen aufziehen ? Grüße aus Püttlingen Peter |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Peter, warum MB nur dafür die Freigabe erteilt kann ich Dir leider nicht sagen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Helmut !!!
Aber einen höheren Lastindex als 107/105 gibt es doch eher nicht, oder ? Und welche Erfahrungen habt ihr mit Schneeketten gemacht ? Muß ich die feingliedrigen nehmen oder gehen auch die normalos ? Ich denke, ich werde mir wieder die gleichen Hankooks holen. Grüße, Dirk |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
LI 107 -> 1950 kg Achslast sind auch eher selten beim 639er .. das wird eher ein NCV2 / Sprinter gebrauchen können.
Nimm' die feingliedrige Variante und Du bist auf der sicheren Seite - meine Meinung.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Eine solche Einschränkung ist mir nicht bekannt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich danke Euch Beiden.
Dann werde ich mal die Feingliedrigen holen. Hat jemand Erfahrungen mit Markenketten und wenn ja, mit welchen ? |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich hatte mir im Winter 2009/2010 für gut 100,- EUR frei Haus die
RUD compact Grip V Leicht-LKW 2002738 gekauft (für 225/60 16). Ist aber nicht unbedingt Alu-Felgen schonend und ist bei mir eher im Gepäck, wenn es um ein paar 100m Fahrtstrecke geht, auf denen Festfahren droht - Parkplatz, Grundstück, Zufahrt etc. Wenn wirklich Strecken zu bewältigen sind, steckt meist der Vordermann fest und dann kommt man auch nicht weiter. Dauernd aufziehen und abmontieren nervt ebenso - und auf fester Fahrbahn hält auch eine gute Kette bei langsamer Fahrt keine 50 km. Die Länder, in denen man länger auf Ketten unterwegs sein muß, lassen auch Spikesreifen zu ![]()
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke Reinhardt bezüglich Deiner Beschreibung der Schneeketten.
Ich dachte auch an die RUD easy2go. Denke, da bin ich mit auf der sicheren Seite, wenn ich Austria durchqueren muß. Gruß, Dirk |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|