Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkstatt zum Plastik schweißen
danfunky
10.11.2024, 20:40
Hallo,
nach einem kleinen Parkrempler sind bei unserem Viano ein paar der Plastikaufnahmen an der hinteren rechten Stoßstangenverkleidung gebrochen. Da das Teil ansonsten unbeschädigt ist, würde ich ungern für teuer Geld ein neues kaufen und lackieren lassen.
Der Mann in der Werkstatt von der Versicherung der das begutachtet hat meinte, dass man wohl neue Plastikaufnahmen anschweißen könnte und die Verkleidung dann wieder tun sollte. Nur machen sie solche Dinge in seiner Werkstatt nicht.
Daher die Frage: kennt jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe die sowas machen könnte?
Viele Grüße
Daniel
MBsilber
11.11.2024, 09:01
Guten morgen,
Ich würde mir ein Sccheißgerät kaufen mit zusätzlichen schweißklammern.
Kostet nicht die welt und du hast für viele andere plastikteile das richtige werkzeug zur hand.kosten bei amazon ca. 50 €
Gruß MBsilber
schon mal überlegt es mit diesem Schweißpulver zu machen? Das wird hart wie Stein.
schon mal überlegt es mit diesem Schweißpulver zu machen? Das wird hart wie Stein.
Echt taugt das was? Sehe es immer nur in der Werbung aber traue der Sache nicht so recht..
Ich hab mal eine zerflederte Stoßstange mit BerFix Hochleistungsklebstoff (https://www.amazon.de/Ber-Fix-EXTREMER-Hochleistungsklebstoff-Minuten-Mixt%C3%BCllen/dp/B07T6J4W47/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=XSIBYCPTTH0O&dib=eyJ2IjoiMSJ9.fqS6eCROtOWoek3WvQQ0lJmPb4ggVlB2w JXUaz4HkbucJchDYxgDmPT3280qQe8GgkmevmKZ9BsfXsoytmU h-zOgAbmkgXs7iecTjhLosN0q1Rp88pHi0yq-3HC-M3IkouKKemduTAvMcH93viNWh6STzxI_1XLqX2AkIGCNVs90s3 ogG6zMTnn41BBmEzaqJOuKBYy_qYHwj18sg9X8GUIolzjlUZy0 ifCNxc9-OyuO0mrExbLFKL_9iJpBfJbCWYlwZ259hDf6wxI6wPFZr04Xk2-LAlQQQBUGC9YjVdM.7vHn9S2db9wq9oJ42RLmtSaXBjm9XfWsU CgKgI0Mgno&dib_tag=se&keywords=BerFix&nsdOptOutParam=true&qid=1731399088&sprefix=berfix%2Caps%2C115&sr=8-6) und grobem Glasgewebe repariert. Ging astrein. BerFix ist auch das Mittel meiner Wahl bei Kunststoffverkleidungen am Krad. Damit füllt man Lücken, Spalte, fehlende Teile auf, von hinten wird grobes Glasgewebe eingelegt, nach aushärten zurechtschleifen und lackieren. Mir ist auch bei mit Vibrationen belasteten Teilen nie was gerissen.
danfunky
12.11.2024, 19:41
Vielen Dank für die Tipps. Wollte mich eigentlich nicht selbst dran wagen, aber vielleicht ist es einen Versuch wert.:flex:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.