Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erneuerung Luftfederbalg
Moin in die Runde,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen: welche Kosten kommen auf einen zu, wenn beide Luftfederbälge hinten gewechselt werden müssen?
:flex:Danke, beste Grüße und einen schönen "Restsonntag"!
https://www.miessler-automotive.com/Mercedes-Viano-639-Luftfeder-Luftfederung-A6393280201-H
Grüße
Andy
Danke. Ja, was die Teile kosten, da habe ich viel zu gefunden. Aber was kostet´s mit Einbau und ggf. auch mit Originalteilen? Wobei der Einbau schon wichtig als "Hausnummer" wäre. Dabei habe ich wohl gelesen, dass man dabei aufpassen muss, dass die exakt eingesetzt werden - kA, ob es dafür Spezialwerkzeug braucht ... .. . ?
Edit: zu Deiner Frage: ja a:)
Danke. Ja, was die Teile kosten, da habe ich viel zu gefunden. Aber was kostet´s mit Einbau und ggf. auch mit Originalteilen? Wobei der Einbau schon wichtig als "Hausnummer" wäre. Dabei habe ich wohl gelesen, dass man dabei aufpassen muss, dass die exakt eingesetzt werden - kA, ob es dafür Spezialwerkzeug braucht ... .. . ?
Edit: zu Deiner Frage: ja a:)
Hallo
... der Einbau ist vollkommen easy und mit Hausmitteln zu bewerkstelligen - theoretisch brauchst Du nicht einmal eine Hebebühne ( ist aber besser)
Danke!
Ok, ich hatte gelesen, dass man den Viano mit Luftfederung nicht einmal "normal" hochbocken darf, da die dann aus der Führung gehen können.
Wenn es so easy ist, dann kann es hoffentlich auch nicht die Welt kosten, wenn es in einer Werkstatt gemacht werden muss. Bühne habe ich keine, und alleine möchte ich das gleich als erstes am "neuen" Wagen nicht machen, unmittelbar vor einer längeren Fahrt 8-)
Also bei meinem 638er habe ich die Luftbälge mal gewechsel war einfach 2 Dreibein- Stützen und ein Rangierwagenheber hat gereicht. Musste damals auch den Kompressor austauschen. Leider habe ich keine Luftfedrung mehr.
Grüße
Andy
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.