Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Lima,- Anlasserkabel A639 440 4351
Websucht
02.02.2022, 11:30
Hallo,
bei meinem 2011er Viano ist das o.g. Verbindungskabel beschädigt und ich benötige dringend dieses Kabel. Offensichtlich ist es nirgendwo lieferbar, mein Vreundlicher nannte mir als frühesten Liefertermin Mitte März!!!
Vielleicht hat ja hier jemand noch solch ein Kabel liegen und verkauft es mir? Es handelt sich um das Kabel mit der Teilenummer: A639 440 4351 es ist ein Y-Kabel und verbindet die Lichtmaschine mit dem Anlasser und einem Anschluss am Sicherungskasten (Batterie).
Gruß Robert
Falls jemand solch ein Kabel liegen hat und es nicht rausgeben mag, ich würde ihm auch das neue Kabel wieder zusenden, wenn es wieder lieferbar ist...
MBsilber
02.02.2022, 14:43
Hallo,
bei meinem 2011er Viano ist das o.g. Verbindungskabel beschädigt und ich benötige dringend dieses Kabel. Offensichtlich ist es nirgendwo lieferbar, mein Freundlicher nannte mir als frühesten Liefertermin Mitte März!!!
Vielleicht hat ja hier jemand noch solch ein Kabel liegen und verkauft es mir? Es handelt sich um das Kabel mit der Teilenummer: A639 440 4351 es ist ein Y-Kabel und verbindet die Lichtmaschine mit dem Anlasser und einem Anschluss am Sicherungskasten (Batterie).
Gruß Robert
Servus Robert,
Gib Deine Suche im Google ein und dann hast Du verschiedene Anbieter zu deinem Kabel
Ich glaube,es ist die einfachste und schnellste Lösung.
Gruß Reinhard
Websucht
02.02.2022, 17:53
Hallo Reinhard, natürlich habe ich bereits überall danach vergeblich gesucht, das Kabel ist nirgends lieferbar! Eine Werksniederlassung in Hamburg hatte es laut Internet lagernd, nach der Bestellung wurde sie jedoch wieder storniert, da es doch nicht lieferbar ist...
Websucht
02.02.2022, 18:47
Aber wenn du einen Link hast, wo es lieferbar ist, dann immer her damit.
Gruß Robert
Zum Beispiel:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/a-639-440-43-51-mercedes-viano-el-leitungssatz-neu/1942748724-223-7532
Websucht
02.02.2022, 19:17
Hast den Link mal angeklickt? Ist vom 24.11.21 und natürlich schon lange nicht mehr zu haben...
Asche über mein Haupt, so genau habe ich nicht hingesehen :o
Was ist mit dem Kabel genau? Könnte man vielleicht etwas improvisieren? Könnte ein fachkundiger Betrieb wie ein BOSCH-Dienst etwas improvisieren?
Websucht
02.02.2022, 19:58
Kann ich leider nicht sagen, es soll aber schon Fahrzeugbrände wegen diesen Kabel gegeben haben. Soll eine Serie geben, bei dem der Kabelschuh nicht richtig aufgecrimpt wurde, bei mir ist auch schon die Isolierung verschmort und das Kabel entsprechend ausgeglüht.
Wie schaut das dann Versicherungmäßig aus, wenn er abfackelt und der Gutachter feststellt das es an einem nachgebauten Kabel lag?
Ich hätte da lieber ein original Kabel drin...
Ein weiteres Problem ist, das der Viano bei mir in der Garage steht, für den Ausbau des Kabels als Muster muss ich auf die Hebebühne und würde diese dann blockieren bis ein neues Kabel fertig ist, wenn es denn überhaupt machbar ist...
Gruß Robert
MBsilber
02.02.2022, 21:44
Kann ich leider nicht sagen, es soll aber schon Fahrzeugbrände wegen diesen Kabel gegeben haben. Soll eine Serie geben, bei dem der Kabelschuh nicht richtig aufgecrimpt wurde, bei mir ist auch schon die Isolierung verschmort und das Kabel entsprechend ausgeglüht.
Wie schaut das dann Versicherungmäßig aus, wenn er abfackelt und der Gutachter feststellt das es an einem nachgebauten Kabel lag?
Ich hätte da lieber ein original Kabel drin...
Ein weiteres Problem ist, das der Viano bei mir in der Garage steht, für den Ausbau des Kabels als Muster muss ich auf die Hebebühne und würde diese dann blockieren bis ein neues Kabel fertig ist, wenn es denn überhaupt machbar ist...
Gruß Robert
Robert,
Ich fahre morgen mal bei unserem lageristen vorbei und frage nach der E-nummer.
Dann sehen wir weiter.
In Salzburg gibt es ein großes Auslieferungslager mal schauen
Gruß Reinhard
Websucht
03.02.2022, 01:20
Super, vielen Dank.
Vielleicht habe ich ja Glück...
Gruß Robert
MBsilber
03.02.2022, 09:37
Super, vielen Dank.
Vielleicht habe ich ja Glück...
Gruß Robert
Servus,
Ich habe heute alle mb werkstätten abgeklappert und nur negative Antworten erhalten.
Selbst unsere lkw, nutzfahrzeug lageristen können das kabel wenn überhaupt erst in ca. 8 wochen bekommen.
Zur zeit ist das arbeiten nicht lustig.
Alternative ist nur noch selbst anfertigen in einer boschwerkstatt. Fragen ob sie alle querschnitte der kabel vorrätig haben und die dazugehörigen kabelschuhe, nur so kannst du den schaden beheben.
Viel erfolg und sag wieder bescheid
Gruß Reinhard
Websucht
03.02.2022, 11:55
ich hab´s befürchtet, bei mir in der Ecke schaut es leider genauso aus, trotzdem danke für deinen Einsatz!
Gruß Robert
Bei meinem war dieses Kabel auch hin.
*siehe mein Album*
Habe es, glaube ich, über eine Beschwerde in Maastricht bezahlt bekommen.
Versuchs doch mal dort, mit einem netten "hilfesuchenden" Plausch- kommt man manchmal weiter.
Vielleicht klappt es ja.
MBsilber
03.02.2022, 14:05
Bei meinem war dieses Kabel auch hin.
*siehe mein Album*
Habe es, glaube ich, über eine Beschwerde in Maastricht bezahlt bekommen.
Versuchs doch mal dort, mit einem netten "hilfesuchenden" Plausch- kommt man manchmal weiter.
Vielleicht klappt es ja.
Das wäre eine gute Idee,
Nur haben wir heute morgen festgestellt dass im E-katalog mit Hinweis nicht verfügbarlieferung ca. 8 wochen.
Das betrifft auch > Das Österreichische Lager<
Da kann vermutlich auch Maastricht nicht helfen. **** gelaufen
Gruß Reinnhard
Websucht
03.02.2022, 14:59
Ich habe heute morgen mit einem Boschdienst wegen diesem Kabel geredet, er meint das er bei diesem Kabel Bauchschmerzen hätte, wenn er es anfertigen müsste, erstens hat er kein passendes Kabel liegen und müsste min. 15m bestellen.
Dann ist es ein Y-Kabel, also mit Abzweigung und hat wohl noch nen kleinen Nebenstecker mit verbaut, er vermutet Batterieüberwachung o.Ä., außerdem hat er Bedenkenken wegen der Versicherung, er meint wenn es ein gerades Stück Kabel, mit einer Batterieklemme oder Kabelösen ist, dann wäre das gar kein Thema, aber so...
Es ist nichtmal ein gebrauchtes Kabel bei den Schrotthändlern aufzutreiben... klar, wenn die nen Motor ausbauen, dann wird das Kabel einfach durchgezwickt, das Motto lautet: Zeit ist Geld!
Ich hab das Kabel jetzt bei meinem Händler bestellt und hoffe das es etwas früher kommt als erwartet...
Gruß Robert
Ich habe heute morgen mit einem Boschdienst wegen diesem Kabel geredet, er meint das er bei diesem Kabel Bauchschmerzen hätte, wenn er es anfertigen müsste, erstens hat er kein passendes Kabel liegen und müsste min. 15m bestellen.
Dann ist es ein Y-Kabel, also mit Abzweigung und hat wohl noch nen kleinen Nebenstecker mit verbaut, er vermutet Batterieüberwachung o.Ä., außerdem hat er Bedenkenken wegen der Versicherung, er meint wenn es ein gerades Stück Kabel, mit einer Batterieklemme oder Kabelösen ist, dann wäre das gar kein Thema, aber so...
Ich verstehe die Problematik nicht ganz. Beschädigtes Kabel kürzen, neuen passenden Kabelschuh fachgerecht crimpen, die Sache ist okay und bestriebssicher, bis Ersatz kommt.
Was soll daran ein Problem sein?
Websucht
03.02.2022, 20:02
So wie das Kabel ausschaut müsste ich min. 10cm abschneiden und dann wäre es zu kurz, es schaut aus wie aufgetriefelt und teilweise schon farbig angelaufen, stellenweise hat wohl schon die Litze geglüht, die Kabelisolierung ist schon weggeschmort, über dem Kabel ist noch so ein Kunststoffwellrohr, dieses ist auch verschmort.
Ich denke mit diesem Kabel würdest du auch nicht mehr fahren wollen...
Ich würde das aus Hochflexiblen Schweißkabeln selber bauen, da ich in einem schweißtechnischen Betrieb (Vertrieb) arbeite hätte Kabel von 16qmm bis 95qmm auf Rollen da als Masseleitungen. Ringkabelschuhe je nach Kabeldurchmesser von 8mm Anschluss für 16qmm Kabel und 10,5 oder 12,5mm Anschluss ab 25qmm. Ich bräuchte nur das Kabel als Muster, das Wellrohr ist auch kein Problem kriegt man im Baumarkt. Allerdings hab ich die Platte die man auf dem Foto sieht nicht aber man kann ja 2 Ösen übereinander schrauben. Was mit dem abgriff wäre müsste man sehen wie das ausgeführt ist. Die Quetschösen sind allerdings auch nur in gerader Ausführung vorhanden bei uns, der gewinkelte Anschluss müsste aber auch zu besorgen sein.chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/viewer.html?pdfurl=https%3A%2F%2Fwww.furtmayr.de%2 Fimages%2Fdownload%2FKatalog_2006.pdf&clen=58893713&chunk=true Den Kabellink kann ich leider nicht einfügen das er funktioniert.
Bei einer Startdauer von 20 Sekunden sollte das Kabel je nach Durchmesser locker 1000 Ampere aushalten.
Websucht
04.02.2022, 09:34
Hallo fluky,
vielen Dank für das Angebot aber ich habe das Kabel gestern Nachmittag über meinen Schrauber bestellt und mich mittlerweile so arrangiert das ich meinen Viano so lange stehen lasse...
Ein weiteres Problem wäre das ich das Auto nach dem Kabelausbau nicht mehr fahren kann, (mom. lässt es sich noch fahren solange Saft auf der Batterie ist) ich würde ihm also eine Hebebühne oder Stellplatz blockieren und da mein Schrauber eh immer akuten Platzmangel hat, möchte ich ihm das nicht zumuten, zumal er mir die Bühne und sein Werkzeug für Reparaturen praktisch kostenlos zur Verfügung stellt. (durfte bei ihm erst im Dezember den Klimakompressor am Viano tauschen, ist übrigens eine sehr undankbare Arbeit)
Gruß Robert
OK weist du was das Kabel kostet als der Ältere 3,0 Fahrer interessiert mich das was vlt auf mich zu kommt. Aber beim letzten Anschauen sah das Kabel bei mir gut aus.
Fluky, mach Dir keine Sorgen.
Ich glaube, gehört zu haben, es betrifft nur Mopf Modelle um 2011.
Das ist schön zu hören. So ausgeglüht wie das Kabel im Album, sieht meins nicht aus springen die Mopf´s so schlecht an? Denn das deutet auf lange Startzeiten (hohe und lange Stromaufnahme) hin, das hab ich nur bei den Verrückten Schweißern die so lange volle Pulle schweißen bis das Massekabel abschmilzt.
So genau kann ich Dir das nicht mehr sagen.
War wohl nur eine Serie mit kleinerem Zeitfenster.
Ob nun Qualität schlecht oder falsch verlegt...... oder beides- irgendwas war da wohl.
Websucht
06.02.2022, 20:26
Das Kabel kostet um die 80 Euro und nein, mein 2011er springt überhaupt nicht schwer an, ganz im Gegenteil...
Es war nur eine kleine Serie betroffen, die am Mopf um das 2011er Modell verbaut wurde, laut meiner Info wurde bei dieser Serie das Crimpen nicht ordentlich ausgeführt, durch Vibrationen können sich die Kabel lockern.
Gruß Robert
Ok trotzdem nicht schön wenn man bedenkt das da bei einem Kurzschluß die volle Spannung der Batterie so lange wirkt bis das Kabel abgeschmolzen ist, denn da kommt keine Sicherung das geht direkt an die Batterie. Ist schon fast als Fahrlässig zu bezeichnen. Sowas tauscht man doch bei einer Inspektion aus bevor sich der Name MB mit einem Brand in Rauch auflöst.
Stimmt nicht oben im Sicherungskasten ist doch noch eine Sicherung.
Websucht
07.02.2022, 11:20
Stimmt nicht oben im Sicherungskasten ist doch noch eine Sicherung.
und trotzdem ist die Islolierung des Kabels schon ein ganzes Stück verschmort, es kann also trotz Sicherung zu einem Brand kommen, was nach meinen Infos auch schon passiert sein soll.
Die Sicherung ist den hohen Anlasssertrömen entsprechend ausgelegt und wird daher wohl nur bei einem Kurzschluss auslösen.
Problem bei dem Kabel ist aber das mangelhafte Crimpen des Kabelschuhes, dadurch ergibt sich ein entsprechend hoher Übergangswiderstand, was dann zur Folge hat das sich das Kabel erhitzt ohne das die Sicherung auslöst.
Normalerweise müsste es hier seitens MB einen Rückruf geben, aber es betrifft wohl nur wenige Fahrzeuge, bei denen dieses Kabel Probleme macht...
Gruß Robert
Websucht
07.02.2022, 12:15
Hier noch ein paar Bilder, auf denen man das Problem sieht.
Mein Reden das sollte MB doch ganz unproblematisch lösen wenn die Karre abbrennt ist das nicht gerade Vertrauensfördernd. Aber sicher gibt es in dem Fall eine Schulung von MB was der Meister einem dann in den Gehörgang drückt. Wie bei mir geschehen mit dem Reifenverschleiß nach 5000km um Ausreden sind die nie verlegen!
Hab dem Meister damals auch gesagt wenn er wen verarschen will soll er sich wen suchen der keine Ahnung von Autos hat, der Meister sitzt jetzt übrigens oben im Büro und hat keinen Kundenkontakt mehr. Hab da meinen Verkäufer drauf angespitzt und der hatte anscheinend seinerzeit da was unternommen.
Mein Sturz hab ich dann selber verändert und eingestellt und kann mit richtigem Luftdruck von 2,5 bar bei 245/45 R18 die Räder ohne einseitigem Abrieb bis auf das Minimum runterfahren. Soviel zum Thema das passt alles und muss so sein.
Hier noch ein paar Bilder, auf denen man das Problem sieht.
Sieht Gemeingefährlich aus gut das es dir aufgefallen ist.
Werd mich sicherheitshalber in nächster Zeit mal unters Auto legen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.