Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich rüste gerade vom 447er die beheizten Wischwasserschläuche…
princeton1
27.01.2022, 16:28
…bei meinem Defender 110 nach.
So schaut der beheizte Schlauch aus:
https://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2022/2359B9E0_9127_463D_A5AF_876F0B2C0825.jpeg
https://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2022/7E773CCF_F047_44B8_94C1_E895614F21B1.jpeg
-:)
Anschluss + Montage ist simpel, 12V mit einem Schalter oder ggf. mit der beheizten Heckscheibe koppeln und fertig.
Auf +- 35 Grad werden die Schläuche erhitzt.
-:)
Gruss
Nico + Crew
Hast du keine beheizte Frontscheibe?
princeton1
29.01.2022, 22:11
Hast du keine beheizte Frontscheibe?
-:)
Aber sicher hat mein DEFENDER das Winterpaket mit beheizter Frontscheibe.
Davon dürften sich aber die entfernt verlaufenden Wischwasserschläuche unbeeindruckt zeigen…!
-:)
Habe heute zusätzlich vom W124er Mercedes Benz den Warmwasser-Boiler samt Thermostat-Steuerung im Wischwasserbehälter vom Angelsachsen nachgerüstet.
Somit wird jetzt das Wischwasser auf konstant 24 Grad gehalten.
-:)
https://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2022/D52EA091_4174_491C_AAE4_5A67E61E4882.jpeg
https://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2022/8674DD80_3293_4C0E_AB8D_84F1D4C9FB5D.jpeg
https://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2022/AA527F13_8E3C_4FA3_93CF_BEA4F076F16C.jpeg
-:)
Gruss
Nico + Crew
Amtswalter
30.01.2022, 09:53
Und den Behälter bekommt man wieder dicht?
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
....und was heizt das Wasser auf, wenn du nicht fährst?
Ich habe Frostschutz im Wischwasser.....das reicht zum Säubern und technisch aufwendig ist es auch nicht.
princeton1
30.01.2022, 10:47
....und was heizt das Wasser auf, wenn du nicht fährst?
Ich habe Frostschutz im Wischwasser.....das reicht zum Säubern und technisch aufwendig ist es auch nicht.
-:)
Wenn ich nicht fahre, brauche ich eher selten Scheibenwischwasser…!
Ich vermute mal, dass die Entwicklungsingenieure bei Mercedes Benz mit hoher Wahrscheinlichkeit wussten, dass es Scheibenfrostmittel gab, als sie beim 124er, 210er, 211er, 126er e.c.t die Warmwasser-Scheibenreinigung als Serienausstattung verbauten.
Beim 447er gibt es die z.B als Sonderausstattung.
Ich hatte beim 638er + 639er häufig im Winter heftige Probleme mit vereisten Wischergummis und zugefrorenen Düsen.
-:)
Gruss
Nico + Crew
princeton1
30.01.2022, 10:53
Und den Behälter bekommt man wieder dicht?
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
-:)
Ich werde da eine 3mm V2A Platte mit etwas Sika-Dichtstoff draufnieten.
Der darin verbaute Thermostat von der 126er S-Klasse ist nagelneu, somit muss ich den Behälter erstmal auch nicht wieder öffnen.
-:)
Gruss
Nico + Crew
-:)
Ich vermute mal, dass die Entwicklungsingenieure bei Mercedes Benz mit hoher Wahrscheinlichkeit wussten, dass es Scheibenfrostmittel gab, als sie beim 124er, 210er, 211er, 126er e.c.t die Warmwasser-Scheibenreinigung als Serienausstattung verbauten.
Beim 447er gibt es die z.B als Sonderausstattung.
Ich hatte beim 638er + 639er häufig im Winter heftige Probleme mit vereisten Wischergummis und zugefrorenen Düsen.
siehste so unterschiedlich is es. Ich hatte manchmal bei W124 eher das Gefühl das durch den Tauchsieder der Alkohol, oder was auch immer da drin is, aus dem Frostschutz rausgeht und hatte trotz beheizten Behälter, Schläuche und Düsen immer Probleme. Beim W126 weis ich nicht, den bewege ich im Winter nicht bei solchen Wetter aber 638 und 639 hatte ich nie Probleme trotz dieser fehlenden Heizung..
princeton1
30.01.2022, 13:19
siehste so unterschiedlich is es. Ich hatte manchmal bei W124 eher das Gefühl das durch den Tauchsieder der Alkohol, oder was auch immer da drin is, aus dem Frostschutz rausgeht und hatte trotz beheizten Behälter, Schläuche und Düsen immer Probleme. Beim W126 weis ich nicht, den bewege ich im Winter nicht bei solchen Wetter aber 638 und 639 hatte ich nie Probleme trotz dieser fehlenden Heizung..
-:)
Durch den Tauchsieder läuft die Kühlflüssigkeit vom Motor.
Deswegen habe ich Thermostat und Dichtungen erneuert.
Wenn ich demnächst bei -37 Grad nach Nordschweden/Finnland fahre, ist diese Ausstattung nicht unbedingt von Nachteil.
Deswegen bekommt der Defender auch noch eine Dieselfilter-Heizung…!
-:)
Gruss
Nico + Crew
Es gibt aus dem Campingbereich elektrische Tankheizungen, die auf eine Temperatur von ca. 20°c aufheizen, wäre das nicht eine Alternative?
-:)
Durch den Tauchsieder läuft die Kühlflüssigkeit vom Motor.
Deswegen habe ich Thermostat und Dichtungen erneuert.
Wenn ich demnächst bei -37 Grad nach Nordschweden/Finnland fahre, ist diese Ausstattung nicht unbedingt von Nachteil.
Deswegen bekommt der Defender auch noch eine Dieselfilter-Heizung…!
-:)
Gruss
Nico + Crew
Ja ich kenne die Funktionsweise des Tauchsieder.. -37 C°... dann mach es wie die in Sibirien... die lassen das Auto über Nacht laufen.. 🤪
princeton1
30.01.2022, 15:27
Es gibt aus dem Campingbereich elektrische Tankheizungen, die auf eine Temperatur von ca. 20°c aufheizen, wäre das nicht eine Alternative?
-:)
Ja, ich habe da einige Lösungsansätze in der Planung.
Teilweise haben die elektrischen Diesel-Filter-Zuheizer 300W Leistung.
Ggf. arbeite ich da auch mit einer Wasserheizung.
-:)
Gruss
Nico + Crew
....wenn man z.B. den Wassertank in einen größeren Kanister einsetzt und diesen Kanister dann mit Bauschaum füllt, hat man seinen Wischwassertank wunderbar mit einer wirksamen Isolierung ummantelt. Zusammen mit dem Winterzusatz sollte dann das Wischwasser genug geschützt sein. Auch hilft die beheizte Hotelgarage in Norwegen ungemein...
Vom Sprinter kenne ich, dass nicht unbedingt der Behälter das Problem ist beim Einfrieren, sondern die Schläuche im Fahrtwind.
Frieren diese zu, hilft das erwärmte Wischwasser wenig :41:
princeton1
01.02.2022, 19:38
So, mittels 3mm VA-Platte und VA-Nieten ist der Behälter wieder dicht…!
-:)
https://www.imgbox.de/users/marcopolo/Top_Fotos_2022/10A96E16_F3E5_4A0A_9E5E_20552FDBC6F5.jpeg
-:)
Gruss
Nico + Crew
Krümelmonster
02.02.2022, 11:07
Eine nordisch fachmännische Ausführung 🤩😎😛
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.