Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Info zu Gasdichten Behältern....


Kaschdi
29.08.2021, 15:13
.....da meine Tochter für ihren Studiums-Job recherchieren muß.


Ich gebe die Tastatur mal ab an Ksenia.


Hallo zusammen,
Ich suche Ideen oder kaufbare Lösungen, um Sensorsysteme in Anlagen vermessen zu können ... also genauer: Gasdichte Behälter.
Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein:
- gasneutrales/-dichtes Material wie Edelstahl und Aluminium
- Dichtung optimalerweise aus Viton (FKM), Kalrez (FFKM), Teflon (PTFE) {Silikon/Plastik gehen nicht}
- mit Durchführungen/Anschlüsse für Gas/Strom
- 2-6 Liter Fassungsvermögen
- muss Temperaturen im Bereich 5-50°C standhalten.




Sollte einer dazu Info´s haben, werde ich den Kontakt zu meiner Tochter per eMail herstellen.

Matti78
29.08.2021, 16:34
Hallo Kaschdi,

So wie es jetzt geschrieben ist, würde ich einen Luftballon nehmen a:)
Es kommt doch sehr auf das Gas und auch den Druck an. Wasserstoff zum Beispiel bleibt fast nirgends ewig drin. Pragmatisch gesehen würde ich das Gas in seinem Liefergefäß lassen. Die Sensorsysteme mit dem Prozessanschluss dann einfach an das Flaschenventil adaptieren. Der Druck ist überall gleich, die Temperatur in der Flasche entspricht der Umgebungstemperatur, solange es sich um ruhendes Gas handelt. Ausnahme sind Spezialfälle wie flüssiger Sauerstoff, aber der ist ja nicht gasförmig...
Eine genauere Beschreibung der Applikation würde natürlich auch helfen.

VG
Holger

Kaschdi
29.08.2021, 18:14
Hallo Holger,


danke erstmal für die schnelle Antwort.


- Es werden verschiebene Gase verwendet, mitunter auch Wasserstoff. Der Behälter sollte also auch relativ dicht für diesen sein.
- Es wird hauptsächlich mit Normaldruck gearbeitet, evtl. mal mit 2-3 bar.

- In dem Behälter sollen auch Versuche über längere Zeit stattfinden, bei denen die Sensorsysteme konstant von dem Gas umgeben sein müssen. Zudem wird auch in dem Behälter ein Gasgemisch verwendet durch Zugabe von verschiedenen Gasen, weshalb sich deine vorgeschlagene Anordnung leider nicht anbietet.


LG
Ksenia

egs32
01.09.2021, 06:58
Moin, Kaschdi und Ksenia,


unter swagelok.de wirst du sicher fündig, incl. der nötigen Ventile und Verschraubungen. Als Zylinder käme der hier infrage: https://products.swagelok.com/de/probenahmezylinder/beidseitig-offene-zylinder/miniatur-probenentnahmezylinder/p/samplingsystem-0002?q=probenentnahmezylinder
Letztlich ist es eine Frage der Finanzen, denn das Teil kostet ca. 1 T€. Für eine Planung ist es ein Anhaltspunkt, denn eine Bastellösung ist sicher nicht gefragt. Beratung im Rahmen meiner Möglichkeiten gern per PN.


Gruß Ralf