PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kette und Lager im Verteilergetriebe wechseln


gemau1
20.07.2021, 07:19
Hallo,

Das Lager im meinem Verteilergetriebe zur Hinterachse hat gehörig Spiel.
Ich möchte nun natürlich dieses Lager wechsel, möchte dabei auch gleich die Kette und die anderen Lager tauschen.
Ist es möglich diesen Tausch im eingebauten Zustand des Verteilergeztriebes zu wechsel ( Kardan ab, Öl raus, Deckel ab usw.) oder muß ich es abbauen.
Zu den Schrauben am getriebe kommt man schlecher rann als zu den Deckelschrauben.
Mit welchem Drehmoment wird der Deckel verschraubt bzw. was sollte ich noch beachten.
Ist in diesem Teilesatz alles notwendige enthalten?
https://autoteilegabrys.eu/sklep/mercedes/verteilergetriebe-ersatzteile/vito/verteilergetriebe-satz-gear-set-mercedes-benz-vito-w639-vor-facelift-a639-280-0100/

Danke für eure Hilfe

Christian

gemau1
03.08.2021, 17:44
Hi. hatte wirklich noch Niemand dieses Problem?
Alle Verteilergetriebe ohne Schäden?
Oder hab ich was falsch gemacht

v-dulli
03.08.2021, 20:05
Ich wüsste nicht dass es eine Rep-Anleitung dazu gibt. Die Rep in der MB-Werkstatt ist nicht vorgesehen, das überlässt man dem Hersteller.
Somit ist die wahrscheinlich fundierte Aussage zu bekommen, eher gering.
Einzig der Ausbau des VTG ist nicht so kompliziert wie es aussieht.

gemau1
04.08.2021, 14:54
Danke, das hab ich dazu auch gefunden. Wollte eigentlich nur wissen ob es dazu Infos gibt.
Der Ausbau dürfte zu schaffen sein.
Die Tauschgetriebe oder von MB direkt sind leider in Gold aufzuwiegen

gemau1
29.09.2021, 19:16
Hi
Hab nun nur das Getriebe abgesenkt,Kardanwelle ab und danach den Deckel des VG locker runterbekommen. Kette sieht gut aus nur das Rillenkugellagerzur Hinterachse ist laut und wird gewechelt. Ist ein 6011 offenes Rillenkugellager.
Die beiden Rollenlsger für den Vorderachsantrieb (fag 30306-DY ) wechsle ich auch da die ins Gehäuse eingepressten Lagerschalen eingelaufen sind.
Getriebelager ist nun auch neu war im oberen Bereich komplett kaput, und die Kardanwelle bekommt die 2 Kreuzgelenke auch noch neu.
Dann sollte wieder Ruhe sein beim Beschleunigen.
Alles Gute und Danke
Chris

gemau1
20.10.2021, 13:26
Hi...noch ein Nachtrag.
beiden Dichtringen zu den Abtriebsflanschen handelt es sich
Vorne um eine BAU2SLX2 40x72x10/6 und
hinten um einen BAUM3SLX7 40x62x7
hoffe die Info kann wer brauchen.
Gruß
Christian

gemau1
18.11.2021, 14:35
Noch ne Frage.
Kennt jemand von euch das Anziehdrehmoment der Verschraubung der Vorderachs-Gelenkwelle am Verteilergetriebe?
Hinten sind's 15Nm + 90°, aber vorne?